[GELÖST] Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [GELÖST] Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

Re: Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

von Mondblatt24 » Mo, 21.09.2020 11:53

Hallo,
Sigmund Keller hat geschrieben: Mo, 21.09.2020 10:52 Könntest Du mir bitte erklären, wie man eine Calc-Datei mit 1 Seite im Hochformt
und 1 Seite im Querformat einstellt (auf 2 verschiedenen Tabellenblätter)
Öffne über Menüleiste: Ansicht → Formatvorlagen (F11) → Reiter: Seitenvorlagen
Bild-3  2020-09-21 11 37 59.png
Bild-3 2020-09-21 11 37 59.png (11.89 KiB) 2908 mal betrachtet

Rechtsklick und NEU anklicken

Es öffnet sich ein Dialogfenster.
  • Unter Register Verwalten einen Namen vergeben.
  • Unter Register Seite Querformat einstellen.
Tabelle 1 behält die Seitenvorlage Standard, der anderen Tabelle weist Du per doppelklick die neu erstellte Seitenvorlage zu.

Fertig.


Gruß
Peter

Re: Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

von Sigmund Keller » Mo, 21.09.2020 10:52

Hallo Peter,
danke schön für Deine Hilfe.
Ich habe, die Calc-Datei mit meinen Blutdrucktabellen und Diagrammen so hinbekommen,wie ich es wollte.

Ich hätte da noch eine Bitte:

Könntest Du mir bitte erklären, wie man eine Calc-Datei mit 1 Seite im Hochformt
und 1 Seite im Querformat einstellt (auf 2 verschiedenen Tabellenblätter)
Also so, wie die Datei von Dir, die Du mir als Anhang Deiner Antwort beigefügt hast?

Anmerkung: Ich arbeite noch nicht lange mit OpenOffice Calc.

Danke schön.
Sigmund

Re: Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

von Mondblatt24 » Fr, 18.09.2020 17:21

Hallo,
craig22 hat geschrieben: Fr, 18.09.2020 17:05 Somit ist die einzige Lösung:
Tabelle1 = Blutdruckdaten → Hochformat
Tabelle2 = Diagramm → Querformat
Hier ein Beispiel.

Gruß Peter
Dateianhänge
Diagramme Seitenvorlagen.ods
(22.16 KiB) 266-mal heruntergeladen

Re: Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

von Stephan » Fr, 18.09.2020 17:07

Kennt jemand die Lösung für mein Problem?
Du musst die Diagramme auf einem oder mehreren separaten Tabellenblättern einfügen und diesen Tabellenblättern eine eigene Seitenvorlage mit Querformat zuweisen.


Gruß
Stephan

Re: Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

von craig22 » Fr, 18.09.2020 17:05

Hallo Sigmund,

es ist soweit ich weiß, ist es in keiner Tabellenkalkulation möglich, in ein und derselben Tabelle
zwei verschiedene Seitenformate zu verwenden.

Somit ist die einzige Lösung:
Tabelle1 = Blutdruckdaten → Hochformat
Tabelle2 = Diagramm → Querformat

[GELÖST] Blutdrucktabelle in Hoch-und Querformat

von Sigmund Keller » Fr, 18.09.2020 16:33

Ich habe in „OpenOffice.org 3.0“ Calc eine Blutdruck-Tabelle
im DIN A4 Hochformat erstellt mit Blutdruckwerten(Systole/Diastole/Puls)
Messung für Morgens/Mittags/Abends über einen Zeitraum von 1 Monat. Diese Tabelle ist seitenfüllend.
Die Schriftgröße ist 28 pt.
Dazu habe ich 3 Linien-Diagramme erstellt mit dem Verlauf der Blutdruckwerte für jeweils Morgens/Mittags/Abends
über einen Zeitraum von einem 1 Monat.
Mein Problem:
Ich habe die erste Seite mit der Blutdruck-Tabelle im Hochformat erstellt.
Ich möchte ein Linien-Diagramm jeweils für Morgens/Mittags/Abends auch jeweils auf einem DIN A4-Blatt im Querformat erstellen, damit das Diagramm möglichst groß und damit leicht lesbar ist.
Ich habe lange ausprobiert.
Ich schaffe es einfach nicht.
Kennt jemand die Lösung für mein Problem?

Nach oben