von Aprikose » Mi, 03.06.2020 10:13
Hallo liebe OpenOffice-Könner,
als Neumitglied im Forum und Neunutzer der OO-Software schlage ich mich aktuell mit einem für mich unlösbaren Problem herum, weshalb ich mich nun an Euch wende, und hoffe, hier auf gute Ratschläge:
Es geht um einen Bereich I2-R153, in dem sich zeilenweise drei verschiedene Werte in Textform befinden. Ich möchte nun zeilenweise die Verteilung der Werte sichtbar machen: Also beispielsweise: In Zeile 15 befindet sich Wert A 10mal, Wert B 0mal, Wert C 0mal. Oder in Zeile 63 befindet sich dreimal Wert A, 5mal Wert B, 2mal Wert C, und so weiter.
Bisher habe ich mit der Zählenwenn-Formel und der Bedingten Formatierung herumprobiert, und bekomme damit zwar die verschiedenen Werte schon farblich markiert, aber das mit dem Zählen will mir nicht gelingen. Also, >5 etc als Kriterium klappt ganz und gar nicht.
An anderen Formeln bin ich schon insofern gescheitert, als sich hier noch nicht einmal irgendein Effekt eingestellt hat.
Ich hoffe, dass die Aufgabe einfach lösbar ist, und für mich umsetzbar. Vielen Dank jedenfalls schon mal für die Aufmerksamkeit.
Viele Grüsse von Aprikose
Hallo liebe OpenOffice-Könner,
als Neumitglied im Forum und Neunutzer der OO-Software schlage ich mich aktuell mit einem für mich unlösbaren Problem herum, weshalb ich mich nun an Euch wende, und hoffe, hier auf gute Ratschläge:
Es geht um einen Bereich I2-R153, in dem sich zeilenweise drei verschiedene Werte in Textform befinden. Ich möchte nun zeilenweise die Verteilung der Werte sichtbar machen: Also beispielsweise: In Zeile 15 befindet sich Wert A 10mal, Wert B 0mal, Wert C 0mal. Oder in Zeile 63 befindet sich dreimal Wert A, 5mal Wert B, 2mal Wert C, und so weiter.
Bisher habe ich mit der Zählenwenn-Formel und der Bedingten Formatierung herumprobiert, und bekomme damit zwar die verschiedenen Werte schon farblich markiert, aber das mit dem Zählen will mir nicht gelingen. Also, >5 etc als Kriterium klappt ganz und gar nicht.
An anderen Formeln bin ich schon insofern gescheitert, als sich hier noch nicht einmal irgendein Effekt eingestellt hat.
Ich hoffe, dass die Aufgabe einfach lösbar ist, und für mich umsetzbar. Vielen Dank jedenfalls schon mal für die Aufmerksamkeit.
Viele Grüsse von Aprikose