an die Experten: wie Grundeinstellungen ändern?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: an die Experten: wie Grundeinstellungen ändern?

von Csongor » Fr, 02.06.2006 14:21

Hallo Rebecca,

Danke, werde ich mir mal anschauen.

Schönes WE,
Csongor

von RS » Fr, 02.06.2006 13:43

Hi,

der Link zum Anmelden ist: http://de.openoffice.org/probleme.html

Schöne Pfinsten,

Gruß,

Rebecca

von Csongor » Do, 01.06.2006 13:38

Hallo Rebecca,
Allerdings würde ich Dir vielleicht ebenso wie Anderen an anderer Stelle auch raten, Dein Anliegen auf der User-Mailingliste noch einmal vorzutragen.
An sowas hatte ich auch schon gedacht. Äh... wie kommt ma da drauf? Hast Du eine Adresse für mich?

Gruß,
Csongor

von RS » Do, 01.06.2006 10:22

Moin Csongor,

danke für die Lorbeeren, ABER auf denen sollte ich mich keinesfalls ausruhen, denn Du hast Recht, und zwar hatte ich die Sache mit dem Formatvorlagenfenster nur innerhalb eines geöffneten Dokumentes probiert. Da funktioniert es dann nach einmaliger Anwahl der Benutzervorlagen, Schließen und Wiederöffnen des Fensters über Icon, dass beim Wiederöffnen das Fenster gleich wieder mit den Benutzervorlagen erscheint. Es funktioniert aber leider tatsächlich NICHT, wenn ein Dokument geschlossen war und wieder geöffnet wird, da erscheinen tatsächlich wieder nur die Automatisch-Vorlagen. Sorry!

Das Problem in diesem Fall ist, und auch bei Deiner Frage zu den Aufzählungsvorlagen, dass ich nicht viel Tiefenwissen zu OO habe, d.h. ich weiß nicht, wie und wo solcherlei essentielle Dinge programmiert und zu finden sind. Ich muss mich also an dieser Stelle ausklinken. Allerdings würde ich Dir vielleicht ebenso wie Anderen an anderer Stelle auch raten, Dein Anliegen auf der User-Mailingliste noch einmal vorzutragen. Dort lesen ja noch mehr / andere Leute mit als hier, u.a. auch die OO-Cracks/-Entwickler. Vielleicht kann Dir da jemand den Pfad in die Tiefe verraten.

Viel Erfolg,

Gruß,

Rebecca

von Csongor » Mi, 31.05.2006 16:43

Hallo Rebecca,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Dieses Makro könntest Du dann ja in der Menüleiste mit einem Icon versehen. Ist zwar nur ein Workaround, aber vielleicht eine Möglichkeit, falls hier keine anderen Anregungen mehr kommen.
An sowas hatte ich auch schon gedacht. Was ich mich nur frage, ist: geht das wirklich nicht anders? Ich meine, bei Absatzvorlagen ist das gar kein Thema, da gibt es die Vorlagen "Standard" und "Textkörper". Wenn ich nun noch mit einer "standard.ott" arbeite, werden alle damit formatierten Absätze nach meinen Vorstellungen erstellt. Nur bei Aufzählungen fehlt mir irgendwie die Vorlage "Standard"; vielleicht heißt die ja systemintern anders, nur wüsste ich gerne wie, und ob es was bringen würde, eine Vorlage mit diesem Namen zu erstellen, um das Verhalten des Buttons zu verändern. (Du meine Güte, was für ein Satz... aber vielleicht doch verständlich :?)
Habe ich in einem Dokument EINMAL das Formatvorlagenfenster geöffnet und die Benutzervorlagen angewählt, öffnet sich dieses Fenster über das Icon zukünftig immer wieder mit Benutzervorlagen statt Allgemein.

Sei so gut, und beschreib mir dies doch noch einmal Schritt für Schritt. Genau das funktioniert bei mir nämlich nicht. Was meinst Du mit "EINMAL"? Ich habe den Formatvorlagenkatalog (F11) immer geöffnet, und nach jedem Neustart erscheint bei mir die Auswahl "automatisch". (OOo 2.0.2, egal unter welchem OS).

