von miesepeter » Sa, 08.06.2024 14:43
Naja, OpenOffice erkennt halt, dass wohl ein paar Daten noch zu lesen sind, deshalb der "Textimport". Du kannst davon ausgehen, dass die Datei zerschossen ist... Vielleicht lassen sich durch den Import noch einige Daten retten. Es scheint aber so, dass die gesamte Tabellenstruktur bzw. die Einzeltabellen verkorkst sind.
Du kannst in diesem Fall (mit einer Kopie) mal schauen, wie viele Daten noch vorhanden sind.
Ansonsten kann ich dir neben den weiter oben gegebenen Tipps nur noch raten, die Datei mit LibreOffice zu öffnen. LibreOffice könnte hier
möglicherweise besser importieren.
Siehe hierzu (in englischer Sprache):
Über die Rettung von "schwierigen" Dateien gibt es im englischen Forum einen interessanten Thread mit dem Thema
Dies sind vermutlich nur Notbehelfe für deine Situation. Letztlich müsstest du, z. B. per privater Nachricht, mit einem Helfer (Helferin) Kontakt aufnehmen und die Datei von dritter Seite untersuchen lassen. (Ich habe hierzu nur ganz wenige und nicht immer erfolgreiche Erfahrungen; ich könnte dir aber Forumsteilnehmer nennen, die offenbar bessere Kenntnisse haben und erfolgreicher sind...) - Ciao
EDIT
ulli886 hat geschrieben: Sa, 08.06.2024 11:47
1 Datei öffnet auch nach Neuinstallation nicht mehr
Ist dir bewusst, dass eine Neuinstallation von OpenOffice oder LibreOffice keine Änderungen im Verhalten der Programme hervorruft? Beide Programme haben ihr jeweils eigenes Benutzerprofil, das bei Windows in %appdata% abgelegt wird. Eine Neuinstallation ändert das Benutzerprofil nicht. Die einfachste Möglichkeit für ein neu erstelltes Benutzerprofil (auch nur zum Ausprobieren) bietet
LibreOffice (Menü Hilfe: "Im abgesicherten Modus starten..."). OpenOffice kann das nicht. Nur so zur weiteren Info für dich.
Naja, OpenOffice erkennt halt, dass wohl ein paar Daten noch zu lesen sind, deshalb der "Textimport". Du kannst davon ausgehen, dass die Datei zerschossen ist... Vielleicht lassen sich durch den Import noch einige Daten retten. Es scheint aber so, dass die gesamte Tabellenstruktur bzw. die Einzeltabellen verkorkst sind.
Du kannst in diesem Fall (mit einer Kopie) mal schauen, wie viele Daten noch vorhanden sind.
Ansonsten kann ich dir neben den weiter oben gegebenen Tipps nur noch raten, die Datei mit LibreOffice zu öffnen. LibreOffice könnte hier [i]möglicherweise [/i]besser importieren.
Siehe hierzu (in englischer Sprache): [quote=https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?t=108750][Tutorial] Considering a Switch from OpenOffice to LibreOffice? Some Useful Information[/quote]
Über die Rettung von "schwierigen" Dateien gibt es im englischen Forum einen interessanten Thread mit dem Thema [quote=https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?p=547409][Hint] How did I fix my ODT file[/quote]
Dies sind vermutlich nur Notbehelfe für deine Situation. Letztlich müsstest du, z. B. per privater Nachricht, mit einem Helfer (Helferin) Kontakt aufnehmen und die Datei von dritter Seite untersuchen lassen. (Ich habe hierzu nur ganz wenige und nicht immer erfolgreiche Erfahrungen; ich könnte dir aber Forumsteilnehmer nennen, die offenbar bessere Kenntnisse haben und erfolgreicher sind...) - Ciao
EDIT
[quote=ulli886 post_id=301884 time=1717840041 user_id=67132]
1 Datei öffnet auch nach Neuinstallation nicht mehr
[/quote]
Ist dir bewusst, dass eine Neuinstallation von OpenOffice oder LibreOffice keine Änderungen im Verhalten der Programme hervorruft? Beide Programme haben ihr jeweils eigenes Benutzerprofil, das bei Windows in %appdata% abgelegt wird. Eine Neuinstallation ändert das Benutzerprofil nicht. Die einfachste Möglichkeit für ein neu erstelltes Benutzerprofil (auch nur zum Ausprobieren) bietet [i]LibreOffice [/i](Menü Hilfe: "Im abgesicherten Modus starten..."). OpenOffice kann das nicht. Nur so zur weiteren Info für dich.