von quotsi » Mi, 24.10.2018 18:24
Gast Peter hat geschrieben: Mi, 24.10.2018 17:01
Lupo1 hat geschrieben: Mi, 24.10.2018 15:32
Übrigens müssen Bedingungen sich nicht ausschließen; es gewinnt einfach die erstgenannte mit WAHR.
Nicht die, deren Bedingung als erstes erfüllt wird?
Prinzipiell ja. Nur werden sie schrittweise nacheinander abgearbeitet.
Und wenn die Bedingungen sich von Natur aus ausschließen wie in unserem Fall, in dem nur ein Buchstabe alleine im Feld die Hintergrundfarbe bestimmen sollte, ist das fast egal.
Übrigens habe ich bemerkt, dass es zwei differente Situationen gibt, die bei der Nacharbeit sich (zumindest in LO habe ich das beobachtet) unterscheiden:
1. Die ausgewählten Felder=Zellen sind dieselben. Man kann dann alle differenten Bedingungen nacheinander eintragen. Nach Abschluß ist in der Übersicht nicht zu erkennen, daß differente Bedingungen eingetragen sind, weil nur die Feldergrenze und erste Bedingungen in der Liste sind.
2. Die ausgewählten Felder sind different (oder sie werden trotz Gleichheit so eingetragen) und nach Abschluß werden in der Liste die verschiedenen Einträge gelistet, wiederum mit Feldauswahl und (erster) Bedingung. (Dieser Weg ist nach eigener Meinung für gute Übersicht zu bevorzugen. Aber es mag Sonderfälle geben...)
[quote="Gast Peter" post_id=278692 time=1540393283]
[quote=Lupo1 post_id=278690 time=1540387972 user_id=52254]
Übrigens müssen Bedingungen sich nicht ausschließen; es gewinnt einfach die erstgenannte mit WAHR.
[/quote]
Nicht die, deren Bedingung als erstes erfüllt wird?
[/quote]
Prinzipiell ja. Nur werden sie schrittweise nacheinander abgearbeitet.
Und wenn die Bedingungen sich von Natur aus ausschließen wie in unserem Fall, in dem nur ein Buchstabe alleine im Feld die Hintergrundfarbe bestimmen sollte, ist das fast egal.
Übrigens habe ich bemerkt, dass es zwei differente Situationen gibt, die bei der Nacharbeit sich (zumindest in LO habe ich das beobachtet) unterscheiden:
1. Die ausgewählten Felder=Zellen sind dieselben. Man kann dann alle differenten Bedingungen nacheinander eintragen. Nach Abschluß ist in der Übersicht nicht zu erkennen, daß differente Bedingungen eingetragen sind, weil nur die Feldergrenze und erste Bedingungen in der Liste sind.
2. Die ausgewählten Felder sind different (oder sie werden trotz Gleichheit so eingetragen) und nach Abschluß werden in der Liste die verschiedenen Einträge gelistet, wiederum mit Feldauswahl und (erster) Bedingung. (Dieser Weg ist nach eigener Meinung für gute Übersicht zu bevorzugen. Aber es mag Sonderfälle geben...)