von pmoegenb » Do, 29.06.2006 08:06
Hallo queensix,
Excel ist auch keine Datenbank. Wenn Du z. B. mit Calc einen Brief schreibst, was ja durchaus möglich ist, kannst Du nicht dieselbe Funktionalität erwarten wie sie z. B. beim Writer gegeben ist.
Base ist ebenfalls keine Datenbank sondern ein Frontend mit dem Du auf angemeldete Datenquellen (Datenbanken, Excel, Calc, .csv, .txt) lesend und zum Teil schreibend zugreifen kannst.
Die einzige Datenbank die in Base integriert ist, ist HSQLDB (siehe
http://hsqldb.org/ ). Du kannst mindestens die Datenstruktur einer Exceltabelle übernehmen, in dem Du
- 1. Die Exceltabelle als Datenquelle anmeldest und
2. Eine neue Datenbank über Date/Neu/Datenbank/Neue Datenbank erstellen anlegst.
3. Die Datenquellen-Übersicht mittels F4 öffnest und die Exceltabelle in die neue Datenbank ziehst.
Hallo queensix,
Excel ist auch keine Datenbank. Wenn Du z. B. mit Calc einen Brief schreibst, was ja durchaus möglich ist, kannst Du nicht dieselbe Funktionalität erwarten wie sie z. B. beim Writer gegeben ist.
Base ist ebenfalls keine Datenbank sondern ein Frontend mit dem Du auf angemeldete Datenquellen (Datenbanken, Excel, Calc, .csv, .txt) lesend und zum Teil schreibend zugreifen kannst.
Die einzige Datenbank die in Base integriert ist, ist HSQLDB (siehe http://hsqldb.org/ ). Du kannst mindestens die Datenstruktur einer Exceltabelle übernehmen, in dem Du [list]1. Die Exceltabelle als Datenquelle anmeldest und
2. Eine neue Datenbank über [b]Date/Neu/Datenbank/Neue Datenbank erstellen[/b] anlegst.
3. Die Datenquellen-Übersicht mittels F4 öffnest und die Exceltabelle in die neue Datenbank ziehst.[/list]