Diagramm im Maßstab

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Diagramm im Maßstab

von holgmolch » Mo, 12.06.2006 09:13

Habs grad mal versucht,
einfacher ist's für dich, wenn du dir dein Diagramm neu erstellst, denn ich habe auf die schnelle nicht gefunden, wie ich die Option "Erste spalte als Beschriftung" nachträglich wieder ändern kann (bei in Calc erstellten Diagrammen: Einfachklick, Rechtsklick, Datenbereich ändern). Ich vermute mal, du hast "Erste Zeile als Beschriftung gewählt", damit du deine Werte in der x-Achse dargestellt bekommst.
Deaktiviere beim neuen Erstellen des Diagramms diese Option. Dann klappt das.
Ich glaube, ich freue mich genauso wie du auf das neue Diagramm-Modul für OOo 3, das angeblich kommen soll.

Gruß
Holger

von holgmolch » So, 11.06.2006 20:43

Doppelklicke auf dein Diagramm,
wähle als Diagrammtyp (Diagrammtyp ändern: das Icon Diagramm mit der zeigenden Hand) xy-Diagramm.
Das sieht erst nur nach Punkte als Graph aus. einen Schritt weiter kannst du dann wählen, wie dein xy-Diagramm ausehen soll. Da kannst du wählen, ob deine punkte verbunden werden sollen oder nicht, so kannt du auch nur Linien darstellen lassen. Dann wird auch ein Maßatab gemäß deiner x-Werte genommen.

Gruß
Holger

von mayrjohannes » So, 11.06.2006 20:10

Ich hab auf der x-Achse Messpunkte, z.B. 1,2,3,5,8,10,25,1000 ...
Wenn ich ein Liniendiagramm im Writer mache, dann ist der Abstand auf der x Achse zwischen 1 und 2 genau so groß wie zwischen 25 und 1000, dies soll ja aber bei einem Diagramm mit Messwerten eine einheitliche skalierung sein.

mfg Johannes

von holgmolch » Fr, 09.06.2006 14:37

Puh, weiß nicht, ob ich dir helfen kann, verstehe nämlich dein Problem nicht richtig.
Wenn ich ein Diagramm erstelle benutze ich Calc.

Der von Dir beschriebene Effekt klingt nach folgenden Diagrammeinstellungen:Diagrammart Linie mit erster Spalte als Beschriftung.
Das alles wird so wie du es dir vorstellst, wenn du auf Diagrammart xy wechselst.

Ich habe noch nie versucht, mit writer ein Diagramm zu erstellen und weiß auch nicht wie/ob das geht.

Gruß
Holger

von Toxitom » Fr, 09.06.2006 14:36

Hey Johannes,
Im Diagramm stellt er bei mir dan den x Abstand zw. 10 und 20 genau so groß dar wie zw. 1000 und 5000. Ich hätte da gerne aber überall die gleiche Skalierung.
Das "riecht" nach Nutzung eines Balken - bzw. Säulendiagramms. Da kannst du nix einstellen.
Nutze ein X/Y Punktdiagramm, im 2. Schritt kannst du die Punkte auch durch Linien verbinden lassen - jetzt sind beide Achsen skalierbar und zwigen den "richtigen" Massstab an.

Gruss
Thomas

von mayrjohannes » Fr, 09.06.2006 14:16

Gibts hier wirklich niemand er mir sagen kann wie ich mein Problem lösen kann.

mfg Johannes

von mayrjohannes » So, 04.06.2006 21:40

Kann mir den niemand sagen wie das funktioniert?

Diagramm im Maßstab

von mayrjohannes » So, 04.06.2006 11:37

Hallo, ich hab in OOWriter eine Tabelle mit Messwerten erstellt. Von diesen Messwerten würde ich gerne ein Diagramm erstellen. Mein Problem ist das die Messpunkte entlang der x Achse nicht linear aufgeteil sind. ich hab z.B. die Punkte 10,20,30,40,50,60,70,80,90,100,200,400,600,800,1000,5000 ....
Im Diagramm stellt er bei mir dan den x Abstand zw. 10 und 20 genau so groß dar wie zw. 1000 und 5000. Ich hätte da gerne aber überall die gleiche Skalierung. Welche Einstellung muß man hierfür ändern?

mfg Johannes Mayr

Nach oben