Aufzählung / Einrücken / Seitenumbruch

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufzählung / Einrücken / Seitenumbruch

von Drachen » Mo, 12.06.2006 21:56

Hallo Brausepaul,

probiers einfach mal aus mit dem Shift+Enter, ich hätte Dir ebenfalls dazu geraten. Die neue Zeile wird nämlich brav eingerückt, bekommt aber keinen Punkt davor, und das klingt für mich exakt wie das, was Du haben wolltest.
Drückst Du dann irgendwann "normal" Enter, bekommst Du einen neuen Absatz mit einem vorangestellten Aufzählungszeichen.

Achja, in Word funktioniert das ganz genauso, man kann also durchaus von tieferen Word-Kenntnissen auch im Writer profitieren.

Das Beste ist: Dieser Tipp funktioniert auch bei Nummerierungen oder normalen Absätzen, wo jeweils Absatzformatierungen wie beispielsweise Abstände vor/nach dem Absatz etc. den Zusammenhalt stören könnten.

MfG
Drachen

von Brausepaul » Mo, 12.06.2006 13:30

rhodes73 hat geschrieben:hallo

falls ich es richtig verstehe, sollte eigentlich ein einfacher Zeilensprung (Shift + Enter) dein problem lösen. auf diese wiese springt bei aufzählungen/nummerierungen der cursor auf die nächste zeile, bleibt eingerückt und es wird kein neuer aufzählungs-/nummerierungspunkt erzeugt.

gruss rené
Diese Möglichkeit kannte ich noch nicht, Danke. Es ging mir aber nicht nur um den Zeilensprung, sondern auch um das Zusammenhalten des Textes.

von rhodes73 » Mo, 12.06.2006 13:21

hallo

falls ich es richtig verstehe, sollte eigentlich ein einfacher Zeilensprung (Shift + Enter) dein problem lösen. auf diese wiese springt bei aufzählungen/nummerierungen der cursor auf die nächste zeile, bleibt eingerückt und es wird kein neuer aufzählungs-/nummerierungspunkt erzeugt.

gruss rené

von Brausepaul » Mo, 12.06.2006 12:52

Ich bin überzeugt, dass ich / wir auf der richtigen Spur sind. :)

Bei mir hat die "Überschrift" die gleiche Absatzvorlage wie der "Untertext", nämlich Textkörper (ist bei mir der Standard). Schalte ich da unter Textfluss "Absätze zusammenhalten" ein, wirkt sich das natürlich aufs ganze Dokument aus. Ich werde also mal eine neue Vorlage speziell für diese Art von "Überschriften" definieren und sehen, ob es damit besser klappt.

EDIT: es hat geklappt. Ich habe zwei neue Vorlage definiert. Aufzählungsüberschriften und Aufzählungstext, die zweite als Folgevorlage der ersten markiert und die Einrückung per Hand angepasst. Dann bei der ersten die Option "Absätze zusammenhalten" aktiviert, fertig.

Danke an alle.

von RS » Mo, 12.06.2006 11:56

Hi,

dann sollte eine der Einstellungen "Schusterjungen" / "Hurenkinder" im Textfluss-Dialog Dein Problem lösen. Guck doch mal in der Hilfe bzw. probiere es aus. Hoffe, dass ich mit meinem "Verdacht" richtig liege.

Gruß,

Rebecca

von kahaes53 » Mo, 12.06.2006 11:50

Hallo Brausepaul,
Brausepaul hat geschrieben: Das Problem, dass "Überschrift" und "Untertext" durch das Seitenende getrennt werden, bliebe ja bestehen, oder habe ich bei den Formatvorlagen eine Einstellungsmöglichkeit bzgl. der "Trennbarkeit" übersehen?
das Problem kannst du doch über Textfluss lösen, also etwa "Überschrift" mit dem folgenden Absatz verbinden, dann tritt der geschilderte Effekt nicht auf.

Gruß

Karl

von Brausepaul » Mo, 12.06.2006 11:47

Hallo Rebecca,

daran habe ich auch schon gedacht, aber das dürfte mir ja nur das händische Einrücken ersparen. Das Problem, dass "Überschrift" und "Untertext" durch das Seitenende getrennt werden, bliebe ja bestehen, oder habe ich bei den Formatvorlagen eine Einstellungsmöglichkeit bzgl. der "Trennbarkeit" übersehen?

von RS » Mo, 12.06.2006 11:42

Hi,

warum erstellst Du Dir nicht für den "Untertext" eine eigene Formatvorlage? Das müsste m.E. die einfachste Variante sein.

Gruß,

Rebecca

Aufzählung / Einrücken / Seitenumbruch

von Brausepaul » Mo, 12.06.2006 11:32

Hallo,

ich habe eben eine Aufzählungsliste eingefügt, jeder der Unterpunkte soll noch etwas Text zur Erläuterung enthalten. Dies ist nicht ganz so einfach abzubilden wie ich es mir gedacht habe, denn entweder wird der Erläuterungstext mit eingerückt und erhält einen Aufzählungspunkt (was er ja nicht haben soll), oder er erhält zwar keinen Punkt, muss aber manuell über den entsprechenden Button eingerückt werden.

Ich hatte mich ursprünglich für letzteres entschieden, allerdings entsteht dann ein Folgeproblem: reicht die ganze Aufzählung über eine Seite hinaus, wird evtl. der Aufzählunspunkt vom Erläuterungsabschnitt getrennt, d. h. ich muss selbst drauf aufpassen...gibt es für das (Gesamt-)Problem eine einfache Lösung?

Nach oben