Ich muss mich entschuldigen. Etwa 10 Minuten nach meinem letzten Beitrag hatte ich das Problem selber gelöst.
Allerdings hatte ich nicht geantwortet, weil ich dann keine Zeit mehr hatte. Außerdem habe ich mich damit getröstet, dass bestimmt auch andere Anfänger dieses Syntax-Problem haben und eine Antwort daher nicht schaden kann.
Ansonsten bräuchte ich den kompletten Code - evt. auch als Beispieldatei.
Kann man denn mit OpenOffice.org Basic die Dateien auch separat z.B. als *.bas-Dateien speichern? Würde mich auch interessieren, weil mein Programm schon 170 Zeilen lang ist und schätzungsweise mind. doppelt bis dreimal so lang werden wird.
Gibt es außerdem noch irgendwo im Netz eine Liste mit den Befehlen vom Basic? Konkret suche ich Befehle für das Anlegen und Wechseln von Verzeichnissen.
Schließlich suche ich nach einem Befehl, mit dem man das Schließen eines Dokumentes verhindern kann. Mein Speichern-Dialog wird durch das Ereignis
„Dokument schließen“ gestartet. Wenn aber der Benutzer nicht aus
„Speichern“ oder
„Verwerfen“, sondern auf
„Abbrechen“ klickt, soll er normal weiterarbeiten können. Unter Delphi ging das mit der Property
CanClose. Diese wurde zunächst auf False gesetzt und erste wenn der Nutzer das Programm beenden wollte auf True. Mein M$-W*** Makro sah
„Abbrechen“ gar nicht vor. Dort musste entweder gespeichert oder verworfen werden. Aber mit dem Writer ist jetzt mein Ehrgeiz mit mir durchgegangen.
Ich setzte die letzten beiden Fragen auch in einen extra Thread, falls das gewünscht (vom Modarator) wird.
Ich muss mich entschuldigen. Etwa 10 Minuten nach meinem letzten Beitrag hatte ich das Problem selber gelöst.
Allerdings hatte ich nicht geantwortet, weil ich dann keine Zeit mehr hatte. Außerdem habe ich mich damit getröstet, dass bestimmt auch andere Anfänger dieses Syntax-Problem haben und eine Antwort daher nicht schaden kann. [quote]Ansonsten bräuchte ich den kompletten Code - evt. auch als Beispieldatei.[/quote] Kann man denn mit OpenOffice.org Basic die Dateien auch separat z.B. als *.bas-Dateien speichern? Würde mich auch interessieren, weil mein Programm schon 170 Zeilen lang ist und schätzungsweise mind. doppelt bis dreimal so lang werden wird.
Gibt es außerdem noch irgendwo im Netz eine Liste mit den Befehlen vom Basic? Konkret suche ich Befehle für das Anlegen und Wechseln von Verzeichnissen.
Schließlich suche ich nach einem Befehl, mit dem man das Schließen eines Dokumentes verhindern kann. Mein Speichern-Dialog wird durch das Ereignis [i]„Dokument schließen“[/i] gestartet. Wenn aber der Benutzer nicht aus [i]„Speichern“[/i] oder [i]„Verwerfen“[/i], sondern auf [i]„Abbrechen“[/i] klickt, soll er normal weiterarbeiten können. Unter Delphi ging das mit der Property [b]CanClose[/b]. Diese wurde zunächst auf False gesetzt und erste wenn der Nutzer das Programm beenden wollte auf True. Mein M$-W*** Makro sah [i]„Abbrechen“[/i] gar nicht vor. Dort musste entweder gespeichert oder verworfen werden. Aber mit dem Writer ist jetzt mein Ehrgeiz mit mir durchgegangen.
Ich setzte die letzten beiden Fragen auch in einen extra Thread, falls das gewünscht (vom Modarator) wird.