von Dagny » Sa, 08.01.2022 22:02
Vielen herzlichen Dank, lieber Peter Mondblatt24, damit ist mir sehr geholfen! Mit dem Kommando ändert OO zwar auch alle ß, die am Schluß stehen, aber da habe ich schon ein workaround für gefunden.
Danke!
___
Hallo miesepeter. Vielen Dank für deine Hilfestellung und die Infors zum Thema Lang- vs. Rund-s. Ja, das mit den "s"en ist so eine Wissenschaft für sich, glücklicherweise in diesem Fall nicht so wichtig. Meine Oma ist nicht allzu lang vor dem Sütterlin Verbot durch die duweißtschonwen eingeschult worden, hat also die ganzen Sonderregeln nie erster Hand selber gelernt. Jetzt geht es ihr gesundheitlich nicht mehr so gut, und sie würde gerne noch aus nostalgischen Gründen die Familienchronik lesen, die ich in den letzten Jahren aus alten Kirchenbüchern etc zusammengetragen habe. Ich kann sie nicht nochmal neu tippen, dafür fehlt uns die Zeit, deswegen improvisieren wir jetzt, und Oma ist mit ein paar deplatzierten Lang-s einverstanden.
Der Ersteller der Font hat sich große Mühe gegeben und viele Sonderzeichen (Kleinbuchstaben ohne Aufstrich, Variationen, etc) erstellt, damit muß ich mich auch nochmal auseinandersetzen, wie ich das in OO umsetze. Handschriftlich ist das irgendwie leichter. ^^
Vielen herzlichen Dank, lieber Peter Mondblatt24, damit ist mir sehr geholfen! Mit dem Kommando ändert OO zwar auch alle ß, die am Schluß stehen, aber da habe ich schon ein workaround für gefunden. ;)
Danke!
___
Hallo miesepeter. Vielen Dank für deine Hilfestellung und die Infors zum Thema Lang- vs. Rund-s. Ja, das mit den "s"en ist so eine Wissenschaft für sich, glücklicherweise in diesem Fall nicht so wichtig. Meine Oma ist nicht allzu lang vor dem Sütterlin Verbot durch die duweißtschonwen eingeschult worden, hat also die ganzen Sonderregeln nie erster Hand selber gelernt. Jetzt geht es ihr gesundheitlich nicht mehr so gut, und sie würde gerne noch aus nostalgischen Gründen die Familienchronik lesen, die ich in den letzten Jahren aus alten Kirchenbüchern etc zusammengetragen habe. Ich kann sie nicht nochmal neu tippen, dafür fehlt uns die Zeit, deswegen improvisieren wir jetzt, und Oma ist mit ein paar deplatzierten Lang-s einverstanden.
Der Ersteller der Font hat sich große Mühe gegeben und viele Sonderzeichen (Kleinbuchstaben ohne Aufstrich, Variationen, etc) erstellt, damit muß ich mich auch nochmal auseinandersetzen, wie ich das in OO umsetze. Handschriftlich ist das irgendwie leichter. ^^