Wortumbruch konfigurieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wortumbruch konfigurieren

von FranzX » Mo, 03.05.2004 21:33

Hi,

ich würde vor dem "/" ein festes Leerzeichen (Strg + Leerzeichen) eingeben. Damit wird der gesamte String umbrochen.

Wenn es unbedingt sein muss, kann man dieses feste Leerzeichen auch mit einer kleineren Schriftgröße formatieren, um den"/" näher an den Seitenrand zu bringen.

Gruß
FranzX

von Lib » So, 02.05.2004 17:50

Hi
GreyCrow hat geschrieben:Hehe :) Klar, eine Zeichenvorlage habe ich dafür ohnehin, man möchte ja, dass der Pfad ins Auge springt,
ich meinte eine eigene Zeichenvorlage für dieses unsichtbar zu formatierende Zusatzzeichen.
Gruss

von GreyCrow » So, 02.05.2004 17:30

Hehe :) Klar, eine Zeichenvorlage habe ich dafür ohnehin, man möchte ja, dass der Pfad ins Auge springt, sonst könnte es ein User ja übersehen ;)

Mal sehen ob sich da noch was anderes ergibt. Trotzdem danke!

von Lib » So, 02.05.2004 14:44

Anonymous hat geschrieben: ich dachte das wäre einfacher zu lösen
Vielleicht gibt es einen Weg, ich kann das nicht definitiv verneinen, so tief stecke ich nicht drin. Aber wenn man mal die Zeichenvorlage hat, gehts ganz gut und wenn man das öfter braucht, kann man ja von dem so formatierten "i" auch einen Autotext machen.
Die Zeichenvorlage halte ich für wichtig (also nicht "direkt" formatieren). Wenn Du die Stellen aus irgendeinem Grund später leicht wiederfinden willst, änderst Du einfach vorübergehend die Zeichenvorlage ab auf irgendwas grosses, buntes, fettes und schon siehst Du überall die Kleckse.
Gruss, Lib

von Lib » So, 02.05.2004 12:40

Hi,

mit einem "Würg-arround":
Ich habe für diesen und ähnliche Fälle eine Zeichenvorlage, die so formatiert ist:
Schriftfarbe: weiss
Schriftgrösse: 2pt (das ist die kleinstmögliche)
Position: hoch, beide %-Angabefelder auf 1%

Für Deinen Fall könntest Du nun vor den ersten "/" irgendeinen Buchstaben setzen (z.b. ein i, das ist nochmal extra-schmal) und mit dieser Zeichenvorlage belegen. Jetzt bleibt der "/" beim Umbruch integriert. Vielleicht musst Du ein wenig mit den Schriftarten-Einstellungen herumprobieren, damit Du eine Einstellung bekommst, die es möglich macht, dass der "/" auch wirklich möglichst nahe am linken Textrand beginnt.

Was auch noch hilft:
Wenn Du die Unterstützung asiatischer Sprachen (Extras/Optionen/Sprachen) aktiviert hast, bekommst Du im Zeichenformat-Dialog ein zusätzliches Register "Asiatisches Layout". Darin kannst Du "doppelzeilig schreiben" aktivieren. Wenn Du das in der oben beschriebenen Zeichenvorlage anwendest, wird sie nochmal schmaler.

Und noch ein Tipp: markiere den ganzen Pfad und setze unter Format/Zeichen/Schrift/Sprache: keine. So stellst Du sicher, dass nie getrennt wird. Kann ja sein, dass Du irgendwo einen Verzeichnisnamen hast, auf den OO sonst die Silbentrennung anwenden würde.

Gruss, Lib

Wortumbruch konfigurieren

von GreyCrow » So, 02.05.2004 11:56

Ich suche schon geraume Zeit nach einer Möglichkeit, bestimme Zeichenfolgen nicht oder anders umzubrechen.

Schreibt man bspw. einen Unixpfad wie /usr/local/bin und dieser Gerät an das Ende der Zeile so wird alles bis auf den führenden / umgebrochen. Kann dies irgendwie verhindert werden?

Danke!

Nach oben