Bild aus Dokument "extrahieren"

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bild aus Dokument "extrahieren"

von OberHoffis » Mi, 12.07.2006 21:29

Andere Lösungsidee für dieses Problem:

Man öffnet die Datei und speichert sie im html-Format ab. Dabei werden dann alle eingefügten Bilder wieder als Einzeldateien geschrieben. Schwups. ;-)

Gruß Tobi

von Stephan » Mi, 12.07.2006 13:01

Ne andere Frage: XML ist doch ein Standard
XML ist zunächst nur ein Dateiformat
der von OO und MS genutzt wird
wobei OOo als Standardformat auf ein ISO-zertifiziertes XML-Format setzt und MS auf ein eigenes
Müssten die Daten nicht von allen Programmen identisch "interpretiert" und geschrieben werden?
bloß das nutzt nichts wenn die Formate nicht identisch sind.
Deswegen dieses "Kuddelmuddel" bei manch Lesen von .xls Dateien in Calc?
.xls ist kein XML-Format, sondern ein rein properitäres Format von MS.


Gruß
Stephan

von Stadt » Mi, 12.07.2006 12:45

Dandau hat geschrieben:Ne andere Frage: XML ist doch ein Standard, der von OO und MS genutzt wird. Müssten die Daten nicht von allen Programmen identisch "interpretiert" und geschrieben werden?
Ein ausfuehrlicher Vergleich von OpenXML mit ODF

http://www.oasis-open.org/committees/do ... s-0428.pdf

von Dandau » Mi, 12.07.2006 12:34

@ Toxitom
sorry, hatte etwas mehr Vorwissen vorausgesetzt Wink
Alle OpenDocument Dokumente sind gepackte Zip-Archive, lass dich durch die Dateierweiterung nicht verwirren. Wenn du die Datei einfach umbenennst (also xyz.odt -> xyz.zip) , dann wird dir das klar.
Wissen fordern ist auch eine gewisse Art Wissen zu fördern. Also Danke.

Ne andere Frage: XML ist doch ein Standard, der von OO und MS genutzt wird. Müssten die Daten nicht von allen Programmen identisch "interpretiert" und geschrieben werden? Oder darf jedes Programm die XML Daten auf seine eigene Art und Weise interpretieren? - Deswegen dieses "Kuddelmuddel" bei manch Lesen von .xls Dateien in Calc?

---
@Stadt

"more magic". Danke!

Re: Bild aus Dokument "extrahieren"

von Stadt » Mi, 12.07.2006 11:03

Dandau hat geschrieben:ist es möglich das Bild aus dem Dokument wieder als Jpg zu speichern?
Mit einem Trick gehts supereinfach, mann muss einfach den 'more magic' Schalter umlegen :D

Dateiattribut in schreibgeschuetzt aendern. Dann in Writer laden, rechter Mausklick auf Bild et voila ploetzlich gibts die Option 'Grafik speichern'.

BTW. wer mehr zum 'more magic' Schalter (den gabs wirklich) wissen will, sollte nach MIT und Marvin Minsky suchen.

von Toxitom » Mi, 12.07.2006 08:45

Hey Dandau,
Das Bild ist in einem odt File. Da würde doch packen keinen Sinn ergeben....Welche Datei soll ich den genau packen?
Sorry, hatte etwas mehr Vorwissen vorausgesetzt :wink:
Alle OpenDocument Dokumente sind gepackte Zip-Archive, lass dich durch die Dateierweiterung nicht verwirren. Wenn du die Datei einfach umbenennst (also xyz.odt -> xyz.zip) , dann wird dir das klar. Jetzt kannst du dieses Zio-Archiv mit eimen Zip-Programm auspachen (Win XP unterstützt dies direkt im Dateiexplorer) und dir den Inhalt betrachten. Dort sind dann viele einzelne Dateien drfin, unter anderem auch ein Unterordner "pictures" oder "images", weiss nicht mehr genau den Namen, und dort sind die jpg Dateien deiner Bilder abgelegt. Und die kannst du dort einfahc rauskopieren:-)

Gruss
Thomas

PS: Wenn du experimentierst, so mach das bitte nur mit einer Kopie deiner Orginaldatei. Man kann auch viel "kaputt machen" im Zip-Archiv ;-)

von Dandau » Di, 11.07.2006 19:24

hey, cool! Dankesehr! Ist für mich zwar noch etwas unübersichtlich... aber ingesamt finde ich die Issue list richtig schlau gemacht!

