Etiketten drucken geht nicht mehr

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Etiketten drucken geht nicht mehr

von pmoegenb » Mo, 19.06.2006 14:29

Hallo Assi,
Ich würde ja gern den Filter benutzen, aber ich bekomme keinen Filter, wenn ich den Seriendruck-Button benutze. Ich kann mich nur entscheiden zwischen - erstellen"aus diesem Dokument" oder "aus einer Vorlage".
Ich habe Dir erläutert, wie man der Standard-Symbolleiste den Schalter für den Seriendruck hinzufügt (Nicht den aus der Datenquellen-Übersicht, der ist ja vorhanden).

Mach das einfach und Du kommst einen großen Schritt weiter.
Damit meinte ich, wenn ich ein aus vier Seiten bestehendes Etiketten-Dokument drucke, dann wird nur die erste Seite gedruckt.
Ich meinte dies ebenso.
Die versteckten Absätze sind seit ca. 2 Jahren korrekt definiert, seitdem benutze ich sie doch.
Kann es ein Bug sein, der die Seriendruck-Funktion stört? Ich habe irgendwo mal so etwas gelesen.
Nein ich benutze die Funktion laufend.

von Assi » Mo, 19.06.2006 14:03

Hallo Peter,
In diesem Fall musst Du den Filter benutzen, der nach der Betätigung des Button Seriendruck, im Fenster Seriendruck angeboten wird. Der Filter in der Datenquellen-Ansicht dient tatsächlich nur der Ansicht.
Ich würde ja gern den Filter benutzen, aber ich bekomme keinen Filter, wenn ich den Seriendruck-Button benutze. Ich kann mich nur entscheiden zwischen - erstellen"aus diesem Dokument" oder "aus einer Vorlage".
Nun bekomme ich, wenn ich einfach Datei > Drucken sage, nur noch eine Seite, auch wenn ich vier Seiten brauche.

Ich kenn das nur so.
Damit meinte ich, wenn ich ein aus vier Seiten bestehendes Etiketten-Dokument drucke, dann wird nur die erste Seite gedruckt.

Wenn versteckte Absätze korrekt definiert sind, müsste die Feldnamen-Ansicht in Deinem Fall etwa wie folgt aussehen:
Die versteckten Absätze sind seit ca. 2 Jahren korrekt definiert, seitdem benutze ich sie doch.

Kann es ein Bug sein, der die Seriendruck-Funktion stört? Ich habe irgendwo mal so etwas gelesen.

Assi

von pmoegenb » Mo, 19.06.2006 08:42

Hallo Assi,
Nun bekomme ich, wenn ich einfach Datei > Drucken sage, nur noch eine Seite, auch wenn ich vier Seiten brauche.
Ich kenn das nur so.
Oder ich benutze den Buttons Seriendruck, aber dann schieben sich die Adressen zusammen, d.h. in allen Adressen werden die Bedingungen der versteckten Absätze durchgeführt, egal ob die Absätze tatsächlich leer sind oder nicht.
In diesem Fall musst Du den Filter benutzen, der nach der Betätigung des Button Seriendruck, im Fenster Seriendruck angeboten wird. Der Filter in der Datenquellen-Ansicht dient tatsächlich nur der Ansicht.

Wenn versteckte Absätze korrekt definiert sind, müsste die Feldnamen-Ansicht in Deinem Fall etwa wie folgt aussehen:

Code: Alles auswählen

Datenquelle.Anrede
Datenquelle.Vorname Datenquelle.Name
Versteckter AbsatzDatenquelle.Position
Versteckter AbsatzDatenquelle.Firma
Datenquelle.Straße
Datenquelle.Ort
Ab dem zweiten Etikett kommt der Feldbefehl Nächster Datensatz hinzu. Das Symbol Seriendruck ist in der Standard-Symbolleiste nicht enthalten, sondern muss dieser erst noch wie folgt hinzugefügt werden:
  • - Menüoption Extras/Anpassen...
    - TAB Symbolleisten, davon Standard
    - Button Hinzufügen
    - Bereich: Dokumente Befehle: Seriendruck
    - Button Hinzufügen und anschließend OK
    - Vorher kann der Symbolleisten-Inhalt noch umsortiert werden.
In dieser Vorgehendsweise ist gegenüber der Vorgängerversion 1.1.x eine Änderung eingetreten.

von Assi » Fr, 16.06.2006 10:58

Hallo Peter,

also, ich öffne ein gespeichertes Writer-Dokument, das mit meiner Calc-Datei verknüpft ist. In dem Writer ist das Layout der Etiketten eingestellt. Ich öffne in der Ansicht die Datenquelle und suche anhand des Filters meine Adressen raus und drück auf "Daten in Felder".

Bisher ware dann alle Adressen in den Etiketten und ich konnte drucken. Auf einer Seite sind 15 Etiketten, manchmal brauche ich aber bis zu 80 Adressen, das lief alles problemlos.

