Buch drucken - Einige Fragen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Buch drucken - Einige Fragen

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von H7-25 » So, 13.10.2024 18:21

miesepeter hat geschrieben: Mi, 02.10.2024 19:15
Wenn du nicht weißt, was die zwei letzten oberen Sätze bedeuten, dann lies in der Fachliteratur nach. Nimm mal zum Beginn das Standardwerk für Studenten: https://openoffice-uni.org/


Vielen Dank für den Link!

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von Mondblatt24 » Do, 10.10.2024 11:10

H7-25 hat geschrieben: So, 06.10.2024 17:48 Welche EInstellungen hast du vorgenommen?
2024-10-10   11 06 38.png
2024-10-10 11 06 38.png (44.92 KiB) 11272 mal betrachtet

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von quotsi » Mi, 09.10.2024 19:45

Nun wird der Ton aber absurd!
Natürlich hast du in die offene Runde gefragt und Miesepeter hat dir geantwortet.

Ich glaube, dass du dich mit dem Programm mal selber beschäftigen mußt, denn eine mittige Seitennummer ist kein Problem

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von H7-25 » Mi, 09.10.2024 19:15

miesepeter hat geschrieben: Mo, 07.10.2024 08:13
H7-25 hat geschrieben: Do, 03.10.2024 11:38Ich füge dann mal einen Screenshot ein. (Bisher nicht gegeben. - miesepeter)
...
Und es wäre toll, wenn die Seitenanzahl unten mittig ist.
Deine Informationen sind zu spärlich, eine brauchbare Hilfe daher kaum möglich.
Habe ich dich gefragt?

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von miesepeter » Mo, 07.10.2024 08:13

H7-25 hat geschrieben: Do, 03.10.2024 11:38Ich füge dann mal einen Screenshot ein. (Bisher nicht gegeben. - miesepeter)
...
Und es wäre toll, wenn die Seitenanzahl unten mittig ist.
Deine Informationen sind zu spärlich, eine brauchbare Hilfe daher kaum möglich.

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von H7-25 » So, 06.10.2024 17:48

Mondblatt24 hat geschrieben: Do, 03.10.2024 13:36 Hallo,
H7-25 hat geschrieben: Do, 03.10.2024 11:38 Es sollten die Seite 1 und Seite 2 auf einem A4 Papier im Querformat gedruckt werden.
Ich habe das mal ausprobiert:
Seitenformat A5, Anzahl der Seiten 16

Gedruckt habe ich das dann als Broschüre und herauskam Folgendes:


Buch Test.pdf


Ausgedruckt werden muss das ganze dann mit Duplexdruck auf der kurzen Kante.

Gruß
Peter

Welche EInstellungen hast du vorgenommen?
Und es wäre toll, wenn die Seitenanzahl unten mittig ist.

LG

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von Mondblatt24 » Do, 03.10.2024 13:36

Hallo,
H7-25 hat geschrieben: Do, 03.10.2024 11:38 Es sollten die Seite 1 und Seite 2 auf einem A4 Papier im Querformat gedruckt werden.
Ich habe das mal ausprobiert:
Seitenformat A5, Anzahl der Seiten 16

Gedruckt habe ich das dann als Broschüre und herauskam Folgendes:

Buch Test.pdf
(59.45 KiB) 298-mal heruntergeladen

Ausgedruckt werden muss das ganze dann mit Duplexdruck auf der kurzen Kante.

Gruß
Peter

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von H7-25 » Do, 03.10.2024 11:38

Danke schon mal.


Ok, dass mit den Formatierungen hab ich schon durchschaut.
Das mit der Fusszeile wo die Seiten automatisch mitgezählt werden ebenfalls.

Beim Testdruck gibt es ein Problem.
Es sollten die Seite 1 und Seite 2 auf einem A4 Papier im Querformat gedruckt werden.

Ich füge dann mal einen Screenshot ein.

Re: Buch drucken - Einige Fragen

von miesepeter » Mi, 02.10.2024 19:15

H7-25 hat geschrieben: Mi, 02.10.2024 14:01 das Buch (meint: die Seiten) doppelseitig bedruckt wird.
Im A5 Format.
  • Stelle das Papierformat auf A5 ein und überlege, wie groß die Seitenränder werden sollen.
  • Für die Seitenangaben (Paginierung) verwendest du Kopf- oder Fußzeile. Es wird auch Seiten geben ohne Seitenzählung. Hier musst du eine entsprechende Seitenvorlage benutzen. (Siehe Literaturhinweis unten.)
  • Der Druck auf Vorder- und Rückseite muss mit dem Druckdialog eingestellt werden. Wenn du das Buch in eine Druckerei gibst, dann wird üblicherweise das PDF-Format verlangt. Du kannst das Writer-Dokument in ein PDF-Dokument konvertieren.
    Möglicherweise (die Druckerei fragen!) sollten die Seitenränder links/rechts unterschiedlich sein wegen der Bindung. Wenn das der Fall ist, könntest du noch einmal in einem eigenen Thema danach fragen.
Informiere dich über die besonderen herausragenden Leistungen von OpenOffice bzw. LibreOffice mit den Vorlagen für Seiten, Absätze, Zeichen (und evtl. Rahmen). Vermeide harte Formatierung. Damit vermeidest du labile Dateien.
Wenn du nicht weißt, was die zwei letzten oberen Sätze bedeuten, dann lies in der Fachliteratur nach. Nimm mal zum Beginn das Standardwerk für Studenten: https://openoffice-uni.org/

Am Anfang kann die Lernkurve steil sein, wenn du dich einarbeitest und besondere Fragen auftauchen, so wird dir sicher gern geholfen werden.

Viel Erfolg bei deinem Projekt - ciao.

Hinweis:
Aus mehreren Gründen heraus empfehle ich dir, LibreOffice zu nutzen. Es ist eine Art "fork" von OpenOffice und kann u. U. manche Fehlfunktionen von OpenOffice vermeiden.

Buch drucken - Einige Fragen

von H7-25 » Mi, 02.10.2024 14:01

Hallo zusammen!

Also ich bin soeben dabei, mein erstes Buch mit OpenOffice Writer zu erstellen.
Nun mein 1.Problem:

Ich möchte zum Beispiel dass, das Buch doppelseitig bedruckt wird.
Im A5 Format.

Was muss man alles einstellen?

Herzliche Grüße

Nach oben