von ManfredP » So, 07.04.2019 01:21
Hallo,
ich hatte allerdings angenommen, dass ich mich auf meine eigenen, früheren Texte und die der anderen Schreiber beziehen kann und darf, ohne alles gleich detailiert und bis in die kleinsten Verästellungen erklären zu müssen. Entschuldigung für den Denkfehler. Also nochmal langsam:
Der Tipp war, dass der Installer-Dienst auf den Starttyp 'Manuell' gestellt sein muss und nicht laufen darf, wenn man die Installationsroutine aufruft. Also habe ich das geändert -sprich. Den Dienst auf 'manuell umgestellt- und da der Dienst trotz des Starttyps (automatisch; allerdings verzögerter Start; ich muss gestehen, ich weis nicht, was das genau bewirkt) zu diesem Zeitpunkt nicht lief, musste ich ihn nicht beenden.
Zu dem Namen: Das Ding hieß früher 'Microsoft Installer' und die Installationsdateien haben noch immer die Endung'.MSI'. Ich dachte, das wäre klar, offensichtlich und üblich.
Hier geht es um die von mir obendrüber erwähnten, älteren Versionen. Gleichzeitig müssen die in Windows 7 installierbar sein. Ich hatte die Hoffnung, das jemand weis, wo man spezielle Pakete für diesen, besonderen Fall herbekommt, denn für Windows 7, in dem der Installer in der Version 5 enthalten ist, gibt es natürlich keinen Installer als Installationspaket. Und ich möchte nicht unbedingt ganz Windows neu installieren müssen. Wegen der Treiber, die man unter Windows 7 zum Teil nicht installieren kann, wäre das ein echtes Problem. Bisher habe ich die immer mittels Backups einbauen können, aber das wird auch immer schwieriger (manche neuen Treiber -von neuer Hardware, sowas habe ich auch vereinzelt- scheinen sich mit den Alten so ein bisschen ... tja, quasi zu beißen, wenn sie -die Alten- aus dem Backup dazu kommen). Oh, und eh da sowas entsprechendes kommt: Ganz Vorne steht der Treiber für die SCSI-Karte. Da ich SCSI-Platten habe (Mehrzahl), brauche ich das Ding. Windows 7-Treiber für den Adapter gibt es nicht, und neuere Adapter kosten ein Vermögen und sind gebraucht nicht zu bekommen.
Ich verstehe nicht so ganz, welche Software ich mir von welchem Hersteller besorgen soll. Microsoft hat, soweit ich bisher herausfinden konnte, keine Version des Installers für Windows 7 und schon gar nicht in einer älteren Version.
Meine Frage, wie es die Anderen machen, bezog sich darauf, dass OpenOffice ja schließlich von einer ganzen Anzahl Leuten -auch auf Windows 7- installiert wird. Wie kommen diese Menschen zurecht? Das Problem scheint es auf deren Rechnern nicht zu geben, also was machen diese Personen eventuell anders? Ach ja, ich gehe davon aus, dass alle Personen, die hier unterwegs sind, es auch schon mal gemacht haben. Daher hatte ich mit der Notwendigkeit hellseherischer Fähigkeiten wirklich nicht gerechnet.
Ach ja, noch was: Ich kann euch nicht mehr dazu sagen, als dass ich das Installationsprogramm gestartet habe und es zu dieser Reaktion kam. Ich kenne den Hintergrund nicht und weis auch nicht, was ich eventuell gemacht oder verändert haben könnte, um diese Situation zu provozieren. Daher weis ich auch nicht, welche Informationen von euch noch gebraucht werden könnten. Ich hege die schwache Hoffnung, dass es eventuell jemanden geben könnte, der das Problem schon einmal kennengelernt und gelöst hat. Er könnte mir dann mitteilen, was man tun muss, um es zu lösen.
Ach ja, noch was: Das Ereignisprotokoll zeigt schlicht gar nichts an. Es registriert das Ganze gar nicht. Es gibt Einträge von gestern (ca 19:30 Uhr; Das Ding funktioniert also im Prinzip) aber nicht zu dem Startversuch von Setup.
Tschüß und Danke für die Geduld
Manfred
P.s.: Nochmal Tschuldigung für die unvollständigen Angaben. Jedes Forum ist anders und in Manchen bekommt man auch Ärger, wenn man zu viele Informationen zu geben versucht (was die Leser des Textes schon wissen oder kennen). Das verursacht dann natürlich unnötigen Text. Daher habe ich es zunächst mit einem etwas gröberen Überblick versucht.
