Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von Thomas-B » Mo, 10.02.2025 23:08

Das Speichern eines Dokumentes funktioniert übrigens doch nicht immer einwandfrei!
Das war mir nur erst nicht aufgefallen, weil ich nur bereits vorhandene Dokumente wieder geöffnet und weiterbearbeitet hatte.
Will man aber ein neues Dokument erstmalig speichern, erscheint auch ein Popup:
Fehler beim Speichern des Dokumentes [Name]:
Allgemeiner Fehler
Das Dokument wird aber dann (zum Glück!) trotzdem gespeichert.
Beim nächsten Öffnen kommt auch wieder das obligatorische Allgemeiner-Fehler-Popup.
Wenn ich dann aber eine Änderung am Dokument vornehme und diese abspeichere, kommt komischerweise keine Fehlermeldung mehr.

Da soll man schlau draus werden! :roll:

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von Thomas-B » Mo, 10.02.2025 13:12

LibreOffice kommt für mich wie gesagt wegen der vermurksten Schriftdarstellung bei deaktivierter Kantenglättung nicht mehr infrage.
Ich arbeite eigentlich zu 95% immer nur mit Writer (ODT), so gesehen wäre da eigentlich auch nichts, was man anderen Programmen (Calc, Draw, Math ...) zuordnen könnte, falls ich dich da richtig verstanden habe.

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von miesepeter » Mo, 10.02.2025 10:47

@Thomas-B
Hallo,
hast du mal in Betracht gezogen, OpenOffice und/oder LibreOffice parallel zu installieren? Auch das böte Möglichkeiten, jenseits von PPAs Programme auszuprobieren.
Man könnte sogar Dateitypen manuell zuordnen und dadurch flüssigeres Arbeiten erzielen.
Ciao

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von Thomas-B » Mo, 10.02.2025 10:24

Jetzt habe ich mir mal OpenOffice auch auf meinem Laptop installiert, auf dem ein Manjaro läuft.
Obwohl man das ja so nicht machen soll, habe ich extra zuerst OO installiert, ohne vorher das System zu updaten (und erfahrungsgemäß stand einiges an Updates an, da ich schon ca. einen Monat nicht mehr aktualisiert hatte).

Ergebnis: OO läuft ohne den besagten Fehler.

Dann habe ich ein System-Update gestartet (ca. 550 Pakete!).
Ergebnis danach: OO läuft immer noch ohne Fehlermeldung! Und auch, wenn ich das Profil vom anderen PC einspiele, also ~/.openoffice austausche!

Tja, nur dummerweise bringt mich das auch nicht so richtig weiter! Denn obwohl das Manjaro auch KDE und X11 hat, ist der Updateverlauf bei Manjaro oft etwas anders als bei anderen auf Arch basierten Distros. Oft werden Updates dort erst verzögert in die hauseigene Repo eingestellt.
Und da ich nicht weiß, auf was ich achten müsste, ist es müßig jetzt zu schauen, welche Pakete bei CachyOS, bzw. EndeavourOS anders/neuer sind, als bei Manjaro.
Und selbsst wenn, man braucht ja die neuen Pakete früher oder später.

Da kann ich jetzt höchstens eine Langzeitbeobachtung machen: Wenn OO in Manjaro in sagen wir in ein paar Monaten oder einem halben Jahr immer noch läuft, könnte ich vielleicht tatsächlich mit meinem Hauptsystem mal darauf umsatteln.

Bis dahin heißt es dann bei jedem Öffnen einer ODT-Datei: "Allgemeiner Fehler" -> Okay, "Allgemeiner Fehler" -> Okay, "Allgemeiner Fehler" -> Okay ... :-x

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von Thomas-B » So, 09.02.2025 17:08

zennox12 hat geschrieben: So, 09.02.2025 15:18 ... Wenn das Problem auch in einer frisch installierten VM auftritt, liegt’s wohl wirklich an einer geänderten Systemkomponente. ...
Na ja, frisch aufgesetzt war die VM nicht. Aber das dort bereits installierte OpenOffice funktionierte bis jetzt ohne diese Fehlermeldung und jetzt nach der neuesten System-Update-Runde vom letzten Samstag dann nicht mehr. Wie gesagt, für OO gab es ja gar kein Update. Aber sonstige System-Updates natürlich schon ...
Eine ganz neue VM aufzusetzen hatte ich bis jetzt noch nicht so richtig Zeit & Lust!

Ich habe mir strace mal installiert und dann per Terminal

Code: Alles auswählen

strace openoffice4
gestartet.
Dann rattert eine sehr lange Liste durchs Terminal, aber alles in weiß (<- ich denke mal, das ist gut?!), nur ganz unten der letzte Eintrag ist farbig hervorgehoben:
(soffice:22303): Gtk-WARNING **: 15:53:26.181: Im Modulpfad »adwaita« konnte keine Themen-Engine gefunden werden
(Genau diesen Eintrag kriege ich auch, wenn ich einfach openoffice4 übers Terminal starte.)
Aber ich glaube, der Punkt ist, bis dahin habe ich noch gar kein Dokument geöffnet und die Fehlermeldung (Popup) kam auch noch nicht.
Wenn ich nun im OO-Startfenster also ein Writer-/ODT-Dokument öffne, kommt das kleine Popup mit der Fehlermeldung, aber es passiert nichts weiter im Terminal.
Erst, wenn ich OO wieder schließe, kommen noch eine Reihe von Meldungen im Terminal, aber wieder alle in weiß.

