von craig22 » Mo, 01.11.2021 14:39
Hallo,
vorweg:
Es gibt verschieden Array-Typen:
typische Deklarationen:
- eindimensionale
- mehrdimensionale
- und "Array von Array's
Die Array können wie in meinen Beispielen bereits dimensioniert werden, muss aber nicht.
Der Datentyp "Variant" kann hingegen wichtig sein, weil die Datenfelder des Array's unterschiedliche Inhalte aufweisen kann:
Text, Datum, Integer, Long, Double usw.
Wenn man aus einem Zellbereich ein Array befüllen will, dann nutzt man einfach ...getDataArray.
Die Festlegung und die Dimensionierung die Dimensionierung des Array's übrenimmt der Basic-Interpreter der IDE.
In jedem Fall ist ein solches Array ein "Array von Array's", das ich wie oben unter Punkt "c" beschrieben habe deklariert.
Dieses verschachtelte Array sieht dann so aus:

- Basic-IDE-Beobachter --- Array von Arrays.JPG (29 KiB) 4622 mal betrachtet
Und hier die Beispieldatei. In Module2 befindet sich das von mir geschrieben Makro inkl. diverser Kommentare:
Hallo,
vorweg:
Es gibt verschieden Array-Typen:
typische Deklarationen:
[list=a]
[*]eindimensionale
[code]Dim mArray(0 to 5) as Variant[/code]
[*]mehrdimensionale
[code]Dim mArray(0 to 5,0 to 10) as Variant[/code]
[*]und "Array von Array's
[code]Dim mArray() as Variant[/code]
[/list]
Die Array können wie in meinen Beispielen bereits dimensioniert werden, muss aber nicht.
Der Datentyp "Variant" kann hingegen wichtig sein, weil die Datenfelder des Array's unterschiedliche Inhalte aufweisen kann:
Text, Datum, Integer, Long, Double usw.
Wenn man aus einem Zellbereich ein Array befüllen will, dann nutzt man einfach ...getDataArray.
Die Festlegung und die Dimensionierung die Dimensionierung des Array's übrenimmt der Basic-Interpreter der IDE.
In jedem Fall ist ein solches Array ein "Array von Array's", das ich wie oben unter Punkt "c" beschrieben habe deklariert.
Dieses verschachtelte Array sieht dann so aus:
[attachment=1]Basic-IDE-Beobachter --- Array von Arrays.JPG[/attachment]
Und hier die Beispieldatei. In Module2 befindet sich das von mir geschrieben Makro inkl. diverser Kommentare:
[attachment=0]test-2 Array von Arrays.ods[/attachment]