Leider kommt es immer wieder mal vor, dass Bilder nicht mehr angezeigt werden und stattdessen der Hinweis "Lesefehler" oder "Datei existiert nicht" erscheint.
Ja, das ist ein bekanntes Problem. Leider ist nur seit Langem nicht zu klären was die eigentliche Ursache ist, d.h. der Fehler ist nicht klar reproduzierbar, und so konnten die Entwickler biusher nichts KOnkretes tun den Fehler zu beseitigen.
Wenn der Speicher knapp wird, warum kann OpenOffice mir hier nicht vorab einen Hinweis geben?!
Mit knappem Speicher hat das zu 99% nichts zu tun. (ein Hinweis wird im Übrigen nicht gegeben, weil das nicht im Programm beinhaltet ist, die Programmierer müssten das als zusätzliche Funktion ergänzen)
Um das zu überprüfen schaue Dir in den Eigenschaften der betreffenden Bilder den Pfad des Bildes an (bei velinkten Bildern) und überprüfe das das Bild dort überhaupt noch existiert.
Bei eingebetteten Bildern, schließe die Datei, erstelle eine Kopie davon, ändere bei letzterer die Dateiendung von odt nach zip, packe das zip aus und schaue Dir im erhaltenen Inhalt den Inhalt des Ordners "Pictures" an. Dort muss das Bild noch sichtbar sein.
Wie kann ich meinen aktuell von OpenOffice belegten Arbeitsspeicher kontrollieren / bestimmen?
über den Taskmanager, bei Windows 10 z.B. also:
https://praxistipps.chip.de/windows-10- ... ppts_93952
schau Dir unter dem Link auch das erste Bild an, dort must Du links (unter Name) nach soffice.bin und soffice.exe suchen und dann nebenstehend (unter Arbeits...[speicher]) den Wert der Speicherbelegung ablesen. Die Summe Beider ist der Speicher den AOO belegt.
Gruß
Stephan
[quote]Leider kommt es immer wieder mal vor, dass Bilder nicht mehr angezeigt werden und stattdessen der Hinweis "Lesefehler" oder "Datei existiert nicht" erscheint. [/quote]
Ja, das ist ein bekanntes Problem. Leider ist nur seit Langem nicht zu klären was die eigentliche Ursache ist, d.h. der Fehler ist nicht klar reproduzierbar, und so konnten die Entwickler biusher nichts KOnkretes tun den Fehler zu beseitigen.
[quote]
Wenn der Speicher knapp wird, warum kann OpenOffice mir hier nicht vorab einen Hinweis geben?! [/quote]
Mit knappem Speicher hat das zu 99% nichts zu tun. (ein Hinweis wird im Übrigen nicht gegeben, weil das nicht im Programm beinhaltet ist, die Programmierer müssten das als zusätzliche Funktion ergänzen)
Um das zu überprüfen schaue Dir in den Eigenschaften der betreffenden Bilder den Pfad des Bildes an (bei velinkten Bildern) und überprüfe das das Bild dort überhaupt noch existiert.
Bei eingebetteten Bildern, schließe die Datei, erstelle eine Kopie davon, ändere bei letzterer die Dateiendung von odt nach zip, packe das zip aus und schaue Dir im erhaltenen Inhalt den Inhalt des Ordners "Pictures" an. Dort muss das Bild noch sichtbar sein.
[quote]Wie kann ich meinen aktuell von OpenOffice belegten Arbeitsspeicher kontrollieren / bestimmen?[/quote]
über den Taskmanager, bei Windows 10 z.B. also:
https://praxistipps.chip.de/windows-10-task-manager-aufrufen-so-klappts_93952
schau Dir unter dem Link auch das erste Bild an, dort must Du links (unter Name) nach soffice.bin und soffice.exe suchen und dann nebenstehend (unter Arbeits...[speicher]) den Wert der Speicherbelegung ablesen. Die Summe Beider ist der Speicher den AOO belegt.
Gruß
Stephan