von Helmut_S » Mi, 03.04.2019 19:19
Hallo "blinder Wolf", neben Mondblatts Vorschlag hier noch einer von den vielen Wegen, die in die Hauptstadt des schönen Bunga-Bunga-Landes führen.
Es ist der Weg über den Standardfilter. Ganz ohne Formel!
Das geht so: Datenbankbereich festlegen in der Spalte von Tab 1 wo deine EMailadressen stehen. Nur diese Spalte, aber vielleicht mit einigen Leerzeilen dazu, falls irgendwann neue Kunden hinzukommen. In der Beispieltabelle heißt der Datenbank!-Bereich einfach "daten".
Dann aktiviere den Standardfilter und filtere diese Saplte nach: "enthält @" Unter den Optionen stellst du ein: "keine Duplikate" und unter "Kopiere Ergebnisse nach": stellst du z.B. ein Tabelle1.A10 ein oder wohin du eben deine Mailadressen kopieren willst.
Bei aktiviertem Standard-Filter kannst du dann mit 1 Mausklich die Daten aktualisieren - falls sie sich in deiner Ausgangstabelle geändert haben.
In der Beispieltabelle (von Mondblatt24) siehst du die Ausgabe nach $Tabelle2.$A$10, und die Filterkriterien weil ich dort eingestellt habe: "Filterkriterien beibehalten".
Gruß Helmut
- Dateianhänge
-
- 2 Bestellliste02.ods
- (16.77 KiB) 94-mal heruntergeladen
Hallo "blinder Wolf", neben Mondblatts Vorschlag hier noch einer von den vielen Wegen, die in die Hauptstadt des schönen Bunga-Bunga-Landes führen.
Es ist der Weg über den Standardfilter. Ganz ohne Formel!
Das geht so: Datenbankbereich festlegen in der Spalte von Tab 1 wo deine EMailadressen stehen. Nur diese Spalte, aber vielleicht mit einigen Leerzeilen dazu, falls irgendwann neue Kunden hinzukommen. In der Beispieltabelle heißt der [b]Datenbank![/b]-Bereich einfach "daten".
Dann aktiviere den Standardfilter und filtere diese Saplte nach: "enthält @" Unter den Optionen stellst du ein: "keine Duplikate" und unter "Kopiere Ergebnisse nach": stellst du z.B. ein Tabelle1.A10 ein oder wohin du eben deine Mailadressen kopieren willst.
Bei aktiviertem Standard-Filter kannst du dann mit 1 Mausklich die Daten aktualisieren - falls sie sich in deiner Ausgangstabelle geändert haben.
In der Beispieltabelle (von Mondblatt24) siehst du die Ausgabe nach $Tabelle2.$A$10, und die Filterkriterien weil ich dort eingestellt habe: "Filterkriterien beibehalten".
Gruß Helmut