Ursprüunglicher Dateiname eines Bildes herausfinden?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ursprüunglicher Dateiname eines Bildes herausfinden?

von crazyPower » Mi, 26.07.2006 13:36

da würd ich mal sagen, ich hab der katze an die ***** gefasst ;(

danke für die hilfe

cP

von Csongor » Mi, 26.07.2006 10:38

Hallo crazyPower,

... schaut schlecht aus für Dich :(

Wenn Du Grafiken in OOo einfügst, ohne sie zu verknüpfen, wird eine Kopie davon "in der Datei selbst" gespeichert. Wenn Du Dein .odt entpackst, findest Du diese Dateien dann unterhalb des Verzeichnisses "Pictures" mit einem 32 Zeichen langen Namen, der dem ursprünglichen Namen in keiner Weise ähnelt. In der Datei "content.xml" wird dann auf diese OOo-interne Datei verwiesen, die Angaben zum ursprünglichen Namen fehlen völlig.

Sorry.

Gruß,
Csongor

von crazyPower » Mi, 26.07.2006 09:58

Einfügen -> Bild -> aus Datei...

der Rest ist Standardeinstellungen von OOo 2.0.2 unter WinXP Professional.

cp

von OberHoffis » Mi, 26.07.2006 09:24

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bild einzufügen. Welche hast Du verwendet?

Tobi

Ursprüunglicher Dateiname eines Bildes herausfinden?

von crazyPower » Mi, 26.07.2006 08:58

Hallo,

ich habe in einem Dokument vor längerer Zeit ein Bild eingefügt. Ich sollte das Bild noch irgendwo auf der Platte haben (allerdings in einem anderen Format). Jetzt wüsste ich gerne, wie die Datei, die ich eingefügt habe mal im Original hieß.

Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden?

cp

Nach oben