von Joke » So, 25.06.2006 10:47
Hallo Günther,
die einfachste Methode ist, dass du dir unter "Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Linguistik" ein Ausnahmewörterbuch anlegst, in dass du schon mal gleich "Uhrängste" als Unwort einstellst.
Alles andere ist wohl mit etwas Arbeit und Recherche verbunden. Wenn du de_DE.dic mit einem Editor öffnest, findest du dort "Uhrängste" nicht. Es wird also über Regeln oder Affixe als richtig erkannt. Du findest "uhr/Poz", das "P" bedeutet, dass auch "uhren" richtig ist "oz" habe ich noch nicht benutzt. Außerdem findest du "uhr/oy" und "angst/ox". Die Bedeutung der Affixe findest in der Datei de_DE.aff. Mir war aber die praktische Auswirkung der Affixe nicht immer direkt einsichtig, so dass ich in meinem eigenen Wörterbuch nur die eingesetzt habe, bei denen ich sicher war.
Vielleicht kriegst du es ja raus. Du kannst da problemlos Änderungen in de_De.dic vornehmen, nur wenn du Wörter löschst oder hinzufügst, musst du die Zahl am Anfang der Datei verringern oder erhöhen.
Joke
PS: "aus zukommen" scheint mir schon schwieriger. Du kannst nur (habe ich so gemacht) "auszukommen" als richtig aufnehmen, dann wird das nicht bemängelt, vermutlich "aus zukommen" aber auch nicht, wenn du es falsch schreibst!
Hallo Günther,
die einfachste Methode ist, dass du dir unter "Extras/Optionen/Spracheinstellungen/Linguistik" ein Ausnahmewörterbuch anlegst, in dass du schon mal gleich "Uhrängste" als Unwort einstellst.
Alles andere ist wohl mit etwas Arbeit und Recherche verbunden. Wenn du de_DE.dic mit einem Editor öffnest, findest du dort "Uhrängste" nicht. Es wird also über Regeln oder Affixe als richtig erkannt. Du findest "uhr/Poz", das "P" bedeutet, dass auch "uhren" richtig ist "oz" habe ich noch nicht benutzt. Außerdem findest du "uhr/oy" und "angst/ox". Die Bedeutung der Affixe findest in der Datei de_DE.aff. Mir war aber die praktische Auswirkung der Affixe nicht immer direkt einsichtig, so dass ich in meinem eigenen Wörterbuch nur die eingesetzt habe, bei denen ich sicher war.
Vielleicht kriegst du es ja raus. Du kannst da problemlos Änderungen in de_De.dic vornehmen, nur wenn du Wörter löschst oder hinzufügst, musst du die Zahl am Anfang der Datei verringern oder erhöhen.
Joke
PS: "aus zukommen" scheint mir schon schwieriger. Du kannst nur (habe ich so gemacht) "auszukommen" als richtig aufnehmen, dann wird das nicht bemängelt, vermutlich "aus zukommen" aber auch nicht, wenn du es falsch schreibst!