von kolora » Mi, 21.08.2019 19:31
Hallo,
ich möchte eine Tabelle erstellen über 100 Runden, wobei bei der 1. Runde die Kosten 1 EURO betragen und der Bruttogewinn immer das 15-fache der Kosten der jeweiligen Runde beträgt. Also der Brutto-Gewinn beträgt immer das 15-fache der Kosten der jeweiligen Runde, egal, ob es die 1. Runde ist oder die 100. Runde. Der 15-fache Brutto-Gewinn ist es jedoch nicht sicher, er kann bereits in der 1. Runde eintreten oder erst in der 100. Runde. Der Brutto-Gewinn tritt immer in der vollen Höhe ein, oder gar nicht. Somit steigen von Runde zu Runde die kumulierten Kosten bei ausbleibendem Gewinn. Die Gewinnerwartung muss jedoch immer mehr wie BREAK EVEN, also immer positiv sein, jedoch nur um das geringstmögliche notwendige Maß. Wie muss ich die Formeln und Anweisungen in die Zellen schreiben? Für eine Hilfe wäre ich tausendmal dankbar!! Gruß an alle Begeisterten, kolora
Runde Kosten Bruttogewinn (15fache der Kosten) kumulierte Kosten aller vorherigen Runden Nettogewinn (Bruttogewinn minus kumulierte Kosten)
1
2, usw.
Hallo,
ich möchte eine Tabelle erstellen über 100 Runden, wobei bei der 1. Runde die Kosten 1 EURO betragen und der Bruttogewinn immer das 15-fache der Kosten der jeweiligen Runde beträgt. Also der Brutto-Gewinn beträgt immer das 15-fache der Kosten der jeweiligen Runde, egal, ob es die 1. Runde ist oder die 100. Runde. Der 15-fache Brutto-Gewinn ist es jedoch nicht sicher, er kann bereits in der 1. Runde eintreten oder erst in der 100. Runde. Der Brutto-Gewinn tritt immer in der vollen Höhe ein, oder gar nicht. Somit steigen von Runde zu Runde die kumulierten Kosten bei ausbleibendem Gewinn. Die Gewinnerwartung muss jedoch immer mehr wie BREAK EVEN, also immer positiv sein, jedoch nur um das geringstmögliche notwendige Maß. Wie muss ich die Formeln und Anweisungen in die Zellen schreiben? Für eine Hilfe wäre ich tausendmal dankbar!! Gruß an alle Begeisterten, kolora
Runde Kosten Bruttogewinn (15fache der Kosten) kumulierte Kosten aller vorherigen Runden Nettogewinn (Bruttogewinn minus kumulierte Kosten)
1
2, usw.