hallo und guten Tag ihr beiden
vielen Dank für Eure Beiträge die sehr sehr wertvoll sind:
by the way: Das ist m.E.
sehr sehr interessant:
Mir ist aufgefallen, dass der Seitenumbruch bei LO 6.1.4.2 und LO 6.2.1.1 nicht stimmt. Nach Zeile 7 (5. Jan) wird z.B. schon umgebrochen. Bei AOO 4.1.6 und LO 6.0.7.3 passt es.
- ich werde das mal hier versuchen nachzu vollziehehn
Aber vorweg noch ein wichtiger Befund: jetzt sehe ich dass in dem o.g. Beispiel ja die zugegfügten Bilder auf einer anderen Position landeten als ich das immer dachte.
Ich war der Annahme ich muss das fortlaufend (in einer Spalte ) herstellen u. hab dann die folgenden Schritte bemüht.
engl. Libreoffice
sheet-add-pagebreak-new row ....
Und ja: ich dachte dass ich alles in der (ich glaube es war Spalte b) einrichtern muss - alle Seiten die ich organisiere - sollten in Spalte b sein.
Aber (und
das sehe ich erst jetzt....) das ist bei dem von dir oben gezeigten Beispiel mitnichten so . du hast es anders gemacht.
Also - jetzt seh ich dass du das anders - nämlich so gemacht hast:
Format→ Seite→ Tabelle→ Seitenreihenfolge→ Von links nach rechts, dann nach unten.
und merkst dabei die folgenden Dinge noch an:
das Einbauen von Bildern wird nicht das Problem sein, dass Anpassen der Seiten mit dem Text wird schon schwieriger.
zusammengefasst: Mondblatt24 hat geschrieben: Mi, 10.04.2019 09:41
Hallo lin,
das Einbauen von Bildern wird nicht das Problem sein, dass Anpassen der Seiten mit dem Text wird schon schwieriger.
Format→ Seite→ Tabelle→ Seitenreihenfolge→ Von links nach rechts, dann nach unten.
Beispiel Tabelle.ods
Normale Seitenansicht: Menü: Ansicht→ Normal
Gruß Peter
Ich will das auch so machen wie du - also die Grafik so einbauen dass die dann nicht in Spalte B landet sondern in einer andern Spalte.
Wie gesagt ich verwende Libreoffice
- im Büro eine Version: 6.2.2.2 (x64) auf Windows
- zu Hause auf Manjaro eine LO Version in engl.
Jetzt versuche ich mich mal durchzuwurschteln u. das von dir erreichte nachzuvollziehen..
vgl. die Anhänge...
update - update - update : konnte nun die Einstellungen nachvollziehen - und auch an dem von dir Peter gezeigten Beispiel zeigen wie die Seitennummern im Layout sichtbar werden. Was mich noch etwas gewundert hat ist die FRAGE wie denn bei der Laout-Verwendung u. Seitennfortlauf-Technik;
Links oben - Rechts oben dann
Links unten u Rechts unten
wie denn hierbei die UMBRUECHE eingebaut werden - also ob die einer / bzw. dergleichen Logik folgen wie jene Fortlaufende Technik die
OBEN
UNTEN
Weiter UNTEN
noch weiter unten
usw usf. folgt: Das muss ich noch genauer herauskriegen!
ich hab in den Anhang hierfür auch noch ein Bild -
als Beispiel - des setups gehängt:

- beispiel - des setups
- kalender_33333.jpg (56.7 KiB) 6403 mal betrachtet
wie auch immer: Jedenfalls ist es gut zu sehen - dass in dem Beispiel von dir Peter, die Seiten im Layout benannnt werden.
vgl das Bild

- dfie datei
- kalender__111.jpg (49.91 KiB) 6410 mal betrachtet
update2 - am
15.04: was mich wundert ist dass ich auf der unten gezeigten darstellung nicht hinbekomme dass sich - in der
SEITENUMBRUCH-ANSICHT - diese ist wichtig wenn man hier weiterkommen will - nicht wie bei Dir Peter - die Einfügungen auf einer neuen Seite habe (und das obwohl ich die Umbrüche u. die Seitenfolge so gewählt habe wie du ... oben vorschlägst...

- hier die Ansicht
- aaaa__calendar__small.jpg (88.54 KiB) 6341 mal betrachtet
Frage: warum gelingt mir das nicht... - ich krieg hier keine images rein - und auch nix angezeigt - und die Seitennummerierung ist schlicht auch nciht passend.... !!?!?!