von Lib » Mi, 05.05.2004 21:20
Lockheed hat geschrieben:Ich hab auch schon an Variablen geacht, kenne mich mit ihnen aber leider wenig aus.
Das Prinzip ist einfach:
Z.B. am Anfang jedes Teildokumentes (ich gehe davon aus, dass es einen Autor pro Teildokument gibt) setzt Du eine Variable:
Einfügen/Feldbefehle/Variablen:
- Variable setzen
- Name: Autor
- Wert: je nach Dokument
- Format: Text
- ankreuzen: unsichtbar
Im Globaldokument brauchst Du wohl auch diese Variable (wichtig: überall die exakt gleiche Schreibweise), hier kannst Du irgendwas als Wert eingeben. *
In der Fusszeile der betreffenden Seitenvorlage (kann auch nur diejenige des Globaldokumentes sein, wenn der Autor in den Fusszeilen der Einzeldokumente nicht erscheinen soll) lässt Du die Variable anzeigen:
Einfügen/Feldbefehle/Variablen:
- Variable anzeigen, auswählen.
* Wenn Du die Variable einmal in der Fusszeile eingesetzt hast, kannst Du den Textbereich des Globaldokumentes, in dem die Variable gesetzt wurde, wieder löschen
Gruss, Lib
[quote="Lockheed"]Ich hab auch schon an Variablen geacht, kenne mich mit ihnen aber leider wenig aus.[/quote]
Das Prinzip ist einfach:
Z.B. am Anfang jedes Teildokumentes (ich gehe davon aus, dass es einen Autor pro Teildokument gibt) setzt Du eine Variable:
Einfügen/Feldbefehle/Variablen:
- Variable setzen
- Name: Autor
- Wert: je nach Dokument
- Format: Text
- ankreuzen: unsichtbar
Im Globaldokument brauchst Du wohl auch diese Variable (wichtig: überall die exakt gleiche Schreibweise), hier kannst Du irgendwas als Wert eingeben. *
In der Fusszeile der betreffenden Seitenvorlage (kann auch nur diejenige des Globaldokumentes sein, wenn der Autor in den Fusszeilen der Einzeldokumente nicht erscheinen soll) lässt Du die Variable anzeigen:
Einfügen/Feldbefehle/Variablen:
- Variable anzeigen, auswählen.
* Wenn Du die Variable einmal in der Fusszeile eingesetzt hast, kannst Du den Textbereich des Globaldokumentes, in dem die Variable gesetzt wurde, wieder löschen
Gruss, Lib