von Hiker » Di, 06.06.2023 08:40
miesepeter hat geschrieben: Mo, 05.06.2023 15:11 ... Calc-Datei, die zugleich auch als Datenquelle über eine Datenbankdatei angemeldet wird. ...
Die Variante nutze ich zwar für Serienbriefe, aber sonst nicht. Da Calc-Files für Base readonly sind beschränkt man sich selbst.
Wer unbedingt Calc und Datenbank mischen will, ohne Base je aufzumachen, könnte dBase-Tabellen verwenden. Die kann man auch in Calc bearbeiten und speichern, wobei der Treiber beim Speichern warnt, wenn das Format nicht passt.
Ich persönlich verwende als "kleine" File-Datenbank lieber sqlite, da es beim Thema SQL weniger eingeschränkt ist. Tabellen aber nur via odbc-Treiber zugänglich, was aber nicht schwer einzurichten ist.
[quote=miesepeter post_id=300181 time=1685970685 user_id=11407] ... Calc-Datei, die zugleich auch als Datenquelle über eine Datenbankdatei angemeldet wird. ...
[/quote]
Die Variante nutze ich zwar für Serienbriefe, aber sonst nicht. Da Calc-Files für Base readonly sind beschränkt man sich selbst.
Wer unbedingt Calc und Datenbank mischen will, ohne Base je aufzumachen, könnte dBase-Tabellen verwenden. Die kann man auch in Calc bearbeiten und speichern, wobei der Treiber beim Speichern warnt, wenn das Format nicht passt.
Ich persönlich verwende als "kleine" File-Datenbank lieber sqlite, da es beim Thema SQL weniger eingeschränkt ist. Tabellen aber nur via odbc-Treiber zugänglich, was aber nicht schwer einzurichten ist.