Nun bekomme ich, wenn ich einfach Datei > Drucken sage, nur noch eine Seite, auch wenn ich vier Seiten brauche. Oder ich benutze den Button Seriendruck, aber dann schieben sich die Adressen zusammen, d.h. in allen Adressen werden die Bedingungen der versteckten Absätze durchgeführt, egal ob die Absätze tatsächlich leer sind oder nicht.

Ich habe die Bedingung "Versteckter Absatz" voreingestellt. Genau mit diesen Bedingungen. NOT(Position), NOT(Firma) usw.

Ich wollte die Etiketten völlig neu erstellen und habe auch die Bedingungen eingegeben. Wenn ich dann auf "Etiketten synchronisieren" klicke, dann wird in einigen Etiketten z.B. Position unterdrückt, in anderen Etiketten Firma, einfach so völlig willkürlich.

Es geht nicht mehr, seitdem hier in der Firma die Version 2.0.2 haben. Vorher lief ja alles. Ich habe nichts verändert.

Ich bin echt verzweifelt, weil ich die Etiketten brauche und hoffe, dass ich hier eine Antwort finde. Schon seit zwei Wochen suche ich eine Lösung und könnte schreien.

Assi

von pmoegenb » Fr, 16.06.2006 10:21

Hallo Assi,
ich habe ein Seriendruck-Dokument für Etiketten und auch die Calc-Tabelle ist als Datenquelle angemeldet.
Steht aber im Widerpruch zu Deinen vorhergehenden Angaben, dass Adressen ins Dokument gezogen werden.
Bei Seriendruck-Dokumenten werden die Seriendruckfelder erst beim Seriendruck mit Daten gefällt. Davon ausgenommen ist der Schalter
Daten in Felder in der Datenquellen-Ansicht, mit dem aber nur eine Seite gefüllt werden kann.
Die zusätzlichen Zeilen müssen natürlich bei den Privatadressen unterdrückt werden und genau das geht plötzlich nicht mehr.
Die Bedingung Versteckter Absatz bewirkt dies.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

not(Firma)
Diese Bedingung bewirkt, dass der Absatz nicht gedruckt wird, wenn der Inhalt des Seriendruckfelds Firma leer ist. Die Bedingung muss vor dem Seriendruckfeld Firma gesetzt werden.

von Assi » Fr, 16.06.2006 10:03

Hallo,
ich habe ein Seriendruck-Dokument für Etiketten und auch die Calc-Tabelle ist als Datenquelle angemeldet..

In der Calc-Tabelle sind alle Adressen - aufgeteilt in einzelne Spalten - drin. ZB. in der Spalte Name der Nachname usw.

Nun habe ich einige Adressen, die privat sind. Also würde das Etikett so aussehen:
Anrede
Vorname Name
Straße
Ort

Bei Firmenadressen brauche ich aber mehr Zeilen. Z.B. so

Anrede
Vorname Name
Position
Firma
Straße
Ort

Die zusätzlichen Zeilen müssen natürlich bei den Privatadressen unterdrückt werden und genau das geht plötzlich nicht mehr.

Mein Seriendruck-Dokument ist fest gespeichert. Ich filter mir eigentlich nur immer bestimmte Adressen raus und habe daran nichts geändert, doch nun funzt es nicht mehr.

Entweder die Privatadressen haben Lücken oder die Firmenadressen werden zusammengeschoben und wie Privatadressen gedruckt.

Ich habe alles versucht, aber nichts klappt.

Bitte um Hilfe.
Assi

von pmoegenb » Fr, 16.06.2006 08:18

Hallo Assi,

das was Du benötigst ist ein Seriendruck-Dokument für Etiketten. So wie Du die vorgangsweise beschreibst, hast Du nicht mit einem Seriendruck-Dokument gearbeitet.

Du musst zunächst die Calc-Tabelle als Datenquelle anmelden. Eine Seriendruck-Dokument für Etiketten kannst Du dann mit dem Assistenten (Menüoption: Datei/Neu/Etiketten) erstellen. Weitergehende Informationen siehe Online-Hilfe oder http://www.ooowiki.de/.

von Assi » Fr, 16.06.2006 06:38

Könnt ihr mir wirklich nicht helfen?

Etiketten drucken geht nicht mehr

von Assi » Do, 15.06.2006 10:15

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Bisher konnte ich in der Firma über eine Calc-Datei Daten in ein Writer-Dokument ziehen und damit Etiketten drucken. Über Feldbefehle konnte ich Leerzeilen verstecken.

Nun bekamen wir hier OpenOffice 2.0.2 und nun geht nix mehr.

Manchmal werden die Leerzeilen mit gedruckt, manchmal fehlen im Druck gefüllte Zeilen. Wenn ich zwei ganze Seiten mit Etiketten drucken muss, druckt er nur die erste Seite usw.

Könnt ihr mir helfen? Meine Hotline kann es nicht und ich brauch dringend die Etiketten.

Danke.

Liebe Grüße
Assi

Nach oben