Abfragenaufbau durch User

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abfragenaufbau durch User

von Alla » Mi, 06.09.2006 17:12

@ejomi
Vielen Dank für die Links! Die Doku von Andrew Pitonyak habe ich schon entdeckt (und finde sie genial!!!), aber die andere kenne ich noch nicht. Habe sie mir gleich auf die Arbeit geschickt (bin jetzt krank) und werde sie nächste Woche durchlesen!

Gruss. Alla

von ejomi » Mi, 06.09.2006 16:53

Ich hab' schon an anderer Stelle vermerkt: es ist doch immer wieder traurig zu lesen, wie manche "Experten" diese Foren nur mit BlaBla füllen aber auf die gestellten Fragen in Wahrheit keine echte Antwort wissen!

Das von Dir umrissene Problem kann man zwar wirklich nicht mit 3 Worten lösen, aber man hätte Dir wenigstens ein paar Links zum Selbststudium nennen können - das tue ich hiermit - ich hoffe, ich konnte damit ein bißchen weiterhelfen.

Ich empfehle z.B. die "Einführung Datenbankanwendungen" von Jan.Christian Wienandt (http://www.wienandt.de - diese Homepage ist zwar etwas ungepflegt aber man kann was drauf finden!) und natürlich die unzähligen Artikel und Beispiel-Makros von Andrew Pitonyak (am besten "googeln") - auf seinen Dokumentationen finden sich ebenfalls weitere, interessante Links.

Gruß: ejomi

von Alla » Do, 24.08.2006 08:55

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich beschäftige mich erst wenige Tage mit dem Thema, hatte früher eine Datenbank nicht einmal gesehen. :)

Ich würde am liebsten alles in Base direkt machen, das habe ich mit "ohne weiteres" gemeint. Ohne irgendwelche anderen Programme.

Wie platziert man Formulare ausserhalb? Es ist richtig, der Benutzer soll nur neue Daten eintragen und Abfragen zusammenklicken.

Könntest du mir ein Beispiel schreiben, wie man ein Feld auswertet und dann in die Abfrage reinnimmt?

Gruss. Alla

von Toxitom » Do, 24.08.2006 08:45

Hey Alla,
ch muss eine Datenbank machen, wo dann die User die Abfragen selbst zusammenstellen müssen - z.B. suche nach Seriennummer UND Jahr UND Lieferant
Na ja, Standard bei der Erstellung einer Benutzeranwendung ;-)
Geht es ohne weiteres in OO Base? Wo gestaltet man es - in Formularen oder Abfragen - als Interface zum User?
Was verstehst du unter "ohne weiteres"? Klar geht das - ob in Base (eher unpraktisch) oder andersweitig - aber "ohne weiteres"?
Also, wenn du eine "reine" Benutzeranwendung programmieren willst, die auf einer Datenbank beruht, so kannst du als Benutzerinterface entweder Formulare oder Dialoge verwenden. Beide Varainten würde ich immer außerhalb von Base Plazieren - wenn der Benutzer selbst keine Tabellen anlegen, Felder ändern eigene Abfragen zusammenstellen soll. Das alles wäre ja im Base-Container möglich - und verwirrt höchstens.
da werden alle möglichen Felder sein, sie müssen nur bei Bedarf die Werte eintragen, nach denen gesucht wird)
Genau. Und du (als Programmierer) wertest die Felder aus, erstellst die Datenbankabfragen (per SQL) und schreibst die Ergebnisse zurück in das Interface. Ganz normaler Vorgang :)
Kannst du alles per Makros (OOo Basic) erledigen.

Gruss
Thomas

Abfragenaufbau durch User

von Alla » Do, 24.08.2006 07:52

Hallo,

ich muss eine Datenbank machen, wo dann die User die Abfragen selbst zusammenstellen müssen - z.B. suche nach Seriennummer UND Jahr UND Lieferant. Aber sie sollen die Abfrage nicht programmieren, sondern nur auf einem Formular eintragen (da werden alle möglichen Felder sein, sie müssen nur bei Bedarf die Werte eintragen, nach denen gesucht wird).

Geht es ohne weiteres in OO Base? Wo gestaltet man es - in Formularen oder Abfragen - als Interface zum User?

Gruss. Alla

Nach oben