Mit ldd bin ich bis jetzt noch nicht weiter gekommen!
Das sollte bei mir eigentlich schon installiert sein.
Ich wollte das auf die gleiche Weise ausführen, wie strace, also in dem Fall

Code: Alles auswählen

ldd openoffice4
, aber da kommt nur:
ldd: ./openoffice4: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Normalerweise verwende ich als Displaymanager immer noch X11 (ein paar Sachen haben bei mir nicht funktioniert mit Wayland). Habe aber gerade mal testweise auf Wayland umgeschaltet -> Problem besteht auch dort.

Dann habe ich auch mal den Befehl

Code: Alles auswählen

export QT_QPA_PLATFORM=xcb
ausprobiert (hatte aber ohnehin schon X11 laufen) und danach OO gestartet -> Problem besteht.

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von zennox12 » So, 09.02.2025 15:18

Boah, das klingt echt nervig...! :shock: Wenn das Problem auch in einer frisch installierten VM auftritt, liegt’s wohl wirklich an einer geänderten Systemkomponente. Könnte ein Konflikt mit einer aktualisierten Library sein. Hast du mal probiert, OpenOffice mit strace oder ldd zu starten, um zu sehen, ob da was fehlt?

Falls das nix bringt: Vielleicht liegt’s an einer Berechtigungsänderung in KDE oder der Art, wie dein System mit X11/Wayland umgeht? Manchmal hilft’s, OO testweise mit einem anderen Display-Server zu starten (export QT_QPA_PLATFORM=xcb). Kannst ja mal testen und berichten!

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von Thomas-B » Sa, 08.02.2025 21:38

MaJun97 hat geschrieben: Sa, 08.02.2025 20:48 ... Hast du mal probiert, OpenOffice mit einem frischen Benutzerprofil (~/.openoffice umbenennen oder löschen) zu starten, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt?
Ja, wie ich oben geschrieben hatte. OpenOffice deinstalliert (yay -Rscn openoffice-bin), Profilordner manuell gelöscht, OpenOffice wieder installiert -> beim ersten Start wurde neuer Profilordner angelegt -> Fehler immer noch da!
Übrigens gerade mal geschaut: In einer virtuellen Maschine mit EndeavourOS (auch heute "geupdated") tritt der Fehler seit neuestem auch auf. Scheint also keine spezielle Sache zu sein, die nur auf mein eines System zurückzuführen ist.
MaJun97 hat geschrieben: Sa, 08.02.2025 20:48Falls das nichts bringt, könntest du auch mal prüfen, ob LibreOffice das gleiche Verhalten zeigt – nur um sicherzugehen, dass es kein OpenOffice-spezifisches Problem ist.
In LibreOffice tritt das Problem NICHT auf.

(Aber bevor die Frage auftaucht, warum ich dann nicht einfach umsteige ... weil LO seit geraumer Zeit schon nicht mehr richtig funktioniert, wenn man systemweit (Linux, KDE) die Kantenglättung deaktiviert und Schriften wie Arial, Tahoma, Verdana, DejaVu Sans u.a. benutzt.
Siehe hier:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=156200
Der Ball wird dort nur hin und hergespielt! Keiner ist verantwortlich!
Deshalb bin ich dann auf OO umgestiegen, und war auch damit glücklich - bis jetzt!)

Re: Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von MaJun97 » Sa, 08.02.2025 20:48

Klingt nach einer ziemlich seltsamen Fehlermeldung! 🤔

Da OpenOffice selbst nicht aktualisiert wurde, könnte es sein, dass eine Systembibliothek durch das Update geändert wurde und OpenOffice jetzt Probleme mit bestimmten Pfaden oder Berechtigungen hat. Hast du mal probiert, OpenOffice mit einem frischen Benutzerprofil (~/.openoffice umbenennen oder löschen) zu starten, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt?

Falls das nichts bringt, könntest du auch mal prüfen, ob LibreOffice das gleiche Verhalten zeigt – nur um sicherzugehen, dass es kein OpenOffice-spezifisches Problem ist.

Allgemeiner Fehler/Fehler beim Laden des Basic des Dokuments

von Thomas-B » Sa, 08.02.2025 19:17

Hallo,

seit dem letzten Betriebsystem-Update (CachyOS (Archlinux) KDE) erhalte ich immer eine Fehlermeldung beim Öffnen mit Writer aller meiner ODT-Dokumente:
Ein kleines Popup, in dem schlicht steht:
Allgemeiner Fehler
Das muss ich mit Okay bestätigen, dann wird das Dokument normal geöffnet. Ich kann dann auch damit wie gewohnt arbeiten und speichern.


Was ich schon versucht und herausbekomme habe:

Zusammengefasst:
Komplettdeinstallation via yay -Rscn openoffice-bin. Dann noch den Konfiguartions-Ordner ~/.openoffice gelöscht.
Danach Neuinstallation.

Beim ersten Start erschien dann nach der kurzen Fehlermeldung zweimal ein zusätzliches Popup:
Fehler beim Laden des Basic des Dokuments
file:~/.openoffice/4/user/basic/script.xlc/:
Allgemeiner Fehler
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler
Dieses Popup kommt aber nur beim ersten Start von OpenOffice, danach kommt wieder nur die "kleine" Fehlermeldung ("Allgemeiner Fehler") einmal vorm Öffnen einer Datei.

Openoffice selbst wurde beim letzten System-Update nicht aktualisiert. Es muss also irgendwie durch eine andere aktualisierte Systemkomponente ausgelöst worden sein, denke ich.

Ach ja, die in der o.g. Fehlermeldung genannte Datei script.xlc befindet sich am vorgegebenen Platz. Ich kann sie auch löschen, dann wird sie beim nächsten Start von OpenOffice wieder erstellt und die zweite ausführlichere Fehlermeldung erscheint wieder zweimal hintereinander.

Hat da jemand eine Idee, was es damit auf sich hat?

Nach oben