Hallo Toxitom,
ich will erstmal auf Deine Frage antworten.
Vor OO habe ich mit SO52 gearbeitet. Bin ungern gewechselt, da ich die "alles in einem Desktop" Sache, wie bei Mozilla oder Opera, viiiel besser fand. Meißtens mit Calc, dort aber auch mit Macro-Programmierung, welche schon Umfangreich war (aus meiner Sicht), jedoch die Grundlage (der Beginn) nicht auf meinen Mißt gewachsen ist. Ich habe immer Probleme mit dem Beginn.
Ich verstehe einige Fragen der objektorientierten Programmierung, aber bei vielen Themen hier im Forum kann ich einfach nicht folgen.
z.B. hier:
viewtopic.php?t=4711&highlight=abfrage
Ich glaube, daß es in etwa in die Richtung meines Problems geht.
Mir ist aber einfach nicht klar, woher und wie ich die Bedingung für WHERE bekomme.
Ich habe ein KOMBI-Feld, in dem eine Auswahl vorgegeben ist. Ich wähle einen Punkt aus. Was mache ich damit? Ich kann dieses Ergebnis in eine Daten-Tabelle schreiben lassen. Soweit OK. Wie Muß die Datentabelle aussehen, da es ja immer nur ein Eintrag sein wird?
Jetzt muß eine Abfrage geschrieben werden, eben wie oben. Jedoch weiß ich jetzt nicht, wie ich die Bedingung benennen soll.?
Diese Abfrage soll eine Auswahl für ein anderes KOMBI-Feld bedingen und somit eingrenzen.
Kann ich diese Abfrage nun gleich ins KOMBI-Feld schreiben oder muß ich erst eine OO-Base-Abfrage erstellen?
Ich verstehe Deine Antwort nicht.
Was meinst Du mit "SQL Sequenz"? Ist "executeQuery()" ein Befehlsteil des SQL-Befehles? Das lese ich in ein Array, heißt ich soll es an eine Variable übergeben?
Hoffe weiterhin auf Deine Hilfe.
Stefan