von open_timbo » Di, 31.03.2020 00:05
Hallo, ihr alle,
dieses Forum ist großartig. Ich habe schon so viel hier still mitgelesen und so viel Hilfe bekommen, aber bei diesem Punkt hier komme ich einfach nicht weiter und mir fällt auch keine komplizierte Verschachtelung ein
~edit:
Da meine ursprüngliche Nachricht sehr wirr war, habe ich mir erlaubt, den Post nochmal anzupassen.
Es geht wie bei fast jedem dritten um Arbeitszeitnachweise. Nun werden bei uns die Wochenstunden miteinander verrechnet, sprich, wir haben eine Basis von 50 Wochenstunden. Um zu prüfen, ob ich auf die 50 Wochenstunden komme, brauche ich die Gesamtanzahl der Wochenstunden. Nun habe ich aber einen dynamischen Monats-Kalender, in dem jeder Monat in einer eigenen Tabelle ist. Ich hätte also gerne, dass nach jedem Sonntag die Stunden der Tage Montag bis Sonntag zusammengerechnet werden und separat ausgegeben werden – entweder in einer Hilfszelle, oder eleganterweise gleich als Extra-Zeile mit in der Tabelle integriert.
In einer statischen Tabelle würde ich das hinbekommen, aber in der dynamischen fehlt mir noch der passende Ansatz.
Nun hört bspw. der April 2020 mit einem Donnerstag auf, Freitag bis Sonntag der letzten Woche liegen im Mai, demnach in der nächsten Tabelle. Nun hätte ich zusätzlich gerne nach dem ersten Sonntag im Mai wieder die Zusammenfassung der Wochenstunden, aber nicht nur Fr-So, sondern auch die restlichen Wochentage Mo-Do aus dem April.
Ich habe im Ursprungspost was mit Überstunden geschrieben, aber ich denke mit den Wochenstunden ist das Prinzip einfacher und ich kann es mir auf die Überstunden ableiten.
Zum besseren Verständnis habe ich eine OO-Datei in den Anhang gepackt, 2 Tabellen davon sind die dynamischen, so wie ich sie in meinem Projekt habe, 2 Tabellen ("Wunsch Monat 1" & "Wunsch Monat 2") die Tabellen, wie ich gerne hätte, dass sie am Ende aussehen sollen.
Gibt es eine Formel oder irgendeine Möglichkeit, um dorthin (von "Monat 1" zu "Wunsch Monat 1") zu gelangen?

- OO-Tabelle_IstWunsch.jpg (190.8 KiB) 5133 mal betrachtet
Ich bin euch über jede Hilfe dankbar. Ich verzweifle hier seit 3 Tagen.
Danke euch allen schonmal.
Beste Grüße,
Tim
Es geht wie bei fast jedem dritten um Arbeitszeitnachweise. Nun werden bei uns die Wochenstunden miteinander verrechnet, sprich wir haben eine Basis von 50 Wochenstunden (Durchschnitt 10h/Tag). Arbeite ich am Montag bloß 8 Stunden, am Dienstag dafür 12 Stunden und den Rest der Woche 10, dann sind verrechnet am Ende der Woche wieder 50 und die 2 Überstunden von Dienstag werden verrechnet. In einer statischen Tabelle würde ich das noch hinbekommen, aber ich habe eine dynamische Tabelle, die nach Angaben in einer Index-Tabelle generiert wird.
Ich brauche jetzt quasi eine Formel, die mir sagt, zähle alle Stunden zwischen wochentag 1 und 7 zusammen, wenn das <=50, dann Überstunden = 0, wenn >50 dann alle Stunden - 50.
ABER der Januar 2020 beispielsweise fängt bereits mit einem Mittwoch an, da fehlen dann die Tage 1 und 2 (Montag und Dienstag). Außerdem endet der Januar mit einem Freitag. Samstag und Sonntag der gleichen Woche liegen im nächsten Monat in einer neuen Tabelle. Gibt es eine Möglichkeit, den Samstag/Sonntag aus der Tabelle "Februar" mit dem Mo-Fr aus dem Januar rechnerisch in einer Woche zu fassen, sodass geprüft werden kann, ob in dieser Woche 50h überschritten wurden, und das in einer einheitlichen Formel?
Quasi so:
In Hilfszelle:
WENN Wochentag=Sonntag DANN zähle Überstunden von dieser Zelle bis Zeile-6 (also ausgehend von dieser Zelle 6 Tage zurück).
WENN aber nicht 6 Tage zurückgegangen werden kann, DANN springe in die Tabelle davor und zähle die letzten Tage bis Montag auch noch dazu
In sichtbarer Zelle:
WENN Hilfszelle <= 50 DANN Überstunden = 0 SONST Hilfszelle - 50.
Ich weiß, es klingt vielleicht etwas wirr. Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter und überdenke schon mein komplettes Tabellenkonstrukt, ob ich nicht doch etwas komplett andere mache.
Please help me! Ich bin verzweifelt.
