Danke für die schnellen Antworten!
@Toxitom
Habe es wie vorgeschlagen gemacht. Wenn das Verzeichnis nicht existiert, kommt jetzt eine Fehlermeldung. Allerdings möchte ich dann probieren, es erstellen zu lassen. Selbstverständlich ist nicht sicher, ob das überhaupt geht, weil ich ja auf den Server im Netz Zugriff haben muss (s.o.). Hier ist jetzt mein nächstes Problem:
Ich habe im Forum und auch in der Hilfe bei OpenOffice.org nirgends einen Hinweis finden können, wie ich die bei
MkDir denkbaren Fehlermeldungen
(5 Invalid procedure call und
76 Path not found) abfangen und auswerten kann. So geht es jedenfalls
nicht:
Wenn Z: nicht verbunden ist, bekomme ich trotzdem eine Fehlermeldung, die ich aber nicht haben will, weil ich mich selber um den Ernstfall kümmern möchte. Kannst Du mir aus dem Stehgreif sagen, wie ich die Fehlercodes abfrage und – was wichtiger ist – eine Meldung unterbinde?
Habe mein Projekt im Grunde fertig.
Bis auf die Sache mit dem
Verzeichnis, dem Problem, dass ich Writer noch beibringen muss, dass
schon gespeichert wurde (der Status von isModified() wird scheinbar nicht zurückgesetzt, so dass Writer nochmals seinen Speichern-Dialog bringt) und dass ich bei Abbrechen immer noch nicht weiß, wie man das
endgültige Schließen des Dokuments unterbindet.
Eventuell findet sich jemand, dem ich meine Datei mal zukommen lassen kann. Ich würde dann auch die entsprechenden Passagen mit Kommentaren versehen, dass sich niemand den ganzen Code zu Gemüte führen muss.
@ pmoegenb
UNC-Pfade
funktionieren prima. Habe es einfach ausprobiert!