Seitenumbruch innerhalb einer Tabelle

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenumbruch innerhalb einer Tabelle

von schneepflug » Fr, 04.08.2006 21:40

Hallo Tobi!
OberHoffis hat geschrieben:Trotzdem habe ich noch die Idee, die Höhe der letzten Zeile auf der Seite, auf der "Seitenumbruch" erfolgen soll, manuell so groß einzustellen, dass die nächste Zeile auf der nächsten Seite landet. Damit könnte man die Breite der Tabelle insgesamt doch wieder schneller verändern.
Damit habe ich etwas experimentiert. Aber alles würde sich komplett verschieben, wenn man Text nachträglich einfügt, das Standardformat ändert etc.

Ich finde die Umbruchfunktion innerhalb einer Tabelle eigentlich elemantar.
Schneepflug

von OberHoffis » Fr, 04.08.2006 15:26

Dann ist es klar. :-)

Trotzdem habe ich noch die Idee, die Höhe der letzten Zeile auf der Seite, auf der "Seitenumbruch" erfolgen soll, manuell so groß einzustellen, dass die nächste Zeile auf der nächsten Seite landet. Damit könnte man die Breite der Tabelle insgesamt doch wieder schneller verändern.

In diesem Fall im Bereich über der "Umbruchszeile" noch eine Zeile dazu kommt, müsste man dann allerdings die Zeilenhöhe nochmals ändern, um die hinzugefügte Zeilenhöhe wieder insgesamt abzuziehen.

Das war nur noch so ne Idee.

Gruß Tobi

von schneepflug » Do, 03.08.2006 12:30

Vielen Dank für eure Geduld. Dann habe ich eine gute Möglichkeit für das Projekt gefunden.
Insgesamt finde ich, die Möglichkeit des Zeilenumbruch innerhalb einer Tabelle wäre eine Interessante Erweiterung - vor allem, wenn es sich um reine 'Layout-Tabellen' ohne sichtbaren Rahmen handelt.

Schneepflug

von manese » Do, 03.08.2006 10:06

Hallo Schneepflug,
es war eher so, dass ich dein Problem nicht richtig verstanden hatte.
Ich denke, die Auftrennung in einzelne Tabellen (Methode Csongor)
ist das Beste in deinem Fall.
Workarounds mit "blinden" Zeilen und Spalten machen das Ganze eher unhandlich.
Alles Gute
matthias

von schneepflug » Do, 03.08.2006 08:58

Hallo noch mal,

@Csongor
Deine Methode klappt. Auch das nachträgliche Zusammenfügen ist kein Problem.
Es wird sich aber um ein Dokument mit mindestens 70 Tabellen (oder einer großen) handeln. Da überlegt man sich am besten die Spaltenbreiten vorher sehr genau ;)

@Matthias
Ich habe alles nach deiner Anleitung gemacht, bekomm's aber nicht hin.
Vielleicht meinen wir beide nicht das gleiche?

Bild

Die dritte Tabellenzeile soll auf einer neuen Seite beginnen, obwohl die oberen Zeilen nur sehr wenig Text erhalten, ein Umbruch also eigentlich garnicht nötig ist.
Alle Einstellungen habe ich nach deiner Methode vorgenommen.
Zusätzlich habe ich dann in der 3. Zeile Strg+Eingabe gedrückt auch auch die Funktion Manueller Wechsel-->Seitenwechsel ausprobiert.
Die dritte Zeile wandern einfach nicht auf die neue Seite.

Ich hoffe, ich bin nicht schwer von Begriff :oops: ;)
Schneepflug

von manese » Mi, 02.08.2006 17:50

Hallo zusammen,
entschuldigt bitte, wenn ich mich da auch noch einmische. Aber ich denke, dass Schneepflug mit Oberhoffis Methode möglicherweise doch noch ein bisschen bequemer arbeiten kann.
Lasst es mich kurz erklären:
1.Die Option „Trennung der Tabelle an Seiten- oder Spaltenende zulassen“ macht es möglich, dass sich eine Tabelle ordentlich über mehrere Seiten hin erstreckt.
2.Wählt man diese Option nicht, versucht die Tabelle, immer auf einer Seite zu bleiben. Das heißt, sie rutscht notfalls einfach auf die nächste Seite und wirkt sehr „schwammig“ in der Bedienung.
3.Wenn die Unteroption„Zeilenumbruch an Seiten- oder Spaltenende zulassen“ nicht gewählt ist, bleiben die einzelnen Tabellenzeilen zusammen. – Dadurch wird vermieden, dass Informationen, die zusammengehören, auf zwei Seiten verteilt sind. Nachteil dabei ist allerdings, dass am Seitenende unter Umständen hässliche freie Flächen entstehen können.
4.Wenn zusätzlich die Unteroption„Zeilenumbruch an Seiten- oder Spaltenende zulassen“ gewählt ist, füllt der eingegebene Text die Seite bis unten hin aus.

