von Toxitom » Mi, 26.04.2006 07:53
hey Mihilist,
das oForm ist das Formular, das mit der entsprechenden Datenbankabfrage verwurstet ist. Wundert mich, dass das überhaupt getString und Next besitzt, aber anscheinend tut's das
Hmm, ich denke, hier liegt der Fehler. Ich kann die zwar nicht sagen, warum dein Formular diese Eigenschaften und Methoden unterstützt (wundert mich auch), kann mir aber nur vorstellen, dass dieses Formular quasi den Resultset beinhaltet und insofern ähnlich funktioniert. Der richtige Weg ist das aber nicht - daher vielleicht auch die nicht zu erklärenden Abstürze.
Also, wie gesagt, wenn du mit Basic arbeitest, solltest du an sich "nativ" arbeiten (obwohl es auch da noch Fehler und merkwürdige Phänomene gibt

) und die Methode getString() oder next() wird üblicherweise auf ein sogenanntes ResultSet angewendet .
Gruss
Thomas
hey Mihilist,
[quote]das oForm ist das Formular, das mit der entsprechenden Datenbankabfrage verwurstet ist. Wundert mich, dass das überhaupt getString und Next besitzt, aber anscheinend tut's das[/quote]
Hmm, ich denke, hier liegt der Fehler. Ich kann die zwar nicht sagen, warum dein Formular diese Eigenschaften und Methoden unterstützt (wundert mich auch), kann mir aber nur vorstellen, dass dieses Formular quasi den Resultset beinhaltet und insofern ähnlich funktioniert. Der richtige Weg ist das aber nicht - daher vielleicht auch die nicht zu erklärenden Abstürze.
Also, wie gesagt, wenn du mit Basic arbeitest, solltest du an sich "nativ" arbeiten (obwohl es auch da noch Fehler und merkwürdige Phänomene gibt :wink: ) und die Methode getString() oder next() wird üblicherweise auf ein sogenanntes ResultSet angewendet .
Gruss
Thomas