von quotsi » So, 20.12.2020 10:55
Keine wirklich hilfreiche Idee, aber Zweifel, dass man das lösen kann, weil nach meiner Erfahrung (mit meinen bisherigen Druckern) nicht sicher für jeden Ausdruck gesichert werden kann, dass die geplante Zeile die vorgedruckte auf der Karteikarte trifft.
Deshalb ist jedes Konzept aussichtsreicher, bei dem der Ausdruck die Zeilen und Zeichenreihen selber erzeugt. Dann spielen Toleranzen beim Einschub keine Rolle.
Überigens kann man ja auch die Zeichen mit Unterstreichung drucken, also die Zeichen mit der "Zeile" vereinen. Dann muß man sich nur noch damit befassen, wie man diese Pseudolinie durchgehend erzeugt, nicht unterbrochen...
Übrigens hast du uns nicht erklärt, warum dir linierte Karteikarten so wichtig sind. Mußt du alte Bestände verbraten? Man kann auch leere unlinierte Karteikarten kaufen...
Viel Erfolg
Keine wirklich hilfreiche Idee, aber Zweifel, dass man das lösen kann, weil nach meiner Erfahrung (mit meinen bisherigen Druckern) nicht sicher für jeden Ausdruck gesichert werden kann, dass die geplante Zeile die vorgedruckte auf der Karteikarte trifft.
Deshalb ist jedes Konzept aussichtsreicher, bei dem der Ausdruck die Zeilen und Zeichenreihen selber erzeugt. Dann spielen Toleranzen beim Einschub keine Rolle.
Überigens kann man ja auch die Zeichen mit Unterstreichung drucken, also die Zeichen mit der "Zeile" vereinen. Dann muß man sich nur noch damit befassen, wie man diese Pseudolinie durchgehend erzeugt, nicht unterbrochen...
Übrigens hast du uns nicht erklärt, warum dir linierte Karteikarten so wichtig sind. Mußt du alte Bestände verbraten? Man kann auch leere unlinierte Karteikarten kaufen...
Viel Erfolg