von Csongor » Do, 13.04.2006 16:43
By the way, woher erlangst du dein Wissen? Arbeitest du soviel mit OOo oder gibt es ein besonders gutes Buch, was man empfehlen könnte (OOo 2.0)?
Vielen Dank für die Blumen
Ja, ich arbeite sehr viel mir dem Writer; in der Arbeit sozusagen "schwarz" oder "heimlich", weil hier MS-Office vom Arbeitgeber eingesetzt wird, und zu Hause habe ich zwar Word (war auf dem Rechner), habe dieses aber noch nie benutzt. Läuft auch nicht so gut auf Linux, dass ich hier hauptsächlich verwende
Durch die meisten Fragen hier lerne ich selbst ja auch, weil ich versuche, das geschilderte Problem nachzuvollziehen und dann eine Lösung zu finden. Manchmal mit Erfolg.
Zum Thema Bücher: ja, gibt es ... auf de.OpenOffice.org sollten dazu Links zu finden sein. Ab und zu gehe ich auch in unsere Stadtbücherei und blättere easyLinux durch; da sind meistens auch ein paar OOo-Tipps enthalten, die ich noch nicht kannte.
Ich schau mal nach, wie dieses Buch heißt, dass ich gelesen hatte. Trage ich nach.
Gruß,
Csongor
Nachtrag:
wusste ich's doch: ein Buch dass "Toxitom" scheinbar geschrieben hat: "OpenOffice.org 2.0 - Einstieg und Umstieg"; unter seinen Beiträgen verlinkt auf
http://www.galileocomputing.de/900?GPP=ooo
[quote]By the way, woher erlangst du dein Wissen? Arbeitest du soviel mit OOo oder gibt es ein besonders gutes Buch, was man empfehlen könnte (OOo 2.0)? [/quote]
Vielen Dank für die Blumen :-)
Ja, ich arbeite sehr viel mir dem Writer; in der Arbeit sozusagen "schwarz" oder "heimlich", weil hier MS-Office vom Arbeitgeber eingesetzt wird, und zu Hause habe ich zwar Word (war auf dem Rechner), habe dieses aber noch nie benutzt. Läuft auch nicht so gut auf Linux, dass ich hier hauptsächlich verwende ;-)
Durch die meisten Fragen hier lerne ich selbst ja auch, weil ich versuche, das geschilderte Problem nachzuvollziehen und dann eine Lösung zu finden. Manchmal mit Erfolg.
Zum Thema Bücher: ja, gibt es ... auf de.OpenOffice.org sollten dazu Links zu finden sein. Ab und zu gehe ich auch in unsere Stadtbücherei und blättere easyLinux durch; da sind meistens auch ein paar OOo-Tipps enthalten, die ich noch nicht kannte.
Ich schau mal nach, wie dieses Buch heißt, dass ich gelesen hatte. Trage ich nach.
Gruß,
Csongor
Nachtrag:
wusste ich's doch: ein Buch dass "Toxitom" scheinbar geschrieben hat: "OpenOffice.org 2.0 - Einstieg und Umstieg"; unter seinen Beiträgen verlinkt auf http://www.galileocomputing.de/900?GPP=ooo