nochmals Danke

von Stadt » Di, 11.07.2006 18:51

Dandau hat geschrieben:Wo hast Du eigentlich die Info überhaupt her? Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht... aber etwas wie eine Roadmap oder eine Liste mit kommenden Features (welche def. in der nächsten Version implementiert sind) habe ich für OO/SO nie gefunden. Her mit dem Link! :-)
Guckst du hier http://de.openoffice.org/issues/reports.cgi

BTW.: Derzeit (build m175) gibts nur in Impress die Funktion Bilder zu speichern. War mir gleich Anlass ein neues Issue zu oeffnen, waere doch schade wenn der ganze Code ausschliesslich fuer Impress vergeudet :wink: wird.

von Brausepaul » Di, 11.07.2006 18:37

Dandau hat geschrieben:
Dazu packst du die Datei (den Zip-File) aus und findest dort einen Unterordner images
hmh... Hab da eine Verständnis Frage. Das Bild ist in einem odt File. Da würde doch packen keinen Sinn ergeben....Welche Datei soll ich den genau packen?

Ich glaube Du meintest etwas ganz anderes, oder?
---
@ Stadt

danke für den Tipp. War eben das erste mal, daß ich die Möglichkeit gebraucht habe. Wird wahrscheinlich nicht so schnell wieder gebraucht. Kann also noch locker bis September auf die Final warten. :-)

Wo hast Du eigentlich die Info überhaupt her? Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht... aber etwas wie eine Roadmap oder eine Liste mit kommenden Features (welche def. in der nächsten Version implementiert sind) habe ich für OO/SO nie gefunden. Her mit dem Link! :-)

Gruß

Dandau
Lies mal hier, ich wollte Dir vorhin antworten, hab mich aber im Beitrag vertan.

von Dandau » Di, 11.07.2006 18:26

Dazu packst du die Datei (den Zip-File) aus und findest dort einen Unterordner images
hmh... Hab da eine Verständnis Frage. Das Bild ist in einem odt File. Da würde doch packen keinen Sinn ergeben....Welche Datei soll ich den genau packen?

Ich glaube Du meintest etwas ganz anderes, oder?
---
@ Stadt

danke für den Tipp. War eben das erste mal, daß ich die Möglichkeit gebraucht habe. Wird wahrscheinlich nicht so schnell wieder gebraucht. Kann also noch locker bis September auf die Final warten. :-)

Wo hast Du eigentlich die Info überhaupt her? Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht... aber etwas wie eine Roadmap oder eine Liste mit kommenden Features (welche def. in der nächsten Version implementiert sind) habe ich für OO/SO nie gefunden. Her mit dem Link! :-)

Gruß

Dandau

von Toxitom » Di, 11.07.2006 17:37

Hey Dandau,
aber trotzdem, wie würde es in OO gehen?
Aktuell nur manuell. Dazu packst du die Datei (den Zip-File) aus und findest dort einen Unterordner images. Dort sind alle Bilder drin gespeichert - unter langen Kunstnamen, aber mit der Ereiterung *.jpg. Eine solche Date kannst du rauskopieren und umbenennen :-)

Gruss
Thomas

von Stadt » Di, 11.07.2006 17:06

Dandau hat geschrieben:wie würde es in OO gehen?
OOo 2.0.4 (final ~09.2006) hat eine Option zum Speichern von eingebettenen Bildern (und vieles andere mehr).

Aktuell gibts build m175 (grade am download :wink: ) der eben dieses Feature eingebaut haben soll.

Schau mer mal, dann seh mer's scho ...

von Dandau » Di, 11.07.2006 17:00

Problem gelöst.

In OO habe ich es leider nicht hingekriegt. Hab das Bild einfach kopiert und in ein leeres Koffice Dokument eingefügt. Dort fand sich dann zum Glück eine Option zum speichern.


aber trotzdem, wie würde es in OO gehen?

Gruß

Dandau

Bild aus Dokument "extrahieren"

von Dandau » Di, 11.07.2006 16:36

ich habe ein Dokument in dem ein Bild gesetzt ist. (keine Verknüpfung) Ich hatte das .JPG selber reingesetzt, jetzt besitze ich nicht mehr die Original Bilddatei... ist es möglich das Bild aus dem Dokument wieder als Jpg zu speichern?

Gruß

Dandau

Nach oben