von BigMacTobi93 » So, 22.12.2019 07:51
Ich habe zwei Fragen zu den möglichkeiten die einem Openoffice Calc bietet oder nicht
1. Ich habe ein Bedingte Formatierung mit Hintergrundfarbe, Textfarbe, kursiver/fetter schrift erstellt, nennen wir sie mal "Bedingung 1".
Zelle A1 wurde mit Bedingung 1 versehen.
Wenn ich jetzt einen Bezug zu Zelle A1 erstelle indem ich z.B. Zelle in Zelle B3 schreibe "=A1" wird nur der angezeigte Text bzw. das Ergebnis der in A1 ausgeführten Formel nach B3 übertragen, jedoch nicht die Formatierung.
Wenn ich jetzt noch einen Schritt weiter gehe und sage Zelle C3=B3 während B3=A1 ist wird in C3 ebenfalls nur das geschriebene von A1 übernommen.
Gibt es eine flexible Möglichkeit mit der ich durch einen Bezug oder eine ähnliche Mechanik alle in einer Zelle visualisierten Informationen in einer anderen Zelle anzuzeigen, ohne der anderen Zelle die selbe bedingte Formatierung fest zuzuweisen?
Also, dass ich nur für A1 die bedingte formatierung zuweisen muss und alle anderen Zellen die ich den Inhalt von A1 (bei direkter { [B3]=[A1] } sowie indirekter bezugnahme { [C3]=[B3] während [B3]=[A1] } ) anzeigen lasse, die durch diese bedingte formatierung geschaffenen wurden.
2. Kann eine bedingte Formatierung Eigenschaften wie
-Hintergrundfarbe
-Textfarbe
-Text kursiv/fett/unterstrichen
-Schriftgröße
-Font
-Textausrichtung (linksbündig / rechtsbündig / zentriert)
-durch anzeigeformat angepasste Schreibweise (zb bei datum, uhrzeit oder Geldbeträgen)
in einer Zelle erkennen und dies als Bedingung für eine Formatierung verwenden?
Ich habe zwei Fragen zu den möglichkeiten die einem Openoffice Calc bietet oder nicht
1. Ich habe ein Bedingte Formatierung mit Hintergrundfarbe, Textfarbe, kursiver/fetter schrift erstellt, nennen wir sie mal "Bedingung 1".
Zelle A1 wurde mit Bedingung 1 versehen.
Wenn ich jetzt einen Bezug zu Zelle A1 erstelle indem ich z.B. Zelle in Zelle B3 schreibe "=A1" wird nur der angezeigte Text bzw. das Ergebnis der in A1 ausgeführten Formel nach B3 übertragen, jedoch nicht die Formatierung.
Wenn ich jetzt noch einen Schritt weiter gehe und sage Zelle C3=B3 während B3=A1 ist wird in C3 ebenfalls nur das geschriebene von A1 übernommen.
Gibt es eine flexible Möglichkeit mit der ich durch einen Bezug oder eine ähnliche Mechanik alle in einer Zelle visualisierten Informationen in einer anderen Zelle anzuzeigen, ohne der anderen Zelle die selbe bedingte Formatierung fest zuzuweisen?
Also, dass ich nur für A1 die bedingte formatierung zuweisen muss und alle anderen Zellen die ich den Inhalt von A1 (bei direkter { [B3]=[A1] } sowie indirekter bezugnahme { [C3]=[B3] während [B3]=[A1] } ) anzeigen lasse, die durch diese bedingte formatierung geschaffenen wurden.
2. Kann eine bedingte Formatierung Eigenschaften wie
-Hintergrundfarbe
-Textfarbe
-Text kursiv/fett/unterstrichen
-Schriftgröße
-Font
-Textausrichtung (linksbündig / rechtsbündig / zentriert)
-durch anzeigeformat angepasste Schreibweise (zb bei datum, uhrzeit oder Geldbeträgen)
in einer Zelle erkennen und dies als Bedingung für eine Formatierung verwenden?