DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Hiker » Mi, 12.02.2020 07:56

Hallo,

wenn Du schon am Durchsehen bist:
Gibt es eine Spalte mit dem Titel Y ? In der das Jahr steht? Brauchst Du diesen Feldbefehl, das Datum steht ja schon komplett da.

Warum wird der Feldbefehl <W> nicht ausgeführt?

Gibt es die Spalte für Feiertage schon? Wenn ja, warum steht der Feldbefehl unter dem Datum?

Mfg, Jörn

PS "nächster Datensatz" findet sich bei Einfügen->Feldbefehl. Ob der Assistent das auch anbietet, weiß ich nicht.

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Hiker » Di, 11.02.2020 18:56

Hallo,
da Du keine Frage stellst brauchst Du ja wohl keine Hilfe....

<Kristallkugel ein>
Da mir die siebener-Gruppen (entsprechend einer Woche ??) mit gleichem Text
seltsam vorkommen, könnte es sein, daß deiner Vorlage der Feldbefehl "nächster Datensatz"
am Ende des Tages (nach dem griechischen Text) fehlt - falls das Ergebnis irgendwann mal
aussehen soll, wie ein Kalender, der schon von jemandem anders vollgeschrieben wurde.
<Kristallkugel aus>

mfg, Jörn

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Eddy » Mi, 05.02.2020 11:04

Hallo lin,

wie bist Du vorgegangen? Bei den Verbindungs-Einstellungen (1. Bild) solltest Du auf "Durchsuchen" klicken, zu Deiner Datei gehen und diese markieren.

Eddy

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Hiker » Mi, 05.02.2020 09:38

Eine Calc-Datei ist normalerweise keine Excel-Datei...

Beides sind Tabellenkalkulationen, aber das Format ist verschieden. Wenn Du es kompliziert machen willst exportiert Du erst nach Excel und versuchst dann wieder an die Daten ranzukommen.

Mfg, Jörn

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Eddy » Di, 04.02.2020 14:03

Hallo lin,

unter Datei > Assistenten > Adressdatenquellen... > andere externe Datenquellen kannst Du Deine Datei anmelden. Danach sollte das Austauschen funktionieren.

mit getippten Grüßen

Eddy

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Hiker » So, 02.02.2020 22:46

Hallo,

angeboten werden Dir erstmal nur die Base bekannten Datenbanken, Du kannst aber weitere Datenquellen registrieren, die dann auch sofort angeboten werden.

Was passiert bei Dir, wenn Du per Durchsuchen eine Calc-Tabelle wählst?

Mfg Jörn

Re: DIY-Kalenderbau :: Anschluss der Datenquelle an ein Template

von Hiker » Fr, 24.01.2020 08:25

Hallo,


Du musst nicht alle Felder der Datenbank verwenden, die Wahl liegt bei Dir.

Du kannst auch eine Abfrage in der Datenbank hinterlegen, die nur die benötigten Daten enthält und diese Abfrage als Datenquelle angeben.

Auch Calc-Tabellen lassen sich als Datenquelle angeben

Datenquellen lassen sich auch nachträglich problemlos ändern, solange die Tabellen dieselben Spalten(Namen) enthalten. Zwischen Base und Calc habe ich aber noch nicht probiert.

Mfg, Jörn

Nach oben