ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass MS das Speicherformat geheim hält. Die Entwickler von OO müssen halt ausprobieren, was wie geht. Da sind solche Probleme "vorprogrammiert."
Ich weiß nicht ob die Datei in Calc erzeugt wurde, oder doch vorher schon einmal in Excel bearbeitet wurde. Wenn die vorher schon mal in Excel war (nur davon ist beim OP ebend
nicht die Rede) dann könnte ich mir vorstellen das möglicherweise Calc eine aus Excel stammende Musterinformation unverändert beibehält, ohne sie selbst darstellen zu können und dann könnten Farbänderungen in Calc bewirken das diese in Excel zum Muster 'addiert' werden. Dann läge tatsächlich ein Problem beim Dateiformat vor.
Nur für eine in Calc erzeugte Datei kann das meines Erachtens nicht auftreten, da Calc garkeine Muster erzeugen kann, was aber doch notwendig wäre damit überhaupt "eine Musterinformation" gespeichert werden kann.
Woran liegt das - und, noch wichtiger, was kann man dagegen machen?
Bin ich überfragt. Calc kann wie obenstehend beschrieben garkeine Muster erzeugen, also i.d.S. auch nicht in eine *.xls speichern.
Meine Vermutung wäre das Excel versucht Farbinformationen zu interpolieren bei Farben die es selbst nicht hat.
Überprüfe wie sich das geschilderte Problem verhält wenn Du in Calc nur Farben verwendest die Excel auch kennt. Du müßtest hierzu Dir unter Excel in den Optionen die Farben suchen die Dir geeignet erscheinen und von denen die RGB-Werte ermitteln und Farben gleicher RGB-Werte in OpenOffice.org/Calc definieren.
Interessieren würde mich ob bei Öffnen der Datei in Excel bei den Zellenformatierungen ein Muster definiert ist.
Wie ist die Bildschirmdarstellung der Zellen (in Excel) vor dem Drucken?
Was war das ursprünglich für eine Datei - sie wurde in Excel oder auf Grundlage einer Excel-Vorlage erstellt oder sie wurde allein in Calc erstellt?
dass man kleinere Zahlen und Buchstaben überhaupt nicht lesen kann
das macht mich stutzig. Bist Du sicher das es kein Druckerproblem ist? Ein S/W Laserdrucker kann keine Grautöne drucken, sondern diese doch nur emulieren, d.h. er druckt schwarz-weiße Muster die den Graueindruck erzeugen, vielleicht emuliert hier einer der Drucker schlechter.
Denn selbst Excel kann
für Zahlen und Buchstaben keine Muster zur Formatierung verwenden.
Denn Du kannst mit eine Farbdrucker beispielsweise Grautöne auf zwei Arten drucken, als 'echte Grautöne' durch Mischen von Farben oder als Grautöne in schwarz-weiß die der Drucker rein Durch Muster und Farbintensität des schwarz erzeugt.
Gruß
Stephan
[quote]ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass MS das Speicherformat geheim hält. Die Entwickler von OO müssen halt ausprobieren, was wie geht. Da sind solche Probleme "vorprogrammiert."[/quote]
Ich weiß nicht ob die Datei in Calc erzeugt wurde, oder doch vorher schon einmal in Excel bearbeitet wurde. Wenn die vorher schon mal in Excel war (nur davon ist beim OP ebend [u]nicht [/u]die Rede) dann könnte ich mir vorstellen das möglicherweise Calc eine aus Excel stammende Musterinformation unverändert beibehält, ohne sie selbst darstellen zu können und dann könnten Farbänderungen in Calc bewirken das diese in Excel zum Muster 'addiert' werden. Dann läge tatsächlich ein Problem beim Dateiformat vor.
Nur für eine in Calc erzeugte Datei kann das meines Erachtens nicht auftreten, da Calc garkeine Muster erzeugen kann, was aber doch notwendig wäre damit überhaupt "eine Musterinformation" gespeichert werden kann.
[quote]Woran liegt das - und, noch wichtiger, was kann man dagegen machen?[/quote]
Bin ich überfragt. Calc kann wie obenstehend beschrieben garkeine Muster erzeugen, also i.d.S. auch nicht in eine *.xls speichern.
Meine Vermutung wäre das Excel versucht Farbinformationen zu interpolieren bei Farben die es selbst nicht hat.
Überprüfe wie sich das geschilderte Problem verhält wenn Du in Calc nur Farben verwendest die Excel auch kennt. Du müßtest hierzu Dir unter Excel in den Optionen die Farben suchen die Dir geeignet erscheinen und von denen die RGB-Werte ermitteln und Farben gleicher RGB-Werte in OpenOffice.org/Calc definieren.
Interessieren würde mich ob bei Öffnen der Datei in Excel bei den Zellenformatierungen ein Muster definiert ist.
Wie ist die Bildschirmdarstellung der Zellen (in Excel) vor dem Drucken?
Was war das ursprünglich für eine Datei - sie wurde in Excel oder auf Grundlage einer Excel-Vorlage erstellt oder sie wurde allein in Calc erstellt?
[quote]dass man kleinere Zahlen und Buchstaben überhaupt nicht lesen kann[/quote]
das macht mich stutzig. Bist Du sicher das es kein Druckerproblem ist? Ein S/W Laserdrucker kann keine Grautöne drucken, sondern diese doch nur emulieren, d.h. er druckt schwarz-weiße Muster die den Graueindruck erzeugen, vielleicht emuliert hier einer der Drucker schlechter.
Denn selbst Excel kann [u]für Zahlen und Buchstaben [/u]keine Muster zur Formatierung verwenden.
Denn Du kannst mit eine Farbdrucker beispielsweise Grautöne auf zwei Arten drucken, als 'echte Grautöne' durch Mischen von Farben oder als Grautöne in schwarz-weiß die der Drucker rein Durch Muster und Farbintensität des schwarz erzeugt.
Gruß
Stephan