- Dateianhänge
-

- Fehler.jpg (7.82 KiB) 11389 mal betrachtet
Hallo,
ich hatte allerdings angenommen, dass ich mich auf meine eigenen, früheren Texte und die der anderen Schreiber beziehen kann und darf, ohne alles gleich detailiert und bis in die kleinsten Verästellungen erklären zu müssen. Entschuldigung für den Denkfehler. Also nochmal langsam:
Der Tipp war, dass der Installer-Dienst auf den Starttyp 'Manuell' gestellt sein muss und nicht laufen darf, wenn man die Installationsroutine aufruft. Also habe ich das geändert -sprich. Den Dienst auf 'manuell umgestellt- und da der Dienst trotz des Starttyps (automatisch; allerdings verzögerter Start; ich muss gestehen, ich weis nicht, was das genau bewirkt) zu diesem Zeitpunkt nicht lief, musste ich ihn nicht beenden.
Zu dem Namen: Das Ding hieß früher 'Microsoft Installer' und die Installationsdateien haben noch immer die Endung'.MSI'. Ich dachte, das wäre klar, offensichtlich und üblich.
Hier geht es um die von mir obendrüber erwähnten, älteren Versionen. Gleichzeitig müssen die in Windows 7 installierbar sein. Ich hatte die Hoffnung, das jemand weis, wo man spezielle Pakete für diesen, besonderen Fall herbekommt, denn für Windows 7, in dem der Installer in der Version 5 enthalten ist, gibt es natürlich keinen Installer als Installationspaket. Und ich möchte nicht unbedingt ganz Windows neu installieren müssen. Wegen der Treiber, die man unter Windows 7 zum Teil nicht installieren kann, wäre das ein echtes Problem. Bisher habe ich die immer mittels Backups einbauen können, aber das wird auch immer schwieriger (manche neuen Treiber -von neuer Hardware, sowas habe ich auch vereinzelt- scheinen sich mit den Alten so ein bisschen ... tja, quasi zu beißen, wenn sie -die Alten- aus dem Backup dazu kommen). Oh, und eh da sowas entsprechendes kommt: Ganz Vorne steht der Treiber für die SCSI-Karte. Da ich SCSI-Platten habe (Mehrzahl), brauche ich das Ding. Windows 7-Treiber für den Adapter gibt es nicht, und neuere Adapter kosten ein Vermögen und sind gebraucht nicht zu bekommen.
Ich verstehe nicht so ganz, welche Software ich mir von welchem Hersteller besorgen soll. Microsoft hat, soweit ich bisher herausfinden konnte, keine Version des Installers für Windows 7 und schon gar nicht in einer älteren Version.
Meine Frage, wie es die Anderen machen, bezog sich darauf, dass OpenOffice ja schließlich von einer ganzen Anzahl Leuten -auch auf Windows 7- installiert wird. Wie kommen diese Menschen zurecht? Das Problem scheint es auf deren Rechnern nicht zu geben, also was machen diese Personen eventuell anders? Ach ja, ich gehe davon aus, dass alle Personen, die hier unterwegs sind, es auch schon mal gemacht haben. Daher hatte ich mit der Notwendigkeit hellseherischer Fähigkeiten wirklich nicht gerechnet.
Ach ja, noch was: Ich kann euch nicht mehr dazu sagen, als dass ich das Installationsprogramm gestartet habe und es zu dieser Reaktion kam. Ich kenne den Hintergrund nicht und weis auch nicht, was ich eventuell gemacht oder verändert haben könnte, um diese Situation zu provozieren. Daher weis ich auch nicht, welche Informationen von euch noch gebraucht werden könnten. Ich hege die schwache Hoffnung, dass es eventuell jemanden geben könnte, der das Problem schon einmal kennengelernt und gelöst hat. Er könnte mir dann mitteilen, was man tun muss, um es zu lösen.
Ach ja, noch was: Das Ereignisprotokoll zeigt schlicht gar nichts an. Es registriert das Ganze gar nicht. Es gibt Einträge von gestern (ca 19:30 Uhr; Das Ding funktioniert also im Prinzip) aber nicht zu dem Startversuch von Setup.
Tschüß und Danke für die Geduld
Manfred
P.s.: Nochmal Tschuldigung für die unvollständigen Angaben. Jedes Forum ist anders und in Manchen bekommt man auch Ärger, wenn man zu viele Informationen zu geben versucht (was die Leser des Textes schon wissen oder kennen). Das verursacht dann natürlich unnötigen Text. Daher habe ich es zunächst mit einem etwas gröberen Überblick versucht.