Gruß,
Csongor

PS: ... und natürlich bist Du mit 430 Beiträgen eine Expertin :D

von RS » Mi, 31.05.2006 11:24

Hi Csongor,

vielleicht hilft Dir folgender Denkansatz weiter, auch wenn ich keine Expertin bin...:

Zu 2: Habe ich in einem Dokument EINMAL das Formatvorlagenfenster geöffnet und die Benutzervorlagen angewählt, öffnet sich dieses Fenster über das Icon zukünftig immer wieder mit Benutzervorlagen statt Allgemein.

Zu 1: Ich wüsste jetzt nicht, wo und wie die System-/Programmvorgaben änderbar wären. Bei mir hat aber Folgendes funktioniert: Habe mit dem Makrorekorder in einem Dokument das Öffnen des Formatvorlagenfensters mit gleichzeitiger Anwahl meiner Wunsch-Aufzählungsvorlage problemlos aufgezeichnet/erreicht, und das Format dieser Vorlage wurde dann beim anschließenden Abspielen des Makros auch sogleich dem Text zugewiesen. Voraussetzung wäre allerdings, da ich eine der vorgegebenen Vorlagen verwendet habe, dass Du Dir Deine eigene dort anlegst (am einfachsten vielleicht über eine der bestehenden Vorlagen mit "Rechte Maustaste - Ändern..."), UND ich hatte im Vorwege im Dokument einmal das Formatvorlagenfenster geöffnet (wie in "zu 2") und auf Aufzählungsvorlagen "eingestellt", so dass der Makrorekorder keine unnötigen Zwischenschritte aufzeichnen musste. Dieses Makro könntest Du dann ja in der Menüleiste mit einem Icon versehen. Ist zwar nur ein Workaround, aber vielleicht eine Möglichkeit, falls hier keine anderen Anregungen mehr kommen.

Gruß,

Rebecca

an die Experten: wie Grundeinstellungen ändern?

von Csongor » Di, 30.05.2006 10:35

Hallo,

bei 2 Dingen frage ich mich immer wieder, ob man das nicht doch ändern kann...

Beispiel 1
Das Verhalten der "Aufzählung", wenn man nur auf den Button klickt (also ohne eine eigene Vorlage zu verwenden). Ihr kennt diese Standard-Aufzählung bestimmt auch:
  • Ebene 1: schwarzer Punkt, eingerückt um ca 0,5cm
  • Ebene 2: Krei
  • Ebene 3: schwarzes Viereck
... etc.

Alles, was ich will, ist: beim Klick auf den Button "Aufzählungsliste an/aus" soll eine Aufzählung nach meinen Vorstellungen erscheinen; ich will nicht erst eine entsprechende Aufzählungsvorlage laden müssen.

Jetzt habe ich mich gefragt, warum bei den Aufzählungsvorlagen keine Vorlage namens "Standard" existiert, so wie z. B. bei den Absatzvorlagen. Diese könnte ich ja dann problemlos anpassen. Fehlanzeige! Eine eigene Vorlage mit diesem Namen bringt's auch nicht.

Beispiel 2
Im Formatvorlagen-Fenster erscheint immer die Auswahl "Automatisch". Ich würde aber gern mit "Benutzervorlagen" starten.

Frage
Für keinen der beiden Fälle habe ich ein "Häckchen" gefunden, dass man irgendwo setzen könnte. Also, habe ich mir gedacht: Vielleicht kann man eine Config-Datei manipulieren. Nur welche, und wie? Oder sind diese Vorgaben "fix" einprogrammiert?

Wer weiß mehr oder hätte einen Tipp für mich? Ich würde mich über Antworten wirklich sehr freuen. Danke!

Gruß,
Csongor

PS: ich weiß, das sind keine weltbewegenden Sachen, aber immerhin Dinge, die meinen Alltag mit OOo noch einfacher machen würden :wink:

Nach oben