Tabelle in Write, Wenn... dann Abfrage richtig definiert

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle in Write, Wenn... dann Abfrage richtig definiert

Tabelle in Write, Wenn... dann Abfrage (erledigt)

von Krenos » Di, 11.07.2006 07:34

Hallo.
Super, habe das so nachvollziehen können. War etwas um Ecken und Kanten bis es so aussah, wie ich wollte, aber dafür habe ich jetz die volle Calc-Funktionalität, womit ich die Wenn-Abfrage ausführen und dadurch die Nullen unterdrücken konnte.

Besten Dank allen für die wertvollen Tips.

von Krenos » Mo, 10.07.2006 19:54

Hallo Stephan
Stephan hat geschrieben:
Nur warum brauchst Du das - ist nicht eine DDE-Verknüpfung besser geeignet als ein OLE-Objekt? (beliebige Anzahl Zellen in Calc markieren, kopieren und in Writer Bearbeiten-Inhalte einfügen-DDE-Verknüpfung)
0,00;0,00;@ (für deutsch)
Also, das ist ein Weg. Hab noch zwei Fragen. Wenn die markierten Spalten kopiert und im Textdokument eingefügt sind, dann erscheinen dort die Nullen wieder. Wenn ich jetzt in der im Dokuemnt eingefügte Tabelle (Doppelklick auf die Kopierte Tabelle) direkt Änderungen vornehme und diese wieder verlasse und so ins Textdokument zurückkehre, dann werden die neu eingegebenen Daten nicht aktualisiert. Ich muss ja ein Formular erstellen, welches von einem Dummy einfach und ohne "Schweiss" ausgefüllt werden kann.
Kannst du mir diesbezüglich noch etwas weiterhelfen bitte? Besten Dank.

von Krenos » Mo, 10.07.2006 17:46

I

von Stephan » Mo, 10.07.2006 17:32

Soviel ich weis, kann ich in calc innerhalb einer Tabelle nicht verschieden Grössen von Spalten haben (ist bei Excel so, Calc kenne ich noch nicht). Oder täusche ich mich da?
Nee, das (Grösse von Spalten) ist nichtmal bei Excel so, wie kommst Du darauf?
Geht es um Anzahl von Spalten ist natürlich eine Tabelle (Excel: Tabellenblatt) eine Tabelle und die sind immer gleichgroß, zwingend gleichgroß auch in verschiedenen Dateien etc., Ausblenden ändert nichts an der Tabellengröße und löschen kannst Du nichts was die Tabelle verkleinern würde.
Nur warum brauchst Du das - ist nicht eine DDE-Verknüpfung besser geeignet als ein OLE-Objekt? (beliebige Anzahl Zellen in Calc markieren, kopieren und in Writer Bearbeiten-Inhalte einfügen-DDE-Verknüpfung)

Wenn nun in Salte A1 und B1 noch keine Werte eingetragen sind, die Formel aber in C1 bereits eingetragen ist, dann stehen da .00 (Formatierung und keine Berechnung).
Richtig erkannt ... Formatierung, nur da Du das weißt warum änderst Du die Formatierung nicht?

Ein Formatcode ala:

0.00;0.00;@ (für englisch)

oder:

0,00;0,00;@ (für deutsch)

bietet sich doch an, wenn Du weißt bzw. willst das bei Nullwert nichts angezeigt wird. Einzustellen unter Kontextmenü der Zelle -->Zahlenformat.



Gruß
Stephan

von Krenos » Mo, 10.07.2006 16:18

Hallo pmoegenb
Ja ich habe ein Textdokument erstellt und dann mit der Funktione Tabelle einfügen, die benötigen Spalten und Zeilen eingefügt. Nach mir arbeite ich damit noch nicht in Calc.
Das Problem, wieso ich das nicht in Calc mache, ich benötige auf einer A4-Seite 2 Verschiedene Tabellengrössen. Eine mit 15 Zeilen und 6 Spalten, etwas darunter eine Tabelle mit 6 Zeilen und 5 Spalten. Soviel ich weis, kann ich in calc innerhalb einer Tabelle nicht verschieden Grössen von Spalten haben (ist bei Excel so, Calc kenne ich noch nicht). Oder täusche ich mich da?
Falls ich mich täusche, wäre ja all meine Probleme gelöst, dann könnte ich nämlich auch Felder schützen, damit nur Eingaben nicht aber Änderungen gemacht werden können. Muss noch etwas nachlesen und das Ganze mal in Calc nachzuvollziehen versuchen. Erst mal vielen Dank.

von pmoegenb » Mo, 10.07.2006 09:21

Hallo Krenos,

ich vermute mal, dass Du als Write ein Textdokument bezeichnest und im Textdokument eine Calc-Tabelle als OLE-Objekt eingefügt ist.

Wenn Du keine Nullwerte angezeigt haben möchtest, unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org Calc/Ansicht die Option Nullwerte deaktivieren.

Tabelle in Write, Wenn... dann Abfrage richtig definiert

von Krenos » So, 09.07.2006 20:30

Hallo Gemeinde
Ich habe ein ganz einfaches Write erstellt. Dabei habe ich im oberen Drittel Adresse, Kontrollfelder ua. eingesetzt. Diese können dann auch einfach ausgefüllt werden. Im mittleren Teil folgt eine eingefügte Tabelle mit 15 Zeilen und 6 Spalten.
Ich möchte alle 15 Zeilen mit Formeln vorbereiten, damit ein "Laye" dieses ohne Probleme ausfüllen kann. Es gibt eine eifache Berechnung: A1/60*B1 diese Formel steht in der Spalte C1, die als Zahl mit 2 Dezimalstellen definiert ist. Wenn nun in Salte A1 und B1 noch keine Werte eingetragen sind, die Formel aber in C1 bereits eingetragen ist, dann stehen da .00 (Formatierung und keine Berechnung).
Wie kann ich eine Wenn-Formel korekt eingeben die besagt, dass wenn A1 keinen Eintrag hat (leer) ist, der Punkt und die beiden Nullen in C1 nicht sichtbar sind, nicht gedruckt werden, für den Layen gar nicht verhanden sind?

Besten Dank für eure Hilfe

Krenos

Nach oben