Gibts ne Möglichkeit, regelmäßig von einer txt-Datei Daten abzurufen und zu speichern. Das muss nicht unbedingt OpenOffice sein. Vielleicht kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit. Mit Delphi oder sowas z.B.
Ich verstehe das ganze Problem nicht, wenn es nun nicht OOo sein soll, aus meiner Sicht brauchst Du doch nur eine Kopie der Text-Datei einmal täglich erstellen - oder warum nicht? Du bist es der jetzt sagt OOo wäre egal, dann ist doch eine Dateikopie ausreichend.
Also für Windows eine Batch mit einer Zeile, etwa:
xcopy <datei> <kopie von Datei>
das als *.bat speichern und im Taskmanager einmal in 24 Stunden laufen lassen.
Das Ganze geht ganz sicher in jeder Programmiersprache der Welt also auch in Delphi.
Und falls nun doch OOo gemeint wäre würde ich Vorstehendes tun, dann eine Calc-Datei erzeugen und die Daten der Textdatei mit Einfügen-Tabelle aus Datei einfügen, das Speichern und bei jedem Öffnen der Datei werden die Daten aktualisiert, was ja reichen dürfte da die Textdatei durch das Erzeugen einer Kopie aktuell gehalten wird.
mehr fällt mir dazu eigentlich zunächst nicht ein, weil von einer Textdatei Daten abzurufen und zu Speichern meiner Meinung nach heißt die Datei zu speichern, denn weiter steht doch nichts da.
Gruß
Stephan
[quote]Gibts ne Möglichkeit, regelmäßig von einer txt-Datei Daten abzurufen und zu speichern. Das muss nicht unbedingt OpenOffice sein. Vielleicht kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit. Mit Delphi oder sowas z.B.[/quote]
Ich verstehe das ganze Problem nicht, wenn es nun nicht OOo sein soll, aus meiner Sicht brauchst Du doch nur eine Kopie der Text-Datei einmal täglich erstellen - oder warum nicht? Du bist es der jetzt sagt OOo wäre egal, dann ist doch eine Dateikopie ausreichend.
Also für Windows eine Batch mit einer Zeile, etwa:
xcopy <datei> <kopie von Datei>
das als *.bat speichern und im Taskmanager einmal in 24 Stunden laufen lassen.
Das Ganze geht ganz sicher in jeder Programmiersprache der Welt also auch in Delphi.
Und falls nun doch OOo gemeint wäre würde ich Vorstehendes tun, dann eine Calc-Datei erzeugen und die Daten der Textdatei mit Einfügen-Tabelle aus Datei einfügen, das Speichern und bei jedem Öffnen der Datei werden die Daten aktualisiert, was ja reichen dürfte da die Textdatei durch das Erzeugen einer Kopie aktuell gehalten wird.
mehr fällt mir dazu eigentlich zunächst nicht ein, weil von einer Textdatei Daten abzurufen und zu Speichern meiner Meinung nach heißt die Datei zu speichern, denn weiter steht doch nichts da.
Gruß
Stephan