Mehrzeilige nummerierte Überschriften

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mehrzeilige nummerierte Überschriften

von Brausepaul » Mo, 12.06.2006 18:36

Stephan hat geschrieben:
Erstmal eine typographische Frage: ist das ein Fauxpas oder soll das so sein?
ein Fauxpas ja wohl sicher nicht oder wo siehst Du soziale Verhaltensregeln betroffen...
Das Fauxpas bezog sich übrigens auf die Typographie, nicht auf die Entscheidung, die OO standardmäßig für mich trifft. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass man es nicht ständig jedem recht machen kann, nur bezog sich meine Frage eher darauf, ob in der Typographie für diesen Fall konkrete Anweisungen existieren.

Dein Vorschlag hat (natürlich) geklappt (genau wie der darüber). Danke.

von Stephan » Mo, 12.06.2006 16:55

Erstmal eine typographische Frage: ist das ein Fauxpas oder soll das so sein?
ein Fauxpas ja wohl sicher nicht oder wo siehst Du soziale Verhaltensregeln betroffen?
Das ist das normale Verhalten eines Programmes was für eine große Zahl von Benutzern gemacht ist, aber nur eine einzige Einstellung als Voreinstellung haben kann.
Die Nutzer deren persönliche Vorliebe mit dieser Voreinstellung zusammenfällt haben Glück, die anderen müssen es ebend ihren Wünschen entsprechend einstellen. Es gibt ebend verschiedene Ansichten und Du sagtest ganz richtig das es Deiner Vorliebe nicht entspricht:
wie ich finde,
Deiner - nicht der von Allen.
Ich habe bereits probiert, das mit Einrückungen, die sich nur auf die zweite Zeile beziehen, hinzubiegen, hab es aber nicht geschafft.
In der entsprechenden Überschriftenvorlage Register "Einzüge und Abstande" für vor dem Text und für erste Zeile einen betragsmäßig gleichgroßen Weret einstellen, für die erste Zele negativ, für vor Text positiv. Bei mir sind +/- 0,7 cm ein passender Wert.
Erschwerend kommt nämlich hinzu, dass sich in der Kopfzeile auf der fraglichen Seite ein Feldbefehl befindet, der die Kapitelüberschrift in die Kopfzeile setzt, d. h. Änderungen schlagen voll auf die Kopfzeile durch (plumpe Ansätze wie Leerzeichen einbauen schlagen also fehl).
das schlägt nichts durch, die Absatzvorlage für die Kopfzeile ist per Standard "Kopfzeile", diese steht aber in der Absatzvorlagen-Hirarchie unterhalb von "Standard" und nicht unterhalb von "Überschrift1", was nötig wäre damit etwas durchschlägt wenn Du die Überschriftenvorlage änderst.
Du mußt also für "Kopfzeile" die analoge Einstellung getrennt vornehmen.

(Es ginge im Prinzip auch über "Standard" denn da sind beide Vorlagen in der Hirarchie, macht aber wenig Sinn weil Du kaum für unterschiedliche Schriftgrößen aabsolut gleich große Einzüge haben willst.)


Gruß
Stephn

von pmoegenb » Mo, 12.06.2006 16:12

Hallo Brausepaul,

Menüoption Extras/Kapitelnummerierung TAB Position und dann Mindestabstand zum Text festlegen.

Mehrzeilige nummerierte Überschriften

von Brausepaul » Mo, 12.06.2006 16:04

Hallo,

ich habe eine nummerierte Überschrift der ersten Ebene, die mehrzeilig ist. Das sieht bei der Einrückung nicht schön aus, wie ich finde, da die zweite Zeile bündig mit der Nummer anfängt.

Erstmal eine typographische Frage: ist das ein Fauxpas oder soll das so sein? Ich habe bereits probiert, das mit Einrückungen, die sich nur auf die zweite Zeile beziehen, hinzubiegen, hab es aber nicht geschafft. Erschwerend kommt nämlich hinzu, dass sich in der Kopfzeile auf der fraglichen Seite ein Feldbefehl befindet, der die Kapitelüberschrift in die Kopfzeile setzt, d. h. Änderungen schlagen voll auf die Kopfzeile durch (plumpe Ansätze wie Leerzeichen einbauen schlagen also fehl).

Nach oben