Hey Guido,
Deckt das Buch von "Makros für OpenOffice.org 2.0" von Thomas Krumbein diesen Bereich ab?
Kommt drauf an, was du erwartest. Das Buch deckt den gesamten Bereich der Basic-Programmierung ab - und vieles ist identisch zu Formular-Programmierungen.
Suchst du gabz speziell etwas, was nur Base und Datenbanken betrifft - dann nein. Dein Problem wird dort auch nicht behandelt. Aber du musst es mal so sehen: Auch vor dem Erscheinen von Base konnte man schon Dialoge und Formulare programmieren (in Basic oder in anderen Skriptsprachen) die Inhalte aus Datenbanken auslesen und darstellen konnten. Dazu brauchst du kein Base.
Base ist nun für die "einfache" Anwendung hinzugekommen. Gerade der Nichtprogrammierer soll möglichst einfach ein Dtenbank-Frontend erzeugen und bedienen können. Das hat natürlich seine Grenzen. Willst du mehr, gehts rüber zum Programmieren - dann brauchst du aber Base nicht
Insofern: Es wird kein Base-Programmierbuch geben. Wozu auch?
Aber: Du kannst noch etwas warten. Ich bin ja noch am Base Buch für die OOo Bibliothek. Dort schreibe ich auch ein paar tiefere Programmierhinweise rein - und im Sommer wird es ein ausführlicheres Beispiel geben. Bestandteil des Buches - aber auch zum Download auf meiner Homepage. Aber das deuert eben noch.
Bis dahein wäre das Bisic-Buch schon mal eine gute Grundlage- dann verstehst du die Zusammenhänge und die Einzelheiten
Gruss
Thomas