Ich habe ein Problem mit der Darstellung von sxw-Dateien in meinem Explorer.
Wir verwenden in unseren Büros eine Verbindung mittels VPN. Da mit normalen DSL-Angeboten eine hohe Bandbreite nicht zu erzielen ist, haben wir unser Rechnungswesen mittels Apache-Server in eine Datenbank gepackt. Diese wird dann über entsprechende php-Dateien und einen Browser angesprochen.
Wir haben nun die Umstellung von M$ auf OpenOffice vorgenommen. Die auszudruckenden Rechnungen werden jetzt als sxw-Datei im entsprechenden Format ausgegeben. Hierzu benutzen wird das Skript tbsOOo (Version 0.7.9) von
TinyButStrong.Dabei habe ich aber folgendes Problem:
Der Internet-Explorer bietet mir nach Aufruf der Datei die Optionen
"Öffnen" oder
"Speichern". Letzteres ist kein Problem. Die Datei kann aufgerufen, bearbeitet etc. werden. Wenn ich aber auf
"Öffnen" klicke, wird der Writer gestartet, zeigt mir kurz die Datei an und wird aber sofort und ohne jedwede Fehlermeldung wieder geschlossen.
Ich habe bereits herausgefunden, dass eine Installation des
SlimBrowsers zumindest teilweise Abhilfe schafft, habe aber keine Ahnung warum. Zumal dieser wohl nur auf dem eigentlichen Internet Explorer basieren soll. Wenn ich bei diesem die Alternative
"Öffnen" wähle, wird der Writer auch gestartet und ich kann mit diesem wie gewohnt arbeiten.
Und noch etwas ist komische: Wenn ich auf einen Rechner mit frischer Windows XP-Installation
zuerst den SlimBrowser,
dann OpenOffice in der englischen Version
und nach anschließender Deinstallation die deutsche Variante von OpenOffice installiere, klappt es ohne Probleme sogar mit dem Internet Explorer. Und das allerbeste ist, dass das sxw-Dokument sogar
im Browserfenster selbst ohne den Writer angezeigt, bearbeitet und gespeichert werden kann. Der Writer wird nicht mehr gestartet. Jedenfalls erscheint nichts im TaskManager.
Hat jemand eine Idee wieso es mit der komischen Installationsreihenfolge klappt und ob es eine Möglichkeit gibt, dies auch auf Rechnern hinzubekommen, auf denen ich leider gleich die deutsche OpenOffice Version installiert habe?
Ich habe bereits versucht, die deutsche Version zu deinstallieren, dann die englische drauf zu machen, diese dann ebenfalls zu deinstallieren und anschließend wieder die deutsche zu installieren. Leider funktioniert das nicht. Die Browser sind bockig wie eh und je.
Ich habe ein Problem mit der Darstellung von sxw-Dateien in meinem Explorer.
Wir verwenden in unseren Büros eine Verbindung mittels VPN. Da mit normalen DSL-Angeboten eine hohe Bandbreite nicht zu erzielen ist, haben wir unser Rechnungswesen mittels Apache-Server in eine Datenbank gepackt. Diese wird dann über entsprechende php-Dateien und einen Browser angesprochen.
Wir haben nun die Umstellung von M$ auf OpenOffice vorgenommen. Die auszudruckenden Rechnungen werden jetzt als sxw-Datei im entsprechenden Format ausgegeben. Hierzu benutzen wird das Skript tbsOOo (Version 0.7.9) von [url=http://www.tinybutstrong.com]TinyButStrong[/url].Dabei habe ich aber folgendes Problem:
Der Internet-Explorer bietet mir nach Aufruf der Datei die Optionen [i]"Öffnen"[/i] oder [i]"Speichern"[/i]. Letzteres ist kein Problem. Die Datei kann aufgerufen, bearbeitet etc. werden. Wenn ich aber auf [i]"Öffnen"[/i] klicke, wird der Writer gestartet, zeigt mir kurz die Datei an und wird aber sofort und ohne jedwede Fehlermeldung wieder geschlossen.
Ich habe bereits herausgefunden, dass eine Installation des [url=http://www.flashpeak.com/sbrowser/]SlimBrowsers[/url] zumindest teilweise Abhilfe schafft, habe aber keine Ahnung warum. Zumal dieser wohl nur auf dem eigentlichen Internet Explorer basieren soll. Wenn ich bei diesem die Alternative [i]"Öffnen"[/i] wähle, wird der Writer auch gestartet und ich kann mit diesem wie gewohnt arbeiten.
Und noch etwas ist komische: Wenn ich auf einen Rechner mit frischer Windows XP-Installation [b]zuerst[/b] den SlimBrowser, [b]dann[/b] OpenOffice in der englischen Version [b]und nach anschließender Deinstallation die deutsche Variante[/b] von OpenOffice installiere, klappt es ohne Probleme sogar mit dem Internet Explorer. Und das allerbeste ist, dass das sxw-Dokument sogar [b]im Browserfenster selbst[/b] ohne den Writer angezeigt, bearbeitet und gespeichert werden kann. Der Writer wird nicht mehr gestartet. Jedenfalls erscheint nichts im TaskManager.
Hat jemand eine Idee wieso es mit der komischen Installationsreihenfolge klappt und ob es eine Möglichkeit gibt, dies auch auf Rechnern hinzubekommen, auf denen ich leider gleich die deutsche OpenOffice Version installiert habe?
Ich habe bereits versucht, die deutsche Version zu deinstallieren, dann die englische drauf zu machen, diese dann ebenfalls zu deinstallieren und anschließend wieder die deutsche zu installieren. Leider funktioniert das nicht. Die Browser sind bockig wie eh und je.