von Markutin » Mo, 29.05.2006 19:59
Hallo,
na denn mal los, einen Roman kann ich aber nicht schreiben. Nicht durch den trotzdem "langen" Text abschrecken lassen, so schlimm ist das gar nicht:
1. Start-Button - Einstellungen - Systemsteuerung- Verwaltung - Datenquellen (ODBC) - Fenster "ODBC-Datenquellen-Administrator" öffnet sich
2. Reiter "Benutzer-DSN" (ist normalerweise gleich im Vordergrund) - Hinzufügen-Button - Fenster "Neue Datenquelle erstellen" geht auf
3. "Microsoft Access-Treiber (*.mdb)" auswählen - "Fertigstellen"-Button oder Doppelklick - Fenster "ODBC Microsoft Access Setup" öffnet sich
4. Hinter "Datenquellenname" einen Namen angeben, unter dem die Access-Datenbank in OOo-Base angesprochen werden soll, z.B. "Videos"
5. Auswählen-Button - die gewünschte Access-Datenbank auswählen (z. B. C:\Video.mdb) - OK-Button
6. In der Übersicht "Benutzerdatenquellen" sollte jetzt ein neuer Eintrag stehen - OK-Button - Fenster "Verwaltung" kann auch geschlossen werden
7. OOo-Base starten - "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" anklicken - im Feld darunter ODBC auswählen - Weiter-Button
8. Durchsuchen-Button - im folgenden Fenster die grade erstelle Verbindung (in meinem Beispiel Videos) auswählen - OK-Button - Weiter-Button
9. Falls erforderlich Benutzernamen eingeben und "Kennwort erforderlich" anklicken, die Daten können, falls kein Benutzer oder Kennwort hinterlegt wurde, leer bleiben - Weiter-Button
10. "Fertig stellen"-Button - noch mal einen Namen vergeben (für die Verknüpfung von OOo-Base zur Access-Datenbank, z. B. Videofilme - Speichern-Button (Die Verknüpfung kann genau so gut Video oder Videos genannt werden)
11. Fertig
Das ganze Procedere muss für jede Datenbank nur einmal durchgeführt werden, zukünfig wird die Datei einfach unter "Bestehende Datenbankdatei öffnen" - Videofilme geöffnet
Gruß
Markutin
Hallo,
na denn mal los, einen Roman kann ich aber nicht schreiben. Nicht durch den trotzdem "langen" Text abschrecken lassen, so schlimm ist das gar nicht:
1. Start-Button - Einstellungen - Systemsteuerung- Verwaltung - Datenquellen (ODBC) - Fenster "ODBC-Datenquellen-Administrator" öffnet sich
2. Reiter "Benutzer-DSN" (ist normalerweise gleich im Vordergrund) - Hinzufügen-Button - Fenster "Neue Datenquelle erstellen" geht auf
3. "Microsoft Access-Treiber (*.mdb)" auswählen - "Fertigstellen"-Button oder Doppelklick - Fenster "ODBC Microsoft Access Setup" öffnet sich
4. Hinter "Datenquellenname" einen Namen angeben, unter dem die Access-Datenbank in OOo-Base angesprochen werden soll, z.B. "Videos"
5. Auswählen-Button - die gewünschte Access-Datenbank auswählen (z. B. C:\Video.mdb) - OK-Button
6. In der Übersicht "Benutzerdatenquellen" sollte jetzt ein neuer Eintrag stehen - OK-Button - Fenster "Verwaltung" kann auch geschlossen werden
7. OOo-Base starten - "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" anklicken - im Feld darunter ODBC auswählen - Weiter-Button
8. Durchsuchen-Button - im folgenden Fenster die grade erstelle Verbindung (in meinem Beispiel Videos) auswählen - OK-Button - Weiter-Button
9. Falls erforderlich Benutzernamen eingeben und "Kennwort erforderlich" anklicken, die Daten können, falls kein Benutzer oder Kennwort hinterlegt wurde, leer bleiben - Weiter-Button
10. "Fertig stellen"-Button - noch mal einen Namen vergeben (für die Verknüpfung von OOo-Base zur Access-Datenbank, z. B. Videofilme - Speichern-Button (Die Verknüpfung kann genau so gut Video oder Videos genannt werden)
11. Fertig
Das ganze Procedere muss für jede Datenbank nur einmal durchgeführt werden, zukünfig wird die Datei einfach unter "Bestehende Datenbankdatei öffnen" - Videofilme geöffnet
Gruß
Markutin