von Lib » So, 02.05.2004 12:40
Hi,
mit einem "Würg-arround":
Ich habe für diesen und ähnliche Fälle eine Zeichenvorlage, die so formatiert ist:
Schriftfarbe: weiss
Schriftgrösse: 2pt (das ist die kleinstmögliche)
Position: hoch, beide %-Angabefelder auf 1%
Für Deinen Fall könntest Du nun vor den ersten "/" irgendeinen Buchstaben setzen (z.b. ein i, das ist nochmal extra-schmal) und mit dieser Zeichenvorlage belegen. Jetzt bleibt der "/" beim Umbruch integriert. Vielleicht musst Du ein wenig mit den Schriftarten-Einstellungen herumprobieren, damit Du eine Einstellung bekommst, die es möglich macht, dass der "/" auch wirklich möglichst nahe am linken Textrand beginnt.
Was auch noch hilft:
Wenn Du die Unterstützung asiatischer Sprachen (Extras/Optionen/Sprachen) aktiviert hast, bekommst Du im Zeichenformat-Dialog ein zusätzliches Register "Asiatisches Layout". Darin kannst Du "doppelzeilig schreiben" aktivieren. Wenn Du das in der oben beschriebenen Zeichenvorlage anwendest, wird sie nochmal schmaler.
Und noch ein Tipp: markiere den ganzen Pfad und setze unter Format/Zeichen/Schrift/Sprache: keine. So stellst Du sicher, dass nie getrennt wird. Kann ja sein, dass Du irgendwo einen Verzeichnisnamen hast, auf den OO sonst die Silbentrennung anwenden würde.
Gruss, Lib
Hi,
mit einem "Würg-arround":
Ich habe für diesen und ähnliche Fälle eine Zeichenvorlage, die so formatiert ist:
Schriftfarbe: weiss
Schriftgrösse: 2pt (das ist die kleinstmögliche)
Position: hoch, beide %-Angabefelder auf 1%
Für Deinen Fall könntest Du nun vor den ersten "/" irgendeinen Buchstaben setzen (z.b. ein i, das ist nochmal extra-schmal) und mit dieser Zeichenvorlage belegen. Jetzt bleibt der "/" beim Umbruch integriert. Vielleicht musst Du ein wenig mit den Schriftarten-Einstellungen herumprobieren, damit Du eine Einstellung bekommst, die es möglich macht, dass der "/" auch wirklich möglichst nahe am linken Textrand beginnt.
Was auch noch hilft:
Wenn Du die Unterstützung asiatischer Sprachen (Extras/Optionen/Sprachen) aktiviert hast, bekommst Du im Zeichenformat-Dialog ein zusätzliches Register "Asiatisches Layout". Darin kannst Du "doppelzeilig schreiben" aktivieren. Wenn Du das in der oben beschriebenen Zeichenvorlage anwendest, wird sie nochmal schmaler.
Und noch ein Tipp: markiere den ganzen Pfad und setze unter Format/Zeichen/Schrift/Sprache: keine. So stellst Du sicher, dass nie getrennt wird. Kann ja sein, dass Du irgendwo einen Verzeichnisnamen hast, auf den OO sonst die Silbentrennung anwenden würde.
Gruss, Lib