Rechtschreibprüfung :: Vorschläge einschränken

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rechtschreibprüfung :: Vorschläge einschränken

von Widi » Sa, 15.07.2006 12:18

:shock: ...

von Stadt » Fr, 14.07.2006 20:18

Widi hat geschrieben:Supi, vielen Dank. (sind jetzt nur noch 10 statt 13)
Im allgemeinen sind mir das zwar immernoch zu viel, aber es ist wenigstens ein bissle besser. Und die Taschentuchweberei ist auch weg :wink:
Mit dem neuesten DE_de_neu erhalte ich nur 5 Eintraege bei 'Leberwurstbröchen'. Bloederweise ist die Taschentuchweberei nicht dabei, aber dafuer eine Hasenleberwurst, oder ein Leberwurstbaum (stammt wohl aus dem Schlaraffenland, wo die Wuerste auf Baeumen direkt in den Mund wachsen).

Igitt mir wird schon schlecht wenn ich nur Leberwurst schreiben muss ...

von Widi » Fr, 14.07.2006 18:33

:D (Schade, hier gibt es keinen anständigen voll-kanne-lach-Smiley...)

von Joke » Mi, 12.07.2006 19:43

... bleibt nur zu hoffen, dass uns nicht ausgerechnet jetzt die Taschentücher ausgehen ...

Joke

von Widi » Mi, 12.07.2006 19:29

Supi, vielen Dank. (sind jetzt nur noch 10 statt 13)
Im allgemeinen sind mir das zwar immernoch zu viel, aber es ist wenigstens ein bissle besser. Und die Taschentuchweberei ist auch weg :wink:

von Joke » Mi, 12.07.2006 10:13

Hängt stark von der Glaubensrichtung ab!

Germany-comb ortho enthält auch noch die alte Rechtschreibung (das heißt die "alte alte", also traditionelle, die du im OOo noch wahlweise einstellen kannst), ~-neu ortho sollte dann die gerade neueste Rechtschreibung sein, die gerade erst gültig werden soll (Einschätzung ohne Gewähr!) und "German einfach" vermutlich die formal noch gültige, also in jedem Fall die schlechteste (meine ganz persönliche Ansicht!).

Auf jeden Fall reicht eins der Wörterbücher, sonst wird OpenOffice am Schluss noch genau so verwirrt, wie es der mehr oder minder schreibkundige Deutsche inzwischen ist!

Soweit ich weiß, würde sich das neue Wörterbuch über das alte schreiben, wenn die Benennung absolut identisch ist, sonst wird es zusätzlich installiert. So ganz genau weiß ich das nicht, weil ich meine Wörterbücher meistens manuell eingebunden habe.

Wenn das alte nach der Installation des neuen noch im Verzeichnis ist, kannst du es einfach mit allen zugehörigen Wörterbüchern löschen, dass sind Name.dic, Name.aff, hyph_Name.dic, th(odeer thes)_Name(eventuell v2).dat.. die [alle Namen].zip brauchst du auch nicht und die READMEs kanst du bei der Gelegenheit gleich löschen.

Danach dann bitte noch die dictionary.lst öffnen und dort die Einträge für die gelöschten Dateien entfernen, danach speichern und dann sollte es im Verzeichnis wieder etwas aufgeräumter aussehen!

Joke

von Widi » Mi, 12.07.2006 08:24

OK, ich geb zu 20 war ein bisschen übertrieben. Ich hab's mal nachgezählt, es sind 13.

Muss ich die alten Wörterbücher erst entfernen, oder aktuallisiert sich das von selbst?

Und noch was: In der Liste werden 3 Wörterbücher angezeigt: German (Germany), German (Germany-neu ortho.), German (Germany-comb ortho.)
Soll ich die alle nehmen?

von Joke » Do, 06.07.2006 19:45

Hier erstmal so halb ernsthaft:

Wenn ich "Leberwurstbrötchen" schreibe, wird das als korrekt anerkannt. Schreibe ich "Leberwurstbröchen", erhalte ich acht Vorschläge, allerdings auch das erwähnte irgendwie surreal wirkende "Taschentuchweberei".

Etwas ernsthafter: Du hast möglicherweise nicht gerade das aktuelle Wörterbuch geladen! Ein aktuelles bringt den Unfug zwar nicht wirklich raus, mildert ihn aber.

Eine Anpassung auf ein anderes "Ähnlichkeitsniveau" ist meines Wissens für den auch etwas begabteren User nicht möglich.

Joke

Rechtschreibprüfung :: Vorschläge einschränken

von Widi » Do, 06.07.2006 17:59

Kann man irgentwie die Vorschläge bei der Rechtschreibprüfung (beim Rechtsklicken) auf eine bestimmte Ähnlichkeit einschränken?
Denn bei mir kommt meistens eine riesige Liste mit Vorchlägen, die oft nur sehr entfernte ähnlichkeit mit dem Wort haben. Ein Beispiel: Für das Wort "Leberwurstbrötchen" kommen etwa 20 Lösungsvorschläge, darunter auf Möglichkeiten wie "Taschentuchweberei"

Gibt's da irgenteine Möglichkeit?

Nach oben