von georgy » Mi, 19.07.2006 12:56
Meiner Meinung nach nicht. Bei Format-Code [HH]:MM sollte bei Eingabe von 2:11 in der Zelle 02:11 und in der Formelzeile 02:11:00 erscheinen. Wenn das bei Dir nicht so ist, nenne bitte Deine OOo-Version.
Ja, das wird als 02:11:00 angezeigt (2.02, Linux); diese Art der Darstellung hatte ich als aehnlich genug zu 2:11 angesehen. Sorry, wenn das verwirrt haben sollte.
Du weist das 2:11 zum gewünschten Ergebnis führt und Du weißt das =2:11 eine andere Eingabe ist - und nun soll bei verschiedener Eingabe dieselbe Reaktion erfolgen? Du bist es doch der Calc mit Eingabe von =2:11 die Anweisung gibt genau das zu tun was es tut. Und nun suchst Du nach einer Lösung die hieße das Calc Deine Anweisung ignorieren soll?
Ja, =2:11 ist syntaktisch anders als 2:11, sollte aber intern identisch dargestellt werden, weil es beides das Gleiche repraesentiert, naemlich einen trivialen Ausdruck, der nur aus einer Konstante besteht. Deshalb erwarte ich, dass der Parser beides identisch abbildet und auch nach aussen identisch darstellt. Wenn ich den Parser schreiben muesste, dann wuerde ich
NumConst als syntactic sugar (benutzerfreundliche Kurzform) fuer den Ausdruck
=NumConst interpretieren lassen.
=vrunden(f7+g12;"0:15")
Cool! Danke, den Trick mit den Double-Quotes kannte ich noch nicht. Bisher war ich der Meinung gewesen, dass die Double-Quotes nur fuer die Textkonstanten da sind. Funktioniert das intern also etwa folgendermassen? "
2. Argument von vrunden ist Text, erwarte aber Zahl. Also versuche ich, den Text als Zahl zu interpretieren und habe damit sogar Glueck." Oder habe ich die interne Logik immer noch nicht richtig verstanden?
Jedenfalls danke fuer den Tipp! Funktioniert Bestens.
[quote]Meiner Meinung nach nicht. Bei Format-Code [HH]:MM sollte bei Eingabe von 2:11 in der Zelle 02:11 und in der Formelzeile 02:11:00 erscheinen. Wenn das bei Dir nicht so ist, nenne bitte Deine OOo-Version.[/quote]
Ja, das wird als 02:11:00 angezeigt (2.02, Linux); diese Art der Darstellung hatte ich als aehnlich genug zu 2:11 angesehen. Sorry, wenn das verwirrt haben sollte.
[quote]Du weist das 2:11 zum gewünschten Ergebnis führt und Du weißt das =2:11 eine andere Eingabe ist - und nun soll bei verschiedener Eingabe dieselbe Reaktion erfolgen? Du bist es doch der Calc mit Eingabe von =2:11 die Anweisung gibt genau das zu tun was es tut. Und nun suchst Du nach einer Lösung die hieße das Calc Deine Anweisung ignorieren soll? [/quote]
Ja, =2:11 ist syntaktisch anders als 2:11, sollte aber intern identisch dargestellt werden, weil es beides das Gleiche repraesentiert, naemlich einen trivialen Ausdruck, der nur aus einer Konstante besteht. Deshalb erwarte ich, dass der Parser beides identisch abbildet und auch nach aussen identisch darstellt. Wenn ich den Parser schreiben muesste, dann wuerde ich [i]NumConst[/i] als syntactic sugar (benutzerfreundliche Kurzform) fuer den Ausdruck [i]=NumConst[/i] interpretieren lassen.
[quote]=vrunden(f7+g12;"0:15") [/quote]
Cool! Danke, den Trick mit den Double-Quotes kannte ich noch nicht. Bisher war ich der Meinung gewesen, dass die Double-Quotes nur fuer die Textkonstanten da sind. Funktioniert das intern also etwa folgendermassen? "[i]2. Argument von vrunden ist Text, erwarte aber Zahl. Also versuche ich, den Text als Zahl zu interpretieren und habe damit sogar Glueck.[/i]" Oder habe ich die interne Logik immer noch nicht richtig verstanden?
Jedenfalls danke fuer den Tipp! Funktioniert Bestens.