Danke schonmal vorab. Liebe Grüße,
Tim
- Dateianhänge
-
- oo_StundenZählen_2Tabellen.ods
- (20.97 KiB) 156-mal heruntergeladen
Hallo, ihr alle,
dieses Forum ist großartig. Ich habe schon so viel hier still mitgelesen und so viel Hilfe bekommen, aber bei diesem Punkt hier komme ich einfach nicht weiter und mir fällt auch keine komplizierte Verschachtelung ein :D
[b][i]~edit:[/i][/b]
Da meine ursprüngliche Nachricht sehr wirr war, habe ich mir erlaubt, den Post nochmal anzupassen.
Es geht wie bei fast jedem dritten um Arbeitszeitnachweise. Nun werden bei uns die Wochenstunden miteinander verrechnet, sprich, wir haben eine Basis von 50 Wochenstunden. Um zu prüfen, ob ich auf die 50 Wochenstunden komme, brauche ich die Gesamtanzahl der Wochenstunden. Nun habe ich aber einen dynamischen Monats-Kalender, in dem jeder Monat in einer eigenen Tabelle ist. Ich hätte also gerne, dass nach jedem Sonntag die Stunden der Tage Montag bis Sonntag zusammengerechnet werden und separat ausgegeben werden – entweder in einer Hilfszelle, oder eleganterweise gleich als Extra-Zeile mit in der Tabelle integriert.
In einer statischen Tabelle würde ich das hinbekommen, aber in der dynamischen fehlt mir noch der passende Ansatz.
Nun hört bspw. der April 2020 mit einem Donnerstag auf, Freitag bis Sonntag der letzten Woche liegen im Mai, demnach in der nächsten Tabelle. Nun hätte ich zusätzlich gerne nach dem ersten Sonntag im Mai wieder die Zusammenfassung der Wochenstunden, aber nicht nur Fr-So, sondern auch die restlichen Wochentage Mo-Do aus dem April.
Ich habe im Ursprungspost was mit Überstunden geschrieben, aber ich denke mit den Wochenstunden ist das Prinzip einfacher und ich kann es mir auf die Überstunden ableiten.
Zum besseren Verständnis habe ich eine OO-Datei in den Anhang gepackt, 2 Tabellen davon sind die dynamischen, so wie ich sie in meinem Projekt habe, 2 Tabellen ("Wunsch Monat 1" & "Wunsch Monat 2") die Tabellen, wie ich gerne hätte, dass sie am Ende aussehen sollen.
Gibt es eine Formel oder irgendeine Möglichkeit, um dorthin (von "Monat 1" zu "Wunsch Monat 1") zu gelangen?
[attachment=0]OO-Tabelle_IstWunsch.jpg[/attachment]
Ich bin euch über jede Hilfe dankbar. Ich verzweifle hier seit 3 Tagen.
Danke euch allen schonmal.
Beste Grüße,
Tim
[d][i]Es geht wie bei fast jedem dritten um Arbeitszeitnachweise. Nun werden bei uns die Wochenstunden miteinander verrechnet, sprich wir haben eine Basis von 50 Wochenstunden (Durchschnitt 10h/Tag). Arbeite ich am Montag bloß 8 Stunden, am Dienstag dafür 12 Stunden und den Rest der Woche 10, dann sind verrechnet am Ende der Woche wieder 50 und die 2 Überstunden von Dienstag werden verrechnet. In einer statischen Tabelle würde ich das noch hinbekommen, aber ich habe eine dynamische Tabelle, die nach Angaben in einer Index-Tabelle generiert wird.
Ich brauche jetzt quasi eine Formel, die mir sagt, zähle alle Stunden zwischen wochentag 1 und 7 zusammen, wenn das <=50, dann Überstunden = 0, wenn >50 dann alle Stunden - 50.
ABER der Januar 2020 beispielsweise fängt bereits mit einem Mittwoch an, da fehlen dann die Tage 1 und 2 (Montag und Dienstag). Außerdem endet der Januar mit einem Freitag. Samstag und Sonntag der gleichen Woche liegen im nächsten Monat in einer neuen Tabelle. Gibt es eine Möglichkeit, den Samstag/Sonntag aus der Tabelle "Februar" mit dem Mo-Fr aus dem Januar rechnerisch in einer Woche zu fassen, sodass geprüft werden kann, ob in dieser Woche 50h überschritten wurden, und das in einer einheitlichen Formel?
Quasi so:
[quote][b][i]In Hilfszelle:[/i][/b]
WENN Wochentag=Sonntag DANN zähle Überstunden von dieser Zelle bis Zeile-6 (also ausgehend von dieser Zelle 6 Tage zurück).
WENN aber nicht 6 Tage zurückgegangen werden kann, DANN springe in die Tabelle davor und zähle die letzten Tage bis Montag auch noch dazu
[b][i]In sichtbarer Zelle:[/i][/b]
WENN Hilfszelle <= 50 DANN Überstunden = 0 SONST Hilfszelle - 50.[/quote]
Ich weiß, es klingt vielleicht etwas wirr. Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter und überdenke schon mein komplettes Tabellenkonstrukt, ob ich nicht doch etwas komplett andere mache.
Please help me! Ich bin verzweifelt.
Danke schonmal vorab. Liebe Grüße,
Tim[/d][/i]