von Joke » Mi, 12.07.2006 10:13
Hängt stark von der Glaubensrichtung ab!
Germany-comb ortho enthält auch noch die alte Rechtschreibung (das heißt die "alte alte", also traditionelle, die du im OOo noch wahlweise einstellen kannst), ~-neu ortho sollte dann die gerade neueste Rechtschreibung sein, die gerade erst gültig werden soll (Einschätzung ohne Gewähr!) und "German einfach" vermutlich die formal noch gültige, also in jedem Fall die schlechteste (meine ganz persönliche Ansicht!).
Auf jeden Fall reicht eins der Wörterbücher, sonst wird OpenOffice am Schluss noch genau so verwirrt, wie es der mehr oder minder schreibkundige Deutsche inzwischen ist!
Soweit ich weiß, würde sich das neue Wörterbuch über das alte schreiben, wenn die Benennung absolut identisch ist, sonst wird es zusätzlich installiert. So ganz genau weiß ich das nicht, weil ich meine Wörterbücher meistens manuell eingebunden habe.
Wenn das alte nach der Installation des neuen noch im Verzeichnis ist, kannst du es einfach mit allen zugehörigen Wörterbüchern löschen, dass sind Name.dic, Name.aff, hyph_Name.dic, th(odeer thes)_Name(eventuell v2).dat.. die [alle Namen].zip brauchst du auch nicht und die READMEs kanst du bei der Gelegenheit gleich löschen.
Danach dann bitte noch die dictionary.lst öffnen und dort die Einträge für die gelöschten Dateien entfernen, danach speichern und dann sollte es im Verzeichnis wieder etwas aufgeräumter aussehen!
Joke
Hängt stark von der Glaubensrichtung ab!
Germany-comb ortho enthält auch noch die alte Rechtschreibung (das heißt die "alte alte", also traditionelle, die du im OOo noch wahlweise einstellen kannst), ~-neu ortho sollte dann die gerade neueste Rechtschreibung sein, die gerade erst gültig werden soll (Einschätzung ohne Gewähr!) und "German einfach" vermutlich die formal noch gültige, also in jedem Fall die schlechteste (meine ganz persönliche Ansicht!).
Auf jeden Fall reicht eins der Wörterbücher, sonst wird OpenOffice am Schluss noch genau so verwirrt, wie es der mehr oder minder schreibkundige Deutsche inzwischen ist!
Soweit ich weiß, würde sich das neue Wörterbuch über das alte schreiben, wenn die Benennung absolut identisch ist, sonst wird es zusätzlich installiert. So ganz genau weiß ich das nicht, weil ich meine Wörterbücher meistens manuell eingebunden habe.
Wenn das alte nach der Installation des neuen noch im Verzeichnis ist, kannst du es einfach mit allen zugehörigen Wörterbüchern löschen, dass sind Name.dic, Name.aff, hyph_Name.dic, th(odeer thes)_Name(eventuell v2).dat.. die [alle Namen].zip brauchst du auch nicht und die READMEs kanst du bei der Gelegenheit gleich löschen.
Danach dann bitte noch die dictionary.lst öffnen und dort die Einträge für die gelöschten Dateien entfernen, danach speichern und dann sollte es im Verzeichnis wieder etwas aufgeräumter aussehen!
Joke