Hoia Pit,
Allerdings würde mich ja schon interessieren, ob man auch Gliederungen ansprechen kann. Da das mit dem Makrorekoder nicht geht, geht es wohl auch mit Makros nicht.
Der Makrorekorder kann halt nicht alles. Also ist er bestimmt nicht "Das Maß aller Dinge".
Weisst Du wie man selber viel lernen kann?
Nimm beispielsweise XRAY!
Und das empfehle ich dir jetzt wieder einmal.
Ich arbeite nämlich nach folgendem Schema. Immer hilft es wohl auch nicht, aber es kann sehr nützlich sein.
Untersuche das Tabellenblatt.
Du weisst schon: XRAY thiscomponent.scheet(0) {oder so ähnlich}
Du bekomst eine Ellenlange Liste von XRAY ausgegeben. Diese kopierst Du beispielsweise in ein anderes leeres Tabellenblatt.
Dann änderst Du in dem 1. Blatt irgendeine Kleinigkeit, z.B. eine Spate ausblenden.
Dann wieder XRAY aufrufen, wie vorhin, und wieder alles kopieren und in dem einen Blatt mit der ersten Liste einfügen. Natürlich neben der 1. Liste aber Startposition die gleiche Zeile.
Und jetzt wirds gar Luschdisch

Denn nun vergleichst Du Zeile für Zeile beide Listen miteinander und schaust wo sich was geändert hat.
Wenn Du auf den ersten Blick nix gefunden hast, wähle in XRAY mal alles nacheinander aus was in irgendeiner Form mit "Colum" (oder so ähnlich) zu tun hat. Wenn sich da irgendwo etwas geändert hat, bist Du schon mal einen Schritt weiter, oder aber auch nicht.
Ist wohl eine Mühsamme Arbeit, aber so lernst Du mehr als immer nur vorgekaute Sachen irgendwie umzumodeln. Und solltest Du dann noch immer nicht weiterkommen, .... tja, Du weisst wo wir sind.
Muss jetzt wech.
Gruß
balu