von Ralf R » Mi, 21.10.2020 20:22
Hallo Stephan, hallo Tom,
danke für Eure Antworten. Interessanterweise habe ich heute auf einem anderen PC mit Windows 7 beobachtet, dass die Anzeige bei OpenOffice falsch bei LibreOffice hingegen korrekt war (sowohl bei einer älteren wie auch der aktuellen Version). Das deutet darauf hin, dass es nicht allein an der Designeinstellung des Betriebssystems liegt, ob es zu Interferenzen kommt.
Aber neu ist das Phänomen tatsächlich nicht. Anscheinend gab es das schon bei StarOffice.
Dieter Staas gab in seinem Buch „StarBasic Programmierung“ von 1999 auf Seite 163 den Ratschlag, die Eigenschaft „Auto3D“ auf FALSE zu stellen, will man die Farbe im Dialog ändern. Ich konnte das aber nicht testen. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie man in StarOffice einen Dialog aufruft (und ich habe ehrlich gesagt auch nicht die Muße dazu, mich in die Besonderheiten von StarOffice einzuarbeiten), ist die älteste Version, derer ich habhaft werden konnte, die 6.0, und die listet diese Eigenschaft nicht mehr auf.
Da ich plane mein Projekt, bei dem es viel um Zellformatierungen geht, auch anderen, die sich möglicherweise noch gar nicht mit der freien Office-Software auskennen oder ihr - da microsofthörig - sogar skeptisch gegenüberstehen, zugänglich zu machen, ist die Anpassung des Betriebssystems keine Option für mich.
Solange es keine andere Lösung gibt, werde ich eben den Vorschlag (für den ich sehr dankbar bin) annehmen, Grafiken zu verwenden. (Habe es schon probiert. Es ist zwar etwas umständlich, zumal die Schaltflächen beschriftet sein sollen, aber mit dem Ergebnis lässt's sich leben).
Schön wäre es, wenn sich die Entwickler dazu entschließen könnten grundsätzlich Abhilfe zu schaffen, z.B. indem man auf ein altes Konzept zurückgreifend den Eigenschaftsdialog um die Möglichkeit des Abschaltens von 3D erweiterte. Dann gäbe es für mich noch einen Grund mehr, diese tollen Produkte anzupreisen.
Beste Grüße,
Ralf
- Dateianhänge
-

- Auto3D.png (159.91 KiB) 5054 mal betrachtet
Hallo Stephan, hallo Tom,
danke für Eure Antworten. Interessanterweise habe ich heute auf einem anderen PC mit Windows 7 beobachtet, dass die Anzeige bei OpenOffice falsch bei LibreOffice hingegen korrekt war (sowohl bei einer älteren wie auch der aktuellen Version). Das deutet darauf hin, dass es nicht allein an der Designeinstellung des Betriebssystems liegt, ob es zu Interferenzen kommt.
Aber neu ist das Phänomen tatsächlich nicht. Anscheinend gab es das schon bei StarOffice.
Dieter Staas gab in seinem Buch „StarBasic Programmierung“ von 1999 auf Seite 163 den Ratschlag, die Eigenschaft „Auto3D“ auf FALSE zu stellen, will man die Farbe im Dialog ändern. Ich konnte das aber nicht testen. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie man in StarOffice einen Dialog aufruft (und ich habe ehrlich gesagt auch nicht die Muße dazu, mich in die Besonderheiten von StarOffice einzuarbeiten), ist die älteste Version, derer ich habhaft werden konnte, die 6.0, und die listet diese Eigenschaft nicht mehr auf.
Da ich plane mein Projekt, bei dem es viel um Zellformatierungen geht, auch anderen, die sich möglicherweise noch gar nicht mit der freien Office-Software auskennen oder ihr - da microsofthörig - sogar skeptisch gegenüberstehen, zugänglich zu machen, ist die Anpassung des Betriebssystems keine Option für mich.
Solange es keine andere Lösung gibt, werde ich eben den Vorschlag (für den ich sehr dankbar bin) annehmen, Grafiken zu verwenden. (Habe es schon probiert. Es ist zwar etwas umständlich, zumal die Schaltflächen beschriftet sein sollen, aber mit dem Ergebnis lässt's sich leben).
Schön wäre es, wenn sich die Entwickler dazu entschließen könnten grundsätzlich Abhilfe zu schaffen, z.B. indem man auf ein altes Konzept zurückgreifend den Eigenschaftsdialog um die Möglichkeit des Abschaltens von 3D erweiterte. Dann gäbe es für mich noch einen Grund mehr, diese tollen Produkte anzupreisen.
Beste Grüße,
Ralf