von Stephan » Mi, 16.09.2020 23:12
Seeheimer@web.de hat geschrieben: Mi, 16.09.2020 22:58
danke dir
aber die ZÄHLENWENN Funktionn greift nur bei einer nicht gefilterten Tabelle
ich brauche eine Formel die erkennt das der Bereich zb E4:E40 (7 mal mit der 1 belegt ist 23 mal mit der 2 und 6 mal mit der 0)
die TEILERGEBNIS funkion zeigt mir die 36 an
aber die anderen Werte stimmen nicht oo zählt die unsichtbaren mit
und das soll Sie nicht
danke dir Helmut und Stephan
Ich weiß nicht was Du damit sagen willst, was wir nicht bereits wüssten. Ich habe in meinem Post, die Dinge die wichtig sind für die LÖsung sehr klar benannt, es wäre nun an Dir Dich dazu zu äußern.
Unter Umständen kann nämlich Helmuts Vorschlag funktionieren, generell hingegen funktioniert er (meiner Meinung nach) nicht. Er funktioniert z.B. dann
wenn Dein Filterergebnis so ausfällt das jeweils nur mehrere 'StücK' einer der Zahlen in Spalte E auftauchen, denn dann ist mit Teilergebnis die Summenbildung möglich und aus dieser Summe kann man dann dfie Anzahl berechnen.
Natürlich greift Zählenwenn auch bei einen gefilterten Tabelle
wenn Du das Filterergebis in ein anderes Tabellenblatt ausgeben lässt
und genau deshalb hatte ich das als Lösung vorgeschlagen.
Eine Formel zur LÖsung habe ich nicht, sonst hätte ich sie längst genannt.
Gruß
Stephan
[quote=Seeheimer@web.de post_id=291623 time=1600289882 user_id=64741]
danke dir
aber die ZÄHLENWENN Funktionn greift nur bei einer nicht gefilterten Tabelle
ich brauche eine Formel die erkennt das der Bereich zb E4:E40 (7 mal mit der 1 belegt ist 23 mal mit der 2 und 6 mal mit der 0)
die TEILERGEBNIS funkion zeigt mir die 36 an
aber die anderen Werte stimmen nicht oo zählt die unsichtbaren mit
und das soll Sie nicht
danke dir Helmut und Stephan
[/quote]
Ich weiß nicht was Du damit sagen willst, was wir nicht bereits wüssten. Ich habe in meinem Post, die Dinge die wichtig sind für die LÖsung sehr klar benannt, es wäre nun an Dir Dich dazu zu äußern.
Unter Umständen kann nämlich Helmuts Vorschlag funktionieren, generell hingegen funktioniert er (meiner Meinung nach) nicht. Er funktioniert z.B. dann [u]wenn [/u]Dein Filterergebnis so ausfällt das jeweils nur mehrere 'StücK' einer der Zahlen in Spalte E auftauchen, denn dann ist mit Teilergebnis die Summenbildung möglich und aus dieser Summe kann man dann dfie Anzahl berechnen.
Natürlich greift Zählenwenn auch bei einen gefilterten Tabelle [u]wenn [/u]Du das Filterergebis in ein anderes Tabellenblatt ausgeben lässt [u]und genau deshalb hatte ich das als Lösung vorgeschlagen[/u].
Eine Formel zur LÖsung habe ich nicht, sonst hätte ich sie längst genannt.
Gruß
Stephan