von miesepeter » Sa, 28.05.2022 09:09
martin11 hat geschrieben: Fr, 27.05.2022 18:27Problem mit den Bildern
Einfach mal ausprobieren.Ist das so schwierig?
Ich lud
LO70-MathGuide.pdf auf
www.pdf24.org hoch und ließ nach odt konvertieren: Modus:
Flow.
Dieser Konvertierungsmodus erhält offensichtlich die Bilder und ist etwas langsamer als die reine Textkonvertierung.
Diskussion
- Dateigrößen: PDF - 5,7 MB; odt - 27,3 MB
- Layout der odt-Datei: Keine Kopf-/Fußzeilen bleiben erhalten, sie werden Teil des Fließtexts
- Bilder: Bleiben offensichtlich erhalten, Verankerung Am Zeichen, im Hintergrund (!), damit man die Bildbeschriftungen sehen kann (Bilder sind also nicht in ihren Rahmen) - das ist auch logisch für mich, weil PDF ja lediglich Positionen der (Grafik-) Objekte übernimmt und nicht Funktionen aus dem Originaltext (z.B. Bildbeschriftung und Bild innerhalb eines Rahmens)
- Tabellen werden zumeist verschoben
- Seitenvorlagen: Converted1 durchlaufend bis Converted78 bei 157 Seiten
Empfehlung
Ich darf meine letzten Ausführungen noch einmal zitieren:
miesepeter hat geschrieben:Auf die allgemeine Problematik der Umwandlung von PDFs nach Textformat möchte ich noch hinweisen. Meiner Ansicht nach sind die meisten (freien) Programme kaum fähig, das Layout ordentlich zu übernehmen. Die einzigen Programme, die das besser können, sind nicht frei, sondern zu kaufen (z.B. Abbyy Finereader; IRIS). Aber auch hier wird man bei anspruchsvolleren Layouts jede Seite in die Hand nehmen müssen - es kommt also auf die Vorlage(n) an.
[quote=martin11 post_id=297803 time=1653668872 user_id=59351]Problem mit den Bildern[/quote]Einfach mal ausprobieren.Ist das so schwierig?
Ich lud [i]LO70-MathGuide.pdf[/i] auf www.pdf24.org hoch und ließ nach odt konvertieren: Modus: [b]Flow[/b].
Dieser Konvertierungsmodus erhält offensichtlich die Bilder und ist etwas langsamer als die reine Textkonvertierung.
[b]Diskussion[/b]
[list][*]Dateigrößen: PDF - 5,7 MB; odt - 27,3 MB
[*]Layout der odt-Datei: Keine Kopf-/Fußzeilen bleiben erhalten, sie werden Teil des Fließtexts
[*]Bilder: Bleiben offensichtlich erhalten, Verankerung [b]Am Zeichen[/b], im Hintergrund (!), damit man die Bildbeschriftungen sehen kann (Bilder sind also nicht in ihren Rahmen) - das ist auch logisch für mich, weil PDF ja lediglich Positionen der (Grafik-) Objekte übernimmt und nicht Funktionen aus dem Originaltext (z.B. Bildbeschriftung und Bild innerhalb eines Rahmens)
[*]Tabellen werden zumeist verschoben
[*]Seitenvorlagen: Converted1 durchlaufend bis Converted78 bei 157 Seiten[/list]
[b]Empfehlung[/b]
Ich darf meine letzten Ausführungen noch einmal zitieren:
[quote=miesepeter]Auf die allgemeine Problematik der Umwandlung von PDFs nach Textformat möchte ich noch hinweisen. Meiner Ansicht nach sind die meisten (freien) Programme kaum fähig, das Layout ordentlich zu übernehmen. Die einzigen Programme, die das besser können, sind nicht frei, sondern zu kaufen (z.B. Abbyy Finereader; IRIS). Aber auch hier wird man bei anspruchsvolleren Layouts jede Seite in die Hand nehmen müssen - es kommt also auf die Vorlage(n) an.[/quote]