Datenbank gemeinsam nutzen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datenbank gemeinsam nutzen

von alex0801 » Fr, 18.08.2006 11:27

Okay, DSL1000 ... das wird schwer. Vor allem wenn dann der MySQL-Server nicht an ner schnellen Anbindung sitzt sondern auch nur mit DSL unterwegs ist. Ist ja das leid bei DSL... Asynchrone Transferraten beim up und download.
Generell ist aber JDBC in der Lage schnelle Antworten (deutlich <1s) zu liefern, vorrausgesetzt die zurückkommende Datenmenge überfordert nicht die Download-Geschwindigkeit.
Kann jetzt also nur mutmaßen dass es an Base liegt. Mit Java selbst als Client hatte ich da nie Probleme.

Gruß
Alex

von Toxitom » Fr, 18.08.2006 11:10

Hey Alex,

an Base oder an den Treibern - da bin ich noch nicht tiefer reingestiegen.

Hatte eine MySQL Datenbank über DSL1000 verbunden, VPN Tunnel, sowohl ODBC als auch JDBC Treiber haben ungefähr gleiche Ergebnisse gebracht:
ca. 1-5 Sekunden pro Abfrage - also, bis sich wieder etwas tat . Die Abfragen waren mit Buttons in Dialogen verbunden (Makroabfragen) - und das ist für den Benutzer zu lang. Keine Rückmeldung, nochmals drücken und noch mal - jetzt gab es schon drei Instanzen - Fehlerträchtig.
Im lokalen Netzt (100MBit Anbindung) keine Probleme - daher meine Aussage.

Gruss
Thomas

von alex0801 » Fr, 18.08.2006 10:57

?? Liegt die schlechte performance wirklich an Base?
Hab vor kurzem nen kleinen Treiber für Java geschrieben mit dem man eine MySQL-DB die bei vielen Webspaces dabei ist und meist auch nur via lokalhost erreichbar ist, von jedem beliebigen Java-Programm an jedem beliebigen PC der am Internet angeschlossen ist benutzen kann.
Und ich muss sagen: Das ding recht schnell.
Ein "SELECT * FROM ..." auf eine Tabelle mit rund 16.000 einträgen und einer Größe von rund 2,5MB hat mit DSL2000 etwa 10 Sekunden gedauert.
EInfache Abfragen die nur ein paar Hundert Ergebnisse lieferten hat das ganze <1 Sekunde gedauert. Also für mittelgroße Projekte prima zu gebrauchen. Und das NUR mit DSL2000. Mit nem 6000er oder sogar 16.000er Zugang wär das auch für größere Projekte denkbar.
Ach ja: Man muss ja auch dazu sagen dass die DB auf nem Server lag der mit sicherlich 100Mbit am Netz hing. Nur der Client war mit DSL2000 unterwegs.

Aber wie gesagt: Das betrifft jetzt PHP und JAVA. Wenn Base das wirklich so runterzieht dann machts wirklich keinen Spass.

- Alex

von Toxitom » Do, 17.08.2006 21:09

Hey Franz,

Sicher ist das möglich - wenn du einen Webserver hast: Installier dir eine MySQL Datenbank - fertig. Oder eine PostgreSQL - geht auch.
Nur, damit hast du noch nicht viel gewonnen. Die Performance bei einem Datenbankzugriff via Base über das Internet ist so miserabel, dass ein Arbeitn keinen Spass macht - es sei denn, du hast eine Standleitung (High performance- vielleicht 100 MBit? Upload/download natürlich).
Mit "normalen" DSL-Leitungen jedenfalls macht es keinen Spass. Dann besorg dir lieber eine gescheite "Groupware", da hast du dann eine Adressverwaltung meist dabei (OpenGroupware, phpProjekt oder so...)

Viele Grüße
Thomas

Datenbank gemeinsam nutzen

von bfranz » Do, 17.08.2006 20:50

Hallo zusammen,

Anfängerfrage: Wie ist es möglich, auf eine Adressdatenbank gemeinsam zuzugreifen, wobei ein User extern ist, also quasi der Zugriff per Internet erfolgen müsste. Die Datenbank sollte sowieso per Internet erreichbar sein, so dass ich quasi von überall, wo ein Browser vorhanden ist, auf diese Daten zugreifen kann. ( Webserver, Rootserver etc. ist vorhanden )

Gibt es hier irgendwo eine " Step by Step " Anleitung die auch ein Neuling versteht ?

P.S. Daten sollten dann u.a. verwendet werden für Briefe, Serienbriefe, etc..

Nach oben