Schneepflug muss also bei seinen Wünschen nur die Unter-Option „Zeilenumbruch an Seiten- oder Spaltenende zulassen“ ebenfalls mit einem Haken versehen. Mit diesen beiden Optionen ist dann ein Seitenwechsel innerhalb einer Tabellenzeile möglich. Der Vorteil ist eindeutig: Die Tabelle braucht nicht mehr aufgeteilt werden und alle Änderungen der Spaltenbreite wirken sich auf die gesamte Tabelle aus.
Wer allerdings mit sehr langen Tabellen zu kämpfen hat, sollte sich durchaus überlegen, ob er seine Tabellen nicht nach Csongors Methode an der einen oder anderen Stelle auftrennt. Es ist ja schön, wenn einem der Computer Arbeit abnimmt, aber das Ergebnis ist nicht immer genauso schön.
Alles Gute
matthias

von Csongor » Mi, 02.08.2006 16:33

Hallo schneepflug,

OberHoffis hat recht: bei "meiner" Methode entstehen 2 Tabellen. Diese kannst Du wieder zusammenfügen und dann die Spaltenbreite ändern, danach teilst Du die Tabelle wieder.

Zusammenführen von Tabellen geht so:
* nach der Trennung ist unter der "oberen" Tabelle ein leerer Absatz eingefügt worden
* lösche diesen und ggf. noch weitere
*... bis die beiden Tabellen direkt untereinander erscheinen
* es sind aber immer noch 2 Tabellen, was man daran erkennt, dass an der "Nahtstelle" die Linien doppelt erscheinen
* klicke jetzt in eine Tabellenzelle
* Kontextmenü
* "Tabellen verbinden"

Du kannst natürlich auch gleich folgendes machen: Du bearbeitest jede Tabelle einzeln, was ja auch kein Problem ist, da Du Spaltenbreiten ja auch manuell eingeben kannst, also ganz schnell z. B. "1,25 cm" eintragen kannst ... geht meines Erachtens schneller als diese Prozedur Trennen-Zusammenfügen-Ändern-Trennen.

Gruß,
Csongor

von schneepflug » Mi, 02.08.2006 16:10

Hallo Tobi,

ich glaube, wir meinen zwei unterschiedliche Dinge.
Meine Zelle ist nicht voll. Evtl. ist nur eine Zeile auf einer Seite mit nur wenigen Worten. Trotzdem soll danach ein Seitenumbruch erfolgen.
Dann scheint deine Methode nicht zu funktionieren.
(Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden ;) )
Schneepflug

von OberHoffis » Mi, 02.08.2006 11:30

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Tipp von Csongor und meinem. Bei Csongors wird aus der Tabelle zwei Tabellen. Bei meinem bleibt es eine einzige. Davon hängt ab, wie leicht sich die Breite überall ändern lässt. Wenn es nur eine einzige Tabelle bleibt, kannst Du natürlich auch in nur einem Schritt die Breite verändern.

Tobi

von schneepflug » Mi, 02.08.2006 10:03

Hallo zusammen,

super! Klappt wunderbar.

Bitte erlaubt mir noch eine kurze Nachfrage:
Es wird sich um eine sehr lange Tabelle handeln. Die ganze Tabelle soll das gleiche Design - vor allem die gleichen Spaltenbreiten haben.
Durch das Auftrennen generiert man scheinbar mehrere Tabellen.
Wie kann ich nachträglich die Spaltenbreiten aller Tabellen gleichzeitig ändern, wenn ich im Verlauf des Dokuments merke, dass die Breite geändert werden muss?
(Oder ist es möglich, die Tabelle so aufzutrennen, dass es sich weiterhin um eine Tabelle handelt?)

Herzlichen Dank
Schneepflug

von Csongor » Mi, 02.08.2006 08:23

Hallo schneepflug,

Schritt 1:
* gehe in die Tabellenzelle, die auf der nächsten Seite erscheinen soll
* öffne das Kontextmenü
* gehe auf "Tabelle"
* öffne den Reiter [Textfluss]
* trage ein: [x] Umbruch (*) Seite (*) davor ... ggf. auch noch [x] mit Seitenvorlage ...
* Dialog schließen

Schritt 2:
* gehe wieder in diese Zelle
* Kontextmenü
* "Tabelle auftrennen"
* entscheiden, wie Überschrift behandelt werden soll, z. B. ( ) keine Überschrift
* OK

Voilà!

Geht's?

Gruß,
Csongor

von OberHoffis » Mi, 02.08.2006 08:19

Hallo schneepflug,

klick doch mal mit der rechten Maustaste in die Tabelle, wähle dann "Tabelle" und schließlich das Register "Textfluss" aus. Dort solltest Du einen Haken setzen bei "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden zulassen". Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, ist es damit behoben.
Gruß Tobi

Seitenumbruch innerhalb einer Tabelle

von schneepflug » Di, 01.08.2006 21:16

Hallo zusammen,

wie ist es möglich, innerhalb einer Tabelle einen Seitenumbruch durchzuführen?
Beispiel:
Tabelle mit zwei Zeilen. Die erste Zeile enthält wenig Text. Trotzdem soll die zweite Zeile auf einer neuen Seite beginnen.
Ist das Möglich.
Einfügen --> Seitenumbruch und Strg.+Enter funktionieren leider nicht.

Vielen Dank